-
Gesamte Inhalte
11.956 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gonzo
-
BOB ROSS, der Mann ist Kult. Aber mal im Ernst, ein Bild aus der Phantasie ist bedeutend einfacher als eine tatsächliche Landschaft real einzufangen. Trotzdem, Hut ab, der Mann beherscht sein Handwerk, sitze des öfteren fasziniert vor der Flimmerkiste wenn der da am Gange ist. Hab mal ne Doku über einen Workshop gesehen, den der veranstaltet hat, das war zu geil. Alles Rentner, nur Berge und Tannen und natürlich Sonnenuntergänge, wirklich zu geil! - gonzo
-
Aber hallo, sooo schlimm hab ichs mir dann aber nicht vorgestellt. Und das hat ne Vespa verursacht? Wie sieht die denn dann aus? Die Beule in der Backe wird die Seuche beim wieder rausdengeln, da geht fast überhaupt nichts. - gonzo
-
Apropos Hinterlader. Hier werden sie geholfen. Bin entsetzt. - gonzo
-
Mir fehlen die Worte . . . .
-
Die gibts komplett, . . . . . . . . . . . in Einzelteilen Entweder nur Korkscheiben oder Korkscheiben mit Stahlscheiben. Und nein, die Kupplung kann bei einer Lambretta nicht komplett im Korb getauscht werden. - gonzo
-
Ich hab was ähnliches, hieß 2 in 1 Werkzeug, da ist dann noch ein Schlüssel für die Muttern an der Lenkstange dabei gewesen. Das ist perfekt zum anziehen der Mutter am Korb und am Frontsprocket geeignet. Kann man sich prinzipiell auch selbst machen, wenn man eine Stahlscheibe zuviel, etwas Flachstahl und ein Schweißgerät hat. Den Kupplungskompressor kann man mit einer großen Schraubzwinge ersetzen, das klappt aber nur wenn die Trommel runter ist, hab ich auch lange gemacht, mit dem passenden Werkzeug gehts aber schneller und unkomplizierter. - gonzo
-
Dürfte man erfahren wie die Kupplung entfernt und wieder instaliert wurde? Ich meine, hast du ensprechende Halte- und Blockierwerkzeuge benutzt? Wenn nicht ( Methode Schraubenzieher) hats den Nachteil, das man sich damit die Kupplungsspinne verbiegen kann und schon können die Scheibchen verhaken. Im ausgebauten Zustand sollten sowohl die Andruckplatte als auch alle Scheiben ohne Probleme durch den Korb und die Spinne gehen. Der Kupplungshebel sollte bevor die Kupplung anfängt zu trennen, nicht zu weit Richtung Stellblock stehen, die Kraftübertragung wird schlechter. Wie liegt der Kupplungszug, speziell im Kopf? Große Radien beim verlegen mindern die Reibung im Zug. Ist der Zug richtig hinter der Kaskade verlegt? Es kann vorkommen, das wenn man zu lange Schrauben hinter dem Kaskaden Emblem nimmt, der Zug von einer Schraube eingeklemmt wird. Klemmt das Beinschild den Zug vieleicht ein? Wie läuft der Zug am Zylinder? Wie sehen die Endkappen der Züge aus? Hats vieleicht einen Zug durch eine Endkappe gedrückt? Sind die Hebel gefettet? Benutz du noch die originalen Schrauben zur Hebelbefestigung oder sind Schrauben die zu fest angezogen wurden? Und dann fällt mir noch was ein, ist der Klemmnippel vieleicht zu lang und schabt über die Schaltstange? Oder ist ( wie bei mir schon mal passiert) bei der Monatge des Stoßdämpfers vieleicht ein nicht gekürzter Zug hinter den Dämpfer gekommen und so eingeklemmt? Mehr fällt mir momentan nicht ein. - gonzo Achso, die Schaltklaue hat eher wenig mit der Kupplung zu tun. Wenn dir die Gänge rausfliegen könnte es an der Klaue liegen, aber eigentlich sieht die noch gut aus.
-
Da ward es Morgen,im schönen Paderborn, ich bin so dicht, da gayt nix mehr, nicht mal nach vorn. Dem Tage graut,was ist das schön, den Lornez hof ich gleich am Himmel zu sehen. Zum Abend bleibt nicht viel sagen, nur soviel,besser hät ich mich gleich begraben. Nicht eine Lady hat den Weg gefunden, "zu mir jetzt" sang sogar der Chor, " zu Hause schlafen und Unwohlsein" sagten sie im Tenor. Liegts jetzt an mir,oder meinen Gasen? Ich weiss es nicht, schlafe jetzt auf jeden Fall wie Die mit den Rosen! Gott zum Gruß - eben Der
-
Auf der Seite von MB steht da nix von. Schade. Würde den CCC ja gerne mal als fertiges Produkt in Augenschein nehmen. - gonzo
-
Das Wetter war, ist und bleibt scheiße. Bin ja kein Gärtner. - gonzo
-
@ Schmied . Ob der 250er so gut laufen wird, darf bezweifelt werden, immerhin muss für dieses Monster aufgeschweisst werden und dicke ausgespindelt muss dann auch noch werden. Ich denke wenn die Regale mit dem Ding voll liegen, soll wohl wieder der gute, alte Nicasil Hammer gegossen werden und der Nachschub läuft wieder. Zum Wetter, meine Werkstatt stand dann auch mal wieder unter Wasser, da muss ich mir auch irgendwas einfallen lassen, normale Regenrinnen scheinen nicht für die Niagarafälle ausgelegt zu sein. - gonzo
-
Aufsprecher & Schwätzerkränzchen
gonzo antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schon sehr geil so ne Weste, wird natürlich ein bisschen schwer mit den Näher, könnte man aber super drüber ziehen, dann weiss auch endlich jeder wo er dran ist. -gonzo Und was sagst du Edith? Edith sagt: " Sehr schick!!" -
@ Dieter . Du bist aber auch ein " scootering-Durchblätterer" vor dem Herren, die TS 1sen werden momentan, zu Gunsten des 250ccm Monster von wem auch immer, nicht mehr hergstellt, Frischware wird wohl was auf sich warten lassen. Also alle 5 Gäuler raus aus dem Motor, der muss noch was halten - gonzo
-
Aufsprecher & Schwätzerkränzchen
gonzo antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hier werden irgendwie gar keine Pferde mehr in Motoren reingesprochen, wenn sich das nicht mal irgendwann rächt! Und warum sollten die Lambretta Fahrer/ Freunde nicht auch endlich mal eine Möglichkeit haben sich ungezwungen zu äußern, an einer anderen Stelle würde das doch sofort am allgemeinen Andrang, an der Mitteilungsbedürftigkeit einiger, zum sofortigem Ausbleiben wirklich wichtiger Mitteilungen führen . So wie es ist, ist doch Super. Immer drauf, . . . .und so . . . oder so ähnlich. Es grüßt euch der - gonzo Edith hat auch nichts mehr hinzuzufügen. -
Wie? Lutz hat seinen Motor gefrittet? Ihr macht mir ja Hoffnungen. Bisher kann ich mich nicht beklagen, das einzige was nervt ist meine Kupplung, die war letztes Jahr einfacher zu bedienen, ich denke da muss ein neuer Zug rein, dann soll das wohl wieder. Das Hüpfen ist auch weitgehend im Griff, thanx Herr und Schmied. Es lag auf jeden Fall nicht dran das die Kiste vorne zu hart ist, wobei ich sagen muss, mit den Messinghülsen und den MB Schrauben fährt die Kiste wie auf Schienen, habe lange nicht mehr so viel Spass an Kurven gehabt. Die Bremse braucht auch noch Fett, dann ist wieder alles so wie ich das haben will. - gonzo
-
Wäre die Buchse ausgeschlagen, täts mit dem Kuppel nicht mehr so richtig funktionieren. Bei mir klackerts auch, ist das Hauptwellenlager. Nun tuts das aber auch schon seit dem Einbau und nun seit mehr als 3 Jahren. Es wurde nicht schlimmer und Öl läuft auch nicht durch, also bleibs drin und klackert so vor sich hin. An den Ausgleichsscheiben kann das auch nicht liegen wenns nur im dritten klackert. Ist vieleicht der 3. und 4. Gang nicht richtig rum drin? - gonzo
-
Lambretta - Abraucher aus der Saison ´04
gonzo antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Tja, nachsehen solltest du dann aber vieleicht doch mal. Buchsen, Gummis, Anschläge könnten bei der Gelegenheit gleich gewechselt werden und dann sollte das linke " einknicken" behoben sein. - gonzo -
Ich hab mich ja schon immer gefragt, warum Gullideckel so schwer sein müssen, nu weiss ichs. Ich wüsste nicht wann ich schon mal gesehen hätte, das Wasser etwa 15 cm hoch aus einem Gulli raus spritzt. Was ist das eigentlich für ein Wetter? Hier hat das gerade geschüttet, da fehlen mir die Worte für. In Borchen dachte ich schon ich fahr durch einen Bach durch, so hoch stand das Wasser bei Hanne. Meine Fresse, so macht das doch keinen Spass mehr. Nachdem meine Kiste ja wieder beisammen ist, bin ich mal beim Milchzahn bei, da ging der 4. nicht rein. Die Schaltwelle war falsch positioniert, also Motor auf, alles raus, Welle umstecken und alles Retour. Das ganze in nicht mal 2 Stunden, geht doch! - Gummistiefel
-
Et fährt und et dämpft. Bis dann - Holsten
-
Wenns bisher nicht schlimmer geworden ist und auch sonst keine " Ausfallerscheinungen" aufgetreten sind, dann klackerts halt im dritten und gut is. Vieleicht hörts von ganz allein wieder auf. Denn was soll an deinem 3. Gang anders sein als an den anderen 3 Gängen? Wenn du Zahnschwund hättest, wäre dir das mit Sicherheit bisher aufgefallen, schon weil die Kiste irgendwann sehr plötzlich ihren dienst eingestellt hätte. Ist halt Dritter-Gang-Flattern. - gonzo
-
Wow! Für den Kurs müssten die für mich mindestens noch Kaffee kochen können. Um aber meinem Problem mal wieder näher zu kommen, 2 Handgriffe und eigentlich passt das jetzt mittlerweile. Wenn man erst mal verstanden hat wofür dieses Rädchen am Dämpfer gut ist, klappt das eigentlich ziemlich fix mit dem Einstellen. Bin somit nun gespannt was diese Wunder Dämpfer auf die Strasse bringen . . - gonzo
-
Um hier mal wieder ein bisschen Leben reinzubringen. Ich musste auch feststellen, das mit Einbau eines neuen Dämpfers hinten ( Taffspeed), die Kiste deutlich zum springen neigt. Bei mir sind vorne die harten Taffis drin, keine doppelten Anschläge, aber Zusatztdämpfer ( chrom, alt). Bisher gabs das nicht, aber da war der Dämpfer hinten auch platt. Kann ich das durch einstellen des hinteren Dämpfers hinbekommen, oder müssen vorn wirklich die originalen Federn rein? - gonzo
-
Lambretta - Abraucher aus der Saison ´04
gonzo antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
? Ist der Sven am Sonntag hochgegangen? Also die Kiste lief den Samstag noch vorzüglich und was der nun genau gemacht hat kann er bei Zeiten ja mal bekannt geben, fürs Auge ( und fürs Ohr) ging die Kiste wirklich gut. - gonzo -
Sehr schön, dann fällt mein Fehlen heute Abend ja nicht weiter auf. Der HG hat sich gestern Abend aber auch mal wieder an die Seite performt, da fehlen einem fast die Worte für. Erst meinte er ja er könnte mich mit seinem Muck locken, hatte aber eigenen Stoff mit und so hat er sich kurzentschlossen ,wie er ja nun mal ist, die ganze Pulle selbst einverleibt. Am Ende stand er im Tiefschalf an der Zeltwand rum, sein Glas in der Hand und von funktionierenden Schaltrollern am träumen! Und weil ich son netter bin, hab ich ihn seine neue Hundehütte auch ganz allein einweihen lassen und mich in den Benz abgelegt, was aber keine gute Idde war, trotz gegenteiliger Wetervorhersagen, drückte der Lorenz so gegen 9 ganz ordentlich vom Himmel runter und wenn eins nicht geht dann im Backofen schlafen. Aber was heul ich rum, etwa 4 Stunden Schlaf müssen reichen, dieses rumgepenne wird eh überschätzt. Gegen 13 Uhr fühlte ich mich nach 4 Kaffee und einer Cola wieder fit genug für den Heimweg, musste ja heute noch ein Referat fertig machen. Da auch das geschafft ist, hab ich mich soeben mit nem Pötti belohnt und gedenke mir auch ohne die Jungs heute Abend das ein oder andere Kaltgetränk durch den Brägen zu jagen. Gruß an die Anwesenden - plöpppp
-
Mal wieder ein Topic zum Gaypäckfach
gonzo antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mensch Werner, du hast ja Ideen, das ich da noch nicht drauf gekommen bin? Aber dann musst du ja jedesmal zum tanken die backe abmachen. Oder hast du ne kleine Klappe in die Backe gemacht ? Und überhaupt, wo ist denn der Vergaser hin? - gonzo