-
Gesamte Inhalte
11.956 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gonzo
-
@ Herr . Ausfahrt hin oder Herr, am 13. wäre auch das Treffen der Tortured Maniacs und ne Woche zuvor ist e.V. Treffen, ich muss da mal in mich gehen. Was genau ist das denn? Treffen? Tag der offenen Tür? - gonzo
-
Wenn es nicht wenigstens einen ganz kleinen Anreiz gibt mit dem Roller zu kommen, dann brauch der Parkplatz bei einem Treffen bald mehr Platz als der komplette Rest. Wenn man selber mal an so einer Veranstaltung mitgewirkt hat und sich so mit den entstehenden Kosten auseinander setzt, relativiert sich vieles. Auch ich habe schon am Eingang schlucken müssen, als ich hörte wechen Obulus ich zu entrichten hatte. Aber im großen und ganzen finde ich das die Preise nicht übertrieben hoch sind, es ist nun mal nichts billiger geworden. Selbst wenn am Ende so einer Veranstaltung Geld über bleibt, es bereichert sich ja keiner persönlich dran und das Treffen findet mit Sicherheit wieder statt. Da freu ich mich dann auch drüber! Es dürfen nicht noch mehr Treffen sterben! - gonzo
-
@ Wänna . Hast du nicht mittlerweile genug von diesen Scheißkarren? Beim Schrottmann hier umme Ecke gibts für den Krempel wenigstens noch was . . Ich hol das Gelump auch ab, ehrlich! Nun aber mal zu was anderem, mein Trikot ist schon inne Wäsche, und wird bis zum nächsten Einsatz weg gehangen, ich kanns nicht mehr sehen. Der weitere verlauf der EM interessiert nun auch nur noch nebenbei, gibt ja Tageszeitungen. @ Dieter . Meinen herzlichen zur Eintragung und zum Nummerschild, was dann noch fehlt sind die Automatischen Ponys, aber der Winter kommt ja. @ Herr . Mach im Verteiler doch mal Angaben zu deinem Stage 12 Tuning, da winkt doch ne Fotostory. Bei mir gehts morgen weiter, Auspuff umschweissen, Vergaser umdüsen und vieleicht mal ein Probelauf, ist ohne Lenkkopf zwar Unsinn, aber wissen möchte ich doch ob der Motor läuft. Dann gibts noch Lackürarbeiten an meinem Front Gepäckträger und der Schmied wollte auch mal rum kommen. Zu allerest muss aber die Werkstatt wieder aufgeräumt werden, gestern hatte ich 2 cm hoch Wasser in der Hütte stehen, scheiß Platzregen! Fussballtechnisch bleibt nur die Hoffnung das wenigstens die BL in der Hinrunde drückt, immerhin spielt der BVB gegen den Abstieg - gonzo Ach so, was ist eigentlich mit Hansi? Von dem hab ich ja schon ewig nichts mehr gehört.
-
Das wars! - es gibt keinen Rudi Völler ( mehr)
-
Völler wirft das Handtuch! Schade! - gonzo
-
Ahhh so, die Ankerplatte läuft frei! Das erklärt dann doch einiges. Was mir ein bisschen zu denken gibt, ist die etwas "freie" Befestigung der gesamten Trommel, wäre eine weiter Lösung nicht vieleicht Kugellager an den Forklinks? Die Trommel könnte wie bisher verschraubt werden, doch die komplette Achse wäre so freigängig, demnach auch die Ankerplatte. Sozusagen ein Kapselung der eigentlichen Bremstrommel und ein Neulagern der Achse. - gonzo
-
? Es mag ja sein das ich völlig und komplett auf dem Schlauch stehe, aber ich rate jetzt schon ne halbe Stunde an dieser Antidive Lösung rum. Ich habs mir sogar aufgezeichnet , mit Drehpunkten und sehe keine Antwort auf die Frage WARUM? Um auf meinen Vorschreiber zurückzukommen, den gleichen Effekt hätte ich wenn ich die Forklinks anschweisse, denn ich sehe nicht, wie die Federn so überhaupt zum federn kommen. Oder bin ich jetzt komplett im anderen Film? Das Anti Dive Prinzip bei der außenliegenden Scheibenbremse basiert doch auf einer völlig anderen "Bremsfunktion" ( anderer Drehpunkt, die Kraft setzt an einer ganz anderen Stelle an). Sorry, ich verstehe es nicht. Also klärt mich auf, für sowas bin ich zu haben. - gonzo edit. Müsste die Aufnahme nicht viel weiter oben angeschweisst werden?
-
Na ein KIA Rio ist das, in zart Silber! Sehr fein! Achso, der HG war am WE in HH bei seiner Schwester. - gonzo
-
Er meint alle und auch die Nadel. Zur Erklärung wäre noch hinzuzufügen, das es sich um einen Dellorto VHST Vergaser handelt ( kannte ich auch noch nicht, sieht aber ganz nett aus). Mensch Matula, denk doch mal mit! Und das Ganze sollte auch mit Lufi gefahren werden. - i.a. gonzo
-
@ lummy . Das Einreissen kann natürlich auch vom orientalischen Herkunftsland herrühren. Aber mal im Ernst, wenn die nur in eine Richtung arbeiten würden, müsste in den Dingern richtig gehend Technik verbaut sein, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Aber vieleicht sägt ja mal jemand einen auf und berichtet wie das Innenleben so aussieht. Ich glaub ja das an der " Kolbenstange " ein einfacher Kolben mit einem Loch befestigt ist, die sich lustig durchs Öl bewegt und so " dämpft". Wenn das nur in eine Richtung arbeiten würde, müsste da schon eine Art Ventil eingebaut sein, die Preise dieser Dämpfer sprechen eigentlich dagegen. - gonzo edit. Und um ganz ehrlich zu sein, dran gebaut ahb ich sie eigentlich nur, weil sie gut aussehen
-
Hmmm, wieder was gelernt. Aber wieso sind mir die diese scheiß Zusatzstossdämpferaufnahmebleche immer eingerissen, wenn die Dämpfer doch nur auf Zug arbeiten? Immerhin habt ihr mich soweit, die originalen Federn mit den Chromdämpfern zu testen. - gonzo
-
Darf ich darauf hinweisen, das die " Zusatztstoßdämpfer" eigentlich nur auf plötzliche Belastung reagieren. Wenn du die einfach zusammen und auseinander schiebst, wirst du kaum Unterschiede zwischen den Herstellern finden, die sollen ja ein plötzliches Eintauchen ( Schlagloch) und das folgende Ausfedern etwas ziehen. Je härter die Feder um so geringer der eigentliche Federweg. Die harte Feder in Kombination mit dem Zusatzdämpfer verringert den Federweg (Schlagloch) noch mehr und irgendwann fängt die Kiste vorne an zu hüpfen, ganz schlimm wären dann noch doppelte Anschläge. Am besten wäre ein gehemmtes Einfedern und ein normales ausfedern, geht aber nur bei richtigen Stoßdämpfern an denen man die Zug und Druckstufe einstellen kann. Suchen sollte man also ein Zwischending, akzeptabeles Einfedern und akzeptabeles Ausfedern. Viel Spaß beim Testen! - gonzo
-
Weia, also alles werde ich mit Sicherheit nicht probieren, ich wollte schon vor Dienstag wieder in die Heimat abreisen. Aber in Anbetracht meines letzwöchigen Geburtstags werde ich damit schon mal einen Anfang machen, ich könnte auch 2 machen. Ich werde die verträglichere Vodka Variante ansetzen, mit Rum machts zu schnell " Bumm"! Und dieses " es-ist Sonntag-und-wir-müssen-vor-10-vom-Platz-sein" mach ich nicht mehr mit, zur Not fahr ich alleine, später . . . . .viel später! Krieg ich halt kein Frühstück . . . - gonzo
-
Vorne, hinten 100-90/10, Heidennau K 61, original Felgen und Kurven sind kein Problem, super Reifen. Hatte vorher den S1, der war weicher, aber auch schneller unter dem 1,5 mm Limit. Mag ja nur mir so vorkommen, aber der S1 sah auf der original Felge breiter aus als der Heidenau. Mich würde ja mal interessieren welchen Reifendruck ihr so fahrt? - gonzo
-
Also bei geht das prima mit den Taffi Federn und den Chromdämpfern ( keine Ahnung was das für welche sind). Klar ist das hart, aber so soll das ja auch. Muss aber zugeben, ich kenne nur den Vergleich von original ( geht gar nicht) und der Kombination ( eine Verbesserung um 300%). - gonzo
-
Wenn der Eisbär den ich kenne, der ist den du kennst, dann reden wir ja mal über ein und das selbe Thema! Für mich gabs noch nichts besseres um dem Abend einen doppelten i Punkt aufzusetzen Die Wirkung variierte immer von Verlust der Muttersprache bis zu komplettem System Ausfall. Ein Problem wird der Transport, denn kalt muss das schon sein, der Wirkung wegen . . . - blau muss das sein
-
So Herr Schmied, habe den Wink mit dem Zaunpfahl wohl verstanden und mich heute mal richtig reingehangen ins Projekt Marl 2004. Alles fertig geschweisst, Forklinks auf dem Weg zum Chromer, Anbauteile beim Lackürer und auch sonst liegt alles parat. Wird zwar ein bisschen stressig nächste Woche, mit dem Zusammenbau mein ich, aber noch könnte das klappen bis Marl. Ähhhh, Marcello, könnst du mir den Dämpfer wohl zuschicken? Porto überweise ich dir latürnich. Die Woche gayts noch an den Puff bei, soll wohl zum WE fertig sein. Werde natürlich auch ein spezial Rezepte ansetzen und nach Marl mitbringen, son lecker Eisbär hatte ich auch schon lange nicht mehr - inne Projekte drin
-
Bremspedal rausschmeissen...- wie?!
gonzo antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wow! Bewegt sich das Pedal noch? Aber da wo der Pfeil ist, sässe eigentlich ein Seegering, in der Nut halt. Wenn das Teil nicht runter will, hilft wohl nur ne ordentliche Flamme ( und so wie das aussieht hilft nur noch das), denn eigentlich ist zwischen Pedal und der Aufnahme noch eine Kunststoffbuchse (der schwarze, rostige Kreis). Die qualmt dann weg und ab ist das Ding. Vorher den Bremslichschalter demontieren und wenn die Flamme schon an ist, mach den Halter für den Bremszug gleich mit warm, sieht ja schlimm aus . . . . - gonzo edit. Aber wo ichs gerade sehe, drück mal die Feder vom Pedal, nimm was Caramba und dann wird das wohl auch gehen. -
Junge, Junge, die Nachbarn vom Ausrichter sollen wohl auch schon drüber nachdenken umzuziehen. Als dann zu den lieblichen Tönen von Endstufe die Tschucken das Siegtor geschossen haben, dachte ich das die Hütte zusammen bricht, kompletter Ausnahme Zustand. Fussball ist kein Spass! Was bleibt, ich bin heiser und gegen die Tschucken muss ein Sieg ran. Ein weiters Fazit, Bobic - Chancentod - nach Timbuktu!!!!!!!!! - gonzo
-
Werner, ich habs dir geschrieben und natürlich auch gleich was vergessen. Also meine Lösung noch mal für alle die es interessiert. Als ich den Fast Flow das erste mal eingebaut hab, sah das bei mir auch so aus wie beim Werner, das konnte es ja nicht sein. Also den originalen Hahn rausgekramt und verglichen. Das Gewinde für die Mutter ist beim Fast Flow länger, also warum nicht was absägen. Filter abgezogen, Röhrchen raus und 3 Gewindegänge entfernt und das Ganze mit ne Feile " geplant ". Was dann noch ins Auge stach, war das der Benzinschlauch an der Polradabdeckung rumschubberte, also auch da die Säge angesetzt und einen der 3 " Knubbel " am Hahn abgesägt, hält super und dicht isser auch. Um dann die Position des Fast Flows weiter zu verbessern hab ich so lange mit der Mutter rumexperimentiert, bis die Mutter genau unter dem Tank saß und alles dicht war, muss man halt ausprobieren wie weit man die Mutter vor der Montage auf den Hahn dreht. Die Kombination beider " Beschneidungen" hat bei mir ausgereicht, wenns dann allerdings immer noch nicht reichen sollte, müssen die Tankbänder los und der Tank ein bisschen gedreht werden. - gonzo
-
@ Dieter . hab deine Nachricht gerade gehört, Thanx und es sei dir verziehen! @ Schmied . Alda, ich bin auf andere angewiesen was meine Kiste angeht, wenns nach mir ginge wäre die Montag fertig. Wenns nicht klappen sollte, klappts halt nicht. Ich musste mir auf Grund eines extremen Kassenlochs halt Zeit lassen und so werde ich das auch beibehalten. Dann hab ich heute auch noch von einer Pflichtveranstaltung am morgigen Samstag erfahren, von 9 bis 17 Uhr. Hat der Prof wohl nen Nagel im Kopf? Irgendwie muss man sich doch auch noch was vorbereiten auf das Spiel. I)ch bin völlig entsetzt! - gonzo
-
Alda, Hansis Schwester kann nur diese kleinen Rasenmäher fahren und wenn das nicht für Hansis Schwester wäre, hätte ich das Gelump gleich zum Zweiradmann weiter verfrachtet, sollen sich doch lieber Profis die Flossen dran kaputt machen, kleiner Mist der. Und das mit deinem Stage 4 versteh ich nicht, Stage 4 TS1 porting? Stage 4 125ccm? Stage 4 Vergaser? Stage 4 Auspuff? Stage 4 Schrauben Set? Oder wie? - gonzo
-
Ich hab noch ein Lochrohr mit Halter gefunden, schick mal deine Adresse, kannste haben. - gonzo
-
Warum brauchst du für den Motor noch eine Rennwelle? Was ist mit der Kupplung? Addieren wir mal lustig vor uns hin GG Beispiel: 3x 200 ccm= 600 ccm, allerdings bei einer recht schmalen Leistungsausbeute ( die 9 PS Standard mal zu Grunde gelegt). Interessant wirds beim TS 1, 3x 225 ccm = 675 ccm, legen wir pro Zylinder 20 Pferdchen zu Grunde wären wir schon bei 60 Hengsten angekommen und da sehe ich das Problem, welche Kupplung soll das halten? Von der geilen 3in1 Auspuffanlage mal ganz zu schweigen. Hat das Ding E-Starter? - gonzo edit . Für nen Anorak wäre das aber auch nix, da müssen ja die Backen beschnitten werden . . .
-
Ich kann nicht, ärgert mich auch, aber die Prioritäten müssen da mal anders gesetzt werden. Mit Frau Professor ist nicht gut Kirschen essen, das glaub! Wenn du den Kupplungsabzieher nicht brauchen solltest ( so momentan), dann könnte ich den doch eigentlich nächste Woche mal haben, oder . . . . Außerdem muss ich Sonntag wohl mal in Bad Sassendorf vorbei, da will ne SX verkabelt werden. - gonzo