-
Gesamte Inhalte
11.956 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gonzo
-
Der Rainer schlug vor da eine Dichtung zwischen zu setzen, das habe ich getan und bisher ist es dicht. -
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
gonzo antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die Stahlbuchse in der Kunststoffbuchse ist in der Tat minimal länger, beim anziehen der Forklinkschraube klemmst du also die Stahlbuchse (zwischen die beiden Scheiben) und der Rest sollte sich dann drumrum bewegen. Die Stahlscheiben wechseln ist auf jeden Fall ne gute Idee wenn die sehr ramponiert sind. Die Forklinkschraube selbst hat in dem System nur die Aufgabe zu klemmen, was ausnudelt sind die Kunststoffbuchsen. Und wenn du sowohl die Gummianschläge also auch die Forklinkbuchsen getauscht hast (schön Fett dran), bewegt sich da mit eingebauten Gabelfedern eigentlich per Hand gar nix mehr. - -
Ja wie? Es war eindeutig die Ansauger/Gummi Kombination. Ist jetzt mit einer extra Dichtung wieder verbaut und soweit heute erkennbar endlich dicht. ND 20 (mit der 17,5 klappt das mit dem Standgas besser, is mir aber zu heikel), HD 290 (könnte wohl kleiner), Nadel 56, 2. Clipposition von oben. Irgendwie hab ich meine 57er Nadel nicht mehr gefunden, wird wohl irgendwo anders im Einsatz sein. Das klingeln zuvor konnte man halt auch am EGT erkennen, da musste halt was inne Wicken sein. Allerdings überlagerten sich das Klingeln und das Gerappel vom Handschuhfach/Schloß ab einer bestimmten Drehzahl, son EGT is schon was feines. Fährt sich ganz nett und dreht laut Sip Tacho 5 stellig -
-
So, der Falschluft wurde wohl erfolgreich der Hahn zugedreht. Die Kiste muss echt bösartig Nebenluft verarbeitet haben, denn es passt so gut wie keine Vergasereinstellung mehr. Ich bin mit der 55er Nadel nicht mal bei uns aus der Strasse rausgekommen, unfahrbar. Das Ding ist jetzt trotz anderer Nadel wohl in allen Lebenslagen sowas von zu fett, ich hab sogar zwei Resobereiche! Erst gehts los, dann stockts und dann drückts wie mit Nachbrenner. Hab mich richtig erschrocken. Selbst die Hupe geht wieder. Da muss ich demnächst wohl noch mal bei Ivo auf die Rolle, der Gaser muss komplett neu eingedüst werden. Schön, dann gehts bei der Cosa gleich weiter. -
-
Nö, hätte das wohl ähnlich gehalten. Entweder schneller oder langsamer, allerdings mit Blick auf das EGT. -
-
Mitleid? Das sind doch die üblichen Probleme eines Lambrettafahrers, oder nicht? Ne, also an war sie schon wieder, habe gleich noch einen anderen Fehler gefunden, der Choke hakte hier und da mal ein, fluppt jetzt wieder. Wenn jetzt noch die Elektrik endlich das tun würde wofür ich sie eingebaut habe, wäre alles topp. Werde da morgen final dran gehen und die letzten schönen Tage im Jahr hoffentlich auf Kette genießen können. -
-
So, habe geprüft und festgestellt der Ansauger soweit plan ist. @rainer . Das war die Erstmontage, sprich die von dir angesprochene Gummiwulst sollte da noch intakt gewesen sein. Ich habs jetzt wie von Rainer vorgeschlagen mit einer extra Dichtung wieder zusammengeschraubt und hoffe das heute Nachmittag einem Test unterziehen zu können. Sollte es wieder an der gleichen Stelle fremdatmen weiß ich auch nicht weiter. Und ja, ich weiß durchaus noch wie Kacke das mit den anderen Gummis war, allein die Alternative würde mir fehlen. Wenn das mit dem CNC Klotz nicht dicht zu bekommen ist, was dann? -
-
Davon gehe ich jetzt mal aus. -
-
Mein andauerndes Falschluftproblem ist seit gestern gefunden, auch das neue Mikunigummi bläst unten am CNC Ansaugstutzen durch. Das erste Gummi wurde aus dem gleichen Grund und dem, dank zu festgezogener Schlauchschelle, ramponierten Gesamteindrucks getauscht. Das neue Gummi kam direkt von Topham. Die an der Stelle verlaufenden Züge wurden mittels Kabelbinder zur Hutze gezogen, es gab also keinen direkten Kontakt. Ich werde jetzt prüfen ob der Ansauger plan ist, ist er das werde ich wohl auf die bewährte Gewebegummivariante + AF Ansauger wechseln. -
-
Hmm, ich halte gleich mal meinen Präzisionswinkel an den Ansauger und schaue ob der plan ist, aber warum sollte er das nicht sein? Der wurde so wie gekauft verbaut und der Vorteil von gecncten Bauteilen zu gegossenen dürfte ja die exaktere Herstellung sein. -
-
Falschluft ist für mich aber auch keine Alternative. Ich sehe auch nicht ein das mittlerweile 3. Gummi zu kaufen, richtig kaputt sind die beiden anderen ja nicht, nur dichten die halt nicht zum Ansauger ab. Wenn das nächste wieder "rund" wird ist mir ja auch nicht geholfen und günstig ist auch anders. Ne, je länger ich über das System nachdenke, desto weniger gefällt mir das. Zugegeben, der Gaser hat eine schöne Position aber die Funktion geht dann mal vor. Da fehlen einfach 2 Befestigungsschrauben, so ein Gummi gibt es aber wohl nicht, sonst hätte man es gleich genommen. - Mist
-
Der Satan kam von Topham. Die Schlauchschelle selbst hat den Gaser eigentlich schön gehalten, da ist auch nix eingeschnitten. Es pfeifft genau an der Stelle durch wo die Züge langlaufen. Die hatte ich schon mittels Kabelbinder an die Hutze gezogen, es gab also keinen direkten Kontakt. Es kommt mir so vor als wenn das Gummi durch das Anziehen der 2 Schrauben "rund" geworden wäre, würde ich die nicht anziehen bringts ja auch nix. Meines Erachtens wäre die "einfachste" Lösung optisch ähnlich den Blechen die man am Maghousing zum klemmen des Kabelstrangs der ZGP benutzt, nur aus Federstahl und vorgebogen. So zum drüberstecken. Da es sowas nicht gibt werde ich wohl oder übel auf Gewebegummi umbauen, das wechselt man halt einmal im Jahr aber so funktionierte das wenigstens falschluftfrei. -
-
Heute hatte ich endlich mal Zeit mir die Berta mal genauer anzusehen. Den E Wurm hab ich noch nicht gefunden, aber warum die Kiste so komische Abgastemperaturen produzierte kann ich endlich nachvollziehen. Hutze ab und nach Durchpfiff am Kopf gesucht, nix, Zylinderfuß, knochentrocken. Die Mistsau hat am nagelneuen Mikuni Ansauggummi durch gepfiffen und nicht zu knapp. Wie löse ich das jetzt? Dirko dran? Noch mal ein neues Gummi ordern? Wie schraub ich das am besten fest? Ich hab jetzt mal vorsorglich den alten Ansauger rausgekramt und bin schwer versucht wieder auf Gewebegummis umzusteigen. Kann ja nicht sein, man schmeißt richtig Kohle raus für den ganzen CNC Kram und dann kann das nix! -
-
PX ALT NIMMT SCHLECHT GAS AN UND MACHT FUPP
gonzo antwortete auf Malkovich's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Züge der Gangschaltung sind richtig montiert? Nicht das du im 4. Gang losfährst. - -
. . reden die sich ein nach 8 Stunden im Verdünnungsdunst. In Wahrheit schießen die nur mit eingefärbten Platzpatronen (so da überhaupt noch leben in der Buxe ist) und wenn der Milchmann/Postbote/Hausfreund nicht ab und an den Lurch reinhalten würde, wäre es eine aussterbende Art. -
-
Zum Auslass hin hätte ich auf Zündung/Falschluft/Quetschkante getippt, so hab ich das auch noch nie gesehen (is doch zum Einlass hin, oder?). Vor einer wieder Inbetriebnahme würde ich auf jeden Fall testen ob die CDI noch richtig funktioniert. -
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
gonzo antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
dummes Zeug - -
Ich hab mal auf einer Messe für Kassen und Geldautomaten gearbeitet, die "Münzen" vor Ort waren aus Blech gelasert. Wenn der Automat mit der Gewichtsdifferenz klar kommt wäre das vielleicht eine Alternative. -
-
Leck mich am Arm, wat biste ne harte Kerl! Wäre ich ne Frau, wäre es jetzt um mich geschehen und ich würde in froidiger Erwartung allabendlich an der B stehen und auf dich und die Berta warten. @ therolf . Alda, das is von hier mal n ordentlicher Meter, gebucht hat auch keiner, hiesse zelten, an sich ja nichts verwerfliches, aber ich sehe den Sommer nicht mehr zurück kommen. Mal sehen. -
-
Ich werde mir heute schon mal schön Englisch einen reinzusseln, morgen ab 7 in Rekordzeit dieses Mistgerümpel durch die Gegend gondeln und hoffentlich spätestens gegen 14 Uhr gen Peine aufbrechen. So der Plan. -
-
Das kannste glauben, ich würde heute lieber nach Peine fahren als morgen früh meine dusselige Schwester umziehen. Wenn das fertig ist gehts sofort los, also Samstag bis halb an der Theke! @ roots . Wollste morgen mit? -
-
Cosa Bremse ohne Biss nach Bremszylindertausch
gonzo antwortete auf Velocosa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich stelle die Beläge meist sehr knapp ein, ich dreh die Rändelschrauben nur soweit zurück dass das Rad wieder frei läuft und so bremst das eigentlich "recht knackig" Die Bremszylinder fahren beim Tritt auf das Pedal auch nicht so wahnsinnig weit aus. Wenn das System dicht ist und man 2 mal treten muss dürfte der Abstand zu groß sein. @ velocosa . Wenn du ganz sicher bist dass das System entlüftet ist könnte es vielleicht ein zugequollener Bremsschlauch sein. Wenn die Bremsbeläge an dem Hydraulikzylinder richtig eingestellt sind sollte beim Zug am Bremshebel allerdings schon was passieren. - -
Was willst du mit dem Eimer? Auch mal ein bisschen Blingbling in die Vitrine legen? -
-
Die Sprengladung wird wohl an der Stelle angebracht an der auch der eigentliche Zünder sitzt. Die aktivieren damit die verbaute Mechanik. Das Problem mit solch runden Gegenständen ist das es von innen nach außen weniger Kraft braucht als von außen nach innen (siehe Vogelei, trotz der stabilen Form kommt ein Küken relativ unproblematisch raus). -
-
Der Weltruntergang rückt näher! Tarmac Spirits Run 2012
gonzo antwortete auf Joda's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Verdammt, kann erst Samstag, dafür aber dann richtig. -