-
Gesamte Inhalte
11.956 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gonzo
-
War da jetzt eigentlich eine neue Schaltklaue verbaut worden? -
-
Falls du ein Bohrung haben solltest die den dafür vorgesehen Splint aufnehmen kann, wirst du da kein M6er Gewinde reinschneiden können, das Loch ist zu groß. Und ob der Gangsprung aus dem anderen Aggregat vertrieben wurde, wird wohl nur die in weiter Ferne liegende Testfahrt zeigen. -
-
Was heisst kein Grund? Wenn ein Herz stehen bleibt oder im Kopf eine Ader platzt hat beides einen Grund, bei "natürlichem Ableben" wird nur meist nicht weiter nachgeforscht. Wir hatten jemanden in der Familie der mit Mitte 40 an einer Gehirnblutung gestorben ist, im Nachhinein wurde festgestellt das der Gute wohl seit seiner Geburt diese "Sollbruchstelle" mit sich rumgetragen hat und es die Ärtze verwunderte, dass er überhaupt so alt geworden ist. Der hätte mit 12 einmal zu heftig niesen müssen und dass wäre es gewesen. Schaut man mal 300 Jahre zurück, wäre wir beide schon vergleichsweise alt und die Ausnahme was die Lebenserwartung angeht, heute haben wir die moderne Medizin und können sehr viel älter werden. Ohne diese ganzen Errungenschaften könnte man sagen, der Mensch ist einfach nicht dafür gemacht 80 Jahre alt zu werden, von den Ausnahmen die es auch vor 300 Jahren gegeben hat mal abgesehen. Ich finde das jetzt weder alarmierend noch beängstigend, das ist einfach so. -
-
Hä? Was genau willst du jetzt wissen? Ist deine Zeit gekommen, geht es halt dahin. Ob nun schlechte Gene, 3 Packungen Kippen oder 2 Pullen Schnaps am Tag, jeder trägt den Grund seines Ablebens seit der Geburt in sich und wird da wohl auch nicht viel gegen machen können, Einflüsse wie Nikotin, Alkohol, Strahlung, etc. sind einem langen Leben aber sicherlich nicht zuträglich. Manche Menschen werden halt 100, andere schaffen nicht mal das erste Jahr, so ist das halt. Immer tragisch, aber halt unabwendbar. -
-
Wo oben? Im Lenkkopf? Würde mit dem Trümmer wohl nicht funktionieren, egal ob Liedolsheim oder Standard.. Ich nehme da Shimano Endkappen, passend zum Außenzug. -
-
Am Lenkkopf ist aber schon alles überprüft? Schraub doch mal das Lenkeroberteil ab und zieh den Griff am Schaltsegment ab. Wenn du jetzt das Schaltsegment bewegst wirst du eigentlich sehr schnell sehen wo etwas nicht "mitgeht". -
-
Bisse jeck? Wenn ich da eh dran rumschweiße, dann fliegt die Splintgeschichte wohl als erstes raus. Ich habe jetzt je ein M6er Gewinde und das Gummifüsschen wird mit einer Schraube gesichert. Allerdings habe ich wieder mal eine Sache nicht bedacht und die erspähte ich erst heute bei der Montage. Wegen dem Road musste ich der einst eine Seite des Ständers etwas nach außen biegen um da Kontakt mit dem Puff zu vermeiden und bisher bollerte der Ständerfuß halt noch irgendwie ans Flurbrett. Jetzt macht er das eben auf der Seite nicht mehr und hängt frei im Raum. Da muss ich noch mal inne Entwicklung rein. Ansonsten steht der Brummer jetzt wie ne Eins (vielleicht hätten es 1,5cm auch getan). Beim nächsten Abraucher brauch ich mir zumindest keine Gedanken mehr wegen der Wackelei machen. -
-
Standard Kupplungshebel Innocenti + Teflonzug+ MB Stellblock. Der Zug läuft dann hinter der Traversenaufnahme neben dem Bremszug, ist allerdings auch kein Vorgefertigter. Ich nehme da immer Meterware vom Fahrradladen um die Ecke. Federn waren beim Kauf dabei, das könnten rein optisch LTH Spochtfedern sein. -
-
Ach so, habe jetzt einen "Leih Weber", wenns morgen nicht pisst wird der mittags test-befeuert! -
-
Sehr schön! Ich war heute auch fleissig am lambrettieren, Bremse vorne tut wieder, Hauptständer 2 cm verlängert, Nadel gewexelt, morgen noch 2-3 Kleinigkeiten und dann sollte das am WE wohl mit ner kleinen Fahrt hinhauen. Jetzt brauch ich nur noch Sprühkleber und viola, die Saison kann kommen. -
-
Hab den Preis mal rausgenommen, würde er bei Interesse aber auch selbst finden, oder? Kleine Fahrt hört sich gut an, gehe morgen an die Berta bei, die brauch wohl mal n Schluck neue Bremsplörre und einen längeren Hauptständer, dieses Gewackel nervt. Vielleicht krieg ich die Sitzbank bis zum WE auch mal fertig. -
-
Ne, also selbst rumwerkeln wollte ich da jetzt eigentlich nicht dran, würde ich das wollen, würde ich den alten Grill wohl irgendwie wieder hinkriegen. Vielleicht schlafe ich auch noch mal ne Nacht drüber oder frag morgen mal beim lokalen Abkanter ob der mir das weggerostete Teil in dicker und am besten aus VA zurecht biegen kann. Ich bin heute durch Zufall in einer Weber Ausstellung gelandet, durchaus beeindruckend aber wohl nicht meins. Der Grill den der Richard zum Geburtstag bekommen hat ist toll aber "nicht günstig". -
-
Jetzt ist auch noch mein Grill final. Wat ne Woche. Nach gut 20 Jahren Jahren hat er im Herbst wohl sein letztes Steak warm gemacht. Und das wo da angeblich son Böller Wochenende vor der Tür ist. Da muss ich mich wohl mal durch so ein Grillforum wühlen. - p.s. Glückwunsch Herr Kelle!
-
Au contraire mon ami et graveur sur cuivre , le petit probleme de moi est pillepalle! Wären die Teile gerade da wäre ich wohl schon fast fertig. Is doch nur ne Veschpa. Ansonsten fröhliches weiterschei**en, oder besser bon chier! -
-
Ich hab die Federn verbaut die dabei waren, kein Ahnung ob das was spezielles ist. Öl weiss ich nicht mal, war die damalige Empfehlung von Marco. Könnte SRG 75 heissen, müsste ich nachsehen. Oder es ist ein 20W50 ÖL. Macht auf jeden Fall keine Zicken, funktioniert tadellos. -
-
Auch ohne Hydraulik deutlich angenehmer als das 10 Federsystem das ich vorher verbaut hatte. Ein Traum. -
-
Was biste ne fiese Charakter. Aber grundsätzlich biste ja gar nicht so weit von der Wahrheit. Nachdem ich jetzt bis auf einen anderen Vergaser alles neu gemacht habe was ohne "Motor raus" geht, das Problem aber immer noch da ist, hab ich mir das mit dem Polrad noch mal genauer angesehen. Da kommen ja nicht einfach so Schleifspuren rein. Mit montiertem Polrad bemerkte ich dann doch Spiel, man kann das Polrad nach oben und unten bewegen, axial passiert nicht viel. Würde im Umkehrschluss wohl heissen dass das Nadellager tot ist, vielleicht ist auch die Kupplung lose, keine Ahnung. Also einmal großer Service, hat ja fast 1000 km gehalten. -
-
Tach, ich hab jetzt mal alles abgebaut und es könnte möglicherweise am Ansauger durch gepfiffen haben. Desweiteren könnte ich den kleinen WeDi zu weit reingedrückt haben, ist aber alles nicht wirklich eindeutig. Viel mehr stört mich das verhältnismäßig viele Öl im Kurbelgehäuse und die fiesen, neuen Schleifspuren im Polrad. Die Welle hat kein feststellbares Spiel, einen Fremdkörper konnte ich auch nicht ausmachen und das es mir bei 2 Polrädern die Magnete rausgezogen hat kann ich irgendwie auch nicht glauben. Sehr komisch. Ich werde da gleich noch mal ein bisschen investigieren. WeDi mache ich neu, Ansauger wird neu abgedichtet und wieder verbaut, prophylaktisch gibts noch einen neuen Pick Up und wenns dann nicht läuft, tja, dann fällt mir nur noch Motor auf ein. Nebenbei, is der Günni jetzt eigentlich gen Belgien gesegelt? -
-
Klicker dich doch einfach mal durch die Angebote von Lowa oder Haix, die BW Bergschuhe oder Bundespolizeistiefel sind auch nett (so man noch Originale findet). Wichtig ist anprobieren und nicht einfach bestellen. Bin bei den Haix P65 gelandet, Top Treter! -
-
Zündzeitpunkt einstellen markierungen ?
gonzo antwortete auf Jose-Luis's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also grundsätzlich ist da alles beschrieben, um ein bisschen Messerei kommst du halt nicht rum. Finde den OT, messe den gewünschten Zündzeitpunkt aus, markiere diesen, überprüfe ihn mittels der Blitzpistole und verdrehe falls nötig die Grundplatte bis das passt. Selbst Ungeübte sollten diese Aufgabe in maximal einer Stunde erledigt haben. Einfach mal anfangen, das wird schon. - -
-
Ich hatte mal einen Microfish von einer FL gesehen, da war der Öltank Geber als einzelnes Bauteil aufgeführt, demnach muss man den auch tauschen können. Wenn der Geber nicht angeschlossen ist, leuchtet die Lampe im Tacho nur bei der Kontrolle, sonst nicht. Bei vespaspares.co.uk hab ich noch ein Bild gefunden, da scheint der Geber auch ein separates Bauteil zu sein. -
-
Ich kenne das von meinem Gepäckträger so, das man den oben einhängt, dann 2 Blechen unterhalb der Kaskade in Löcher im Rahmen steckt und diese Bleche mit je einer Schraube von unten an den Gepäckträger schraubt. -
-
Nur um es zu verdeutlichen, hier geht es nicht um ein Cosa Problem, sondern ein Vespa Problem. Gut, Vespa Problem sagt eigentlich auch alles, aber seis drum, ich hab es mir ja so ausgesucht. Zurück zum Thema, Falschluft. Ich schliesse mich der gesammelten Meinung an und werde bevor ich da alles aufreisse einfach mal alles zurückbauen, prüfen und wieder dran bauen. Es kann eigentlich nur am Ansauger oder am Vergaser lecken. Vielleicht sollte ich auch noch mal diesen "Billich-geht-auch" Ansatz überdenken, was nix kostet is halt meist auch nix. Heute allerdings nicht, ich musste es gestern ja wieder übertreiben. -
-
Zurück zu meinem Problem, Vergaser gereinigt, durchgepustet, neue Nebendüse, alles beim Alten. Ich hab das jetzt mal videodokumentiert Wo ich mir das so angesehen habe kam mir neben dem einem defekten Dichtring, einer defekten Benzinpumpe oder Falschluft noch simpler Benzinmangel in den Sinn. Immerhin fahr ich die Pumpe ohne Reduzierstück in der Rückführung, nur hat es ja mal so funktioniert, verdammt. ND 45, Gemischschraube 1,5 Umdrehungen, sollte also eigentlich gehen. Bitte um Input, bin bedient, geh jetzt zum Fussi und hau mir 2-12 Vasen rein. -