Zum Inhalt springen

Carsten-USM

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Carsten-USM

  1. Vielen Dank für die Infos. Befürchtet hatte ich es schon, so nach dem Motto "was nix kost´kann auch nix". Jetzt muß ich mal in mich gehen, ob es ein anderer Zylinder wird, oder ob der Freund Lust hat, die vorhandenen Teile zu bearbeiten. Wenn sich was getan hat, melde ich mich wieder. Nochmals vielen Dank!
  2. Schönen guten Abend zusammen, meine liebe Frau hat mir vor längerer Zeit einen PK-Bausatz mit 125er Papieren, aber ohne Motor geschenkt. Stattdessen lag ein 50er XL2-Motor ohne Zylinder dabei. Da ich noch nie einen Vespamotor aufgebaut habe, habe ich mir Hilfe geholt von einem Freund,der aus der PX-Ecke kommt. Zusammen haben wir einen 125er Motor mit "Standardteilen" zusammen gesteckt, es sollte original werden. Verbaut wurde dieser Zylinder: https://www.scooter-center.com/de/zylinder-oem-qualitaet-125-ccm-3-kanal-vespa-pv125-et3-125-pk125-s-pk125-xl2-pk125-ets-3330557?number=3330557 Dazu diese Welle:https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-racing-drehschieber-51mm-hub-97mm-pleuel-umruestwelle-vespa-pk50-xl/xl2-auf-125ccm-oe-20mm-konus-bgm2401?number=BGM2401 Dieser Kopf kam drauf: https://www.scooter-center.com/de/zylinderkopf-vespa-125-ccm-vespa-pv125-et3-125-pk125-4550026?number=4550026 Die Primär war eingetragen, also wurde sie auch verbaut: https://www.scooter-center.com/de/primaeruebersetzung-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-24-61-2-54-3010012?number=3010012 Dazu dann ein mehrfach und lange ultraschallgereinigter 19/19er Vergaser mit passendem Ansaugstutzen und der Originalbedüsung für eine 125er, ein Sito Plus, die Zündung ist komplett neu und steht genau auf 19°vOT (dreimal geblitzt), die 3-Scheiben-Kupplung ist auch komplett neu. Das Teil hat richtig Druck im Dritten bis Tempo 72 laut GPS, dann schalte ich in den 4. und die Gute rennt gegen eine Gummiwand. Da komm NIX mehr, nicht 1 km/h, sie wird eher langsamer als schneller. Ich habe zwar 100kg und brauche keinen Racer, aber das Tempo einer Standard-Original-125er sollte sie schon gehen. Ich habe keinerlei Steuerzeiten gemessen, nur gesteckt, alles ist sauber zusammen gebaut und die Kerze ist rehbraun, kein Verdacht auf Falschluft, wenn ich den Choke ziehe, wird sie deutlich langsamer. Jetzt weiß ich nicht, wo ich suchen soll oder was zu tun ist. Ich habe mich durch 80% vom Smallframeforum gelesen, das hat mich aber nicht weiter gebracht. Habt ihr gute Tipps für mich? Vorab schon einmal vielen Dank!
  3. Hallo zusammen, ich habe eine Frage für kleine Dummis: Wie rum baue ich den Wellendichtring an der Ciao-Kurbelwelle ein? So rum, daß ich von der Zündungsseite die Feder sehe oder genau andersrum? Ich habe einen alten Ciao-Motor abgestaubt, und bei dem sehe ich die Feder. Bei einem anderen, der hier rumliegt, sehe ich die geschlossene Seite. Ersetzen will (und muß) ich beide, aber wie ist es richtig? Schon mal vielen Dank vorab.....
  4. Hab ich befürchtet, aber nicht gewußt. Dann kann ich nur hoffen, daß die 40kg weniger gewicht im Sattel was ausmachen.... Danke für die Antwort.
  5. Hallo zusammen, ich habe eine Frage, und hoffe, Ihr könnt mir helfen. Für die Vollabnahme meiner holländischen Ciao habe ich dankenswerterweise Infos von Momo und Teile von Yoleila bekommen. DANKE DANKE!!! Mein Problem: Ich habe die Ciao dank C7E2T-Fahrgestellnummer mit Monoübersetzung als Moped zugelassen bekommen. Die bekommt meine Tochter jetzt zum 15. Geburtstag. Der Ingenieur wollte laut holländischem "Toelaatingscertificaat" ein 6,75er-Getriebe und eine (haumichtot) 95er- oder 90er Riemenscheibe.Dazu ein neuer Original-12/10er Dellorto, 48er Düse und Mopedluftfilter, Kerze war NGK B7HS, meine ich. Das Teil läuft dann (wenn die Kupplung wieder funktioniert) entspannte 41 nach GPS. Allerdings hat meine Tochter, egal aus welcher Richtung sie nach Hause kommt, immer einen fiesen Berg vor der Brust. (Für die Aachener: Soers rauf oder Herzogenrather Berg) Auf der einen Seite einen langgezogenen mit ca. 6% Steigung, auf den anderen drei knackige kurze mit ca. 8-9%. Mit der langen Übersetzung (und mir drauf) zieht die Ciao keinen Hering vom Teller, ich muß mittreten. Meine Frage: Ich habe die Übersetzungstabelle (Super Ding, vielen Dank) studiert, bin aber zu blöd, hinter die Folgen von bestimmten Änderungen zu kommen. Wenn ich das 6,75er gegen, sagen wir mal, ein 7,5er oder 10,5er oder 12,5er-Getriebe austausche und mit der passenden Scheibe eine annähernd gleiche Endübersetzung herstelle, bringt mir das was bei der "Kletterfähigkeit"? Oder ist es egal, weil am Ende das Teil immer noch gleich viel arbeiten muß? Die Ciao soll ja weder langsamer noch schneller werden, nur besser bergauf kommen. Und diese drei Getriebe habe ich hier noch liegen (zumindest beim 7,5er und 10,5er bin ich mir sicher) WENN dann am Ende auf der Geraden ein paar km/h mehr auf dem GPS stehen, wäre es jetzt auch nicht schlimm, nur langsamer wär halt doof, da Tochter nicht hinterher fahren soll. Habt Ihr da Empfehlungen für mich? Fände ich klasse. Vielen Dank schon im Voraus Carsten (Ach ja: Orginal Mopedmotor und Sito Plus sind auch noch drauf)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung