-
Gesamte Inhalte
463 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von CorneliusGregor
-
Hallo, seit vorgestern wohnt nun auch eine deutsche Vespa Sprint Veloce (BJ 1977) mit Batterie bei mir. Und nun schon das erste Problem. Das Abblendlicht funktioniert plötzlich nicht mehr bzw. glimmt sporadisch. Hier mal die Symptome: - Birne ist in Ordnung und auch die richtige 6V 25/25W - Standlicht funktioniert bei laufendem Motor. - Rücklicht funktioniert bei laufendem Motor- Bremslicht geht nicht (wird aber glaube ich direkt von der Batterie versorgt?) - Blinker gehen nicht (werden aber auch von der Batterie versorgt?) - Hupe geht nicht (auch von Batterie versorgt?) - Die Batterie ist halbtot (habe 4.2 Volt gemessen, also passt das zu Blinker und Bremslicht) - Wenn ich das Kabel des Standlichts (das ja funktioniert ja) aufs Abblendlicht klemme tut sich auch nix. - Masse habe ich auch mal extern ans Garagentor gelegt, nix tut sich. - Verkabelung scheint mir unverbastelt, da zumindest schon mal die Farben (lila/braun), die aufs Stand- und Abblendlicht gehen, den Farben lt. scooterhelp Schaltplan entsprechen. Nur zur Sicherheit: Das Abblendlicht müsste doch von der Batterie unabhängig sein, oder? Gruss Greg
-
Großes Kennzeichen behalten
CorneliusGregor antwortete auf CorneliusGregor's Thema in Technik allgemein
Danke, Rita. Dann werde ich mal mein Glück versuchen nächste Woche..,happy weekend Sent from my iPhone using Tapatalk -
Großes Kennzeichen behalten
CorneliusGregor antwortete auf CorneliusGregor's Thema in Technik allgemein
Danke! Gar nichts ist an den Grossen interessant. Ich mag die neuen Kleinen auch. Vor allem bei der PX passen sie besonders schön. Wer macht hier die Halterungen? Dachte Kennzeichen kann man nur in einen anderen Zulassungsbezirk mitnehmen solange der Halter nicht wechselt... Sent from my iPhone using Tapatalk -
Guten Morgen, seit gestern habe ich endlich, was ich schon seit Jahren immer haben wollte. Eine Sprint. yyyyyyyyiiiiiiiiiihhhaaaa! Aber nun zu meiner Frage: Gibt es noch eine Möglichkeit, ein großes Kennzeichen bei der Ummeldung zu bekommen? Vom Vorbesitzer ist noch ein Kuchenblech montiert, allerdings aus einem anderen Zulassungsbezirk (so dass ich tauschen muss). An sich habe ich nichts gegen das neue Hochkantformat aber die Kennzeichen sind halt kleiner als die Originalkennzeichenaufnahme... Ich weiss, es gab ein ausführliches Topic als die neuen Kennzeichen eingeführt worden sind, aber ich hab's nicht gefunden. Danke! Greg
-
Bitte um Rat ! - PX 80 / DR 135 dreht plötzlich nicht mehr hoch
CorneliusGregor antwortete auf jojojo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dass die Simmeringe so am Ende sind, dass sie gar nicht mehr anspringt, waere doch schon merkwuerdig, wenn man ueberlegt wieviele Originalmotoren unterwegs sind bei denen garantiert die Simmerringe auch nicht hundertprozentig dichten. Dass sie qualmt ist ja nach den wrsl. 150 Startversuchen erstmal kein Wunder. Ist die Kerze denn ausgetauscht? Um erstmal alle Basics auszuschliessen. Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free -
Luftfilter plötzlich dicht oder ist es etwas anderes
CorneliusGregor antwortete auf CorneliusGregor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und das ganze wurde wrsl. noch dadurch verstaerkt, dass ich ja noch extra 2-Takt-Oel zugemischt hatte und somit eine "schwereres Gemisch" hatte. Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free -
Luftfilter plötzlich dicht oder ist es etwas anderes
CorneliusGregor antwortete auf CorneliusGregor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Um alle Fehlerquellen auszuschliessen, habe ich heute eine frische Zuendkerze eingesetzt, obwohl die alte deutlich funkte. Und schwupps die Gute laeuft wieder tadellos. War dann wohl so, dass die alte Kerze Mit dem wohl schwachen Funken nur ein abgemagertes Gemisch (wenn Lufi ab) zuenden konnte. Zumindest meine Theorie. Aber das ganze verlief so digital. Lufi ab - laeuft. lufi drauf - laeuft nicht, dass ich nie auf Kerze getippt haette. Und das Fazit: Traue nie einem Zuendfunken. -
Luftfilter plötzlich dicht oder ist es etwas anderes
CorneliusGregor antwortete auf CorneliusGregor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
habe ueber die Leerlaufgemischschraube weiter abemagert, aber keine Veraenderung. Mit Luftfilter springt sie nicht an, ohne Lufi springt sie an. Sehr sehr merkwuerdig. Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free -
Luftfilter plötzlich dicht oder ist es etwas anderes
CorneliusGregor antwortete auf CorneliusGregor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vergaser wurde nicht mit Dichtmasse gedichtet, sondern mit den originalen Papier- und Gummidichtungen. Duesen sind frei. Leerlaufgemischschraube ist ca. 2,5 Umdrehungen (Lusso schmales Gewinde) raus. Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free -
Hallo, meine PX springt nur noch an, wenn der Luftfilter nicht angeschraubt ist? Folgende Vorgeschichte: Öltank war undicht. Habe dann Benzin- und Öltank ausgebaut. Öltank neu abgedichtet und neuen Benzin- und Ölschlauch verlegt. Bei der Gelegenheit auch den Vergaser gereinigt und neu abgedichtet. Benzin und Öl fliessen frei. Da ich anfangs noch Luftblasen im Ölschlauch hatte, habe ich vorsichtshalber bisschen Öl direkt in den Benzintank gegeben (1:100), damit definitiv Schmierung vorhanden ist. Nun kommt es zum Phänomen, dass ich nur ohne installierten Luftfilter starten und fahren kann, obwohl sie vorher mit dem selben Luftfilter tadellos lief. Mit Luftfilter springt sie nicht an, ohne Luftfilter beim ersten Kick da. Vor dem Tankein- und -ausbauch sprang sie nur mit Choke an. Nun - ohne LUftfilter - ohne Choke beim ersten Mal da. Kann es tatsächlich der Luftfilter sein - wenn dieser vorher keine Problem gemacht hat - oder deutet das auf ein anderes Problem hin? Mich macht das irgendwie stutzig. Danke! Greg
-
Umbau auf SIP Road, muss oder KANN ich hochdüsen?
CorneliusGregor antwortete auf CorneliusGregor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
In den papieren ist tatsächlich eine HD 102 eingetragen, im Fließtext bei den Umbauten. Hat sich wohl der Prüfer aus nem alten Gutachten geholt, reingeschaut hat er nicht. Kurz mal eben selbst die Düse rausgeholt. Fahre aktuell eine 106. Soviel zum Thema ich will bei der selben Hauptdüse wie in den Papieren bleiben..... Dachte, es wäre auch eine HD 102 drin. Aber 106 ist ja schon fetter als die empfohlene 102er und die Kiste läuft gut. Also beobachte ich erstmal. Richtig testen bzw. Zündkerzenbild checken konnte ich noch nicht, weil ich bislang nur Zeit hatte, abends mal ne kurze Runde durch die Stadt zu drehen. -
Morgen, habe mir gestern auf meiner PX80 mit DR135 den Sip Road 2.0 montiert. Bin zufrieden, deutlich spürbar mehr Leistung etc. (vielleicht aber auch nur weil mein Originalauspuff so zugeschmockt war). Nun aber meine Frage. SIP und auch viele hier empfehlen ja eine größere HD zu fahren. Jetzt ist mir aber nicht klar, ob ich eine größere HD "nur" verbauen sollte, um das Maximale an Leistung mit dem Puff zu erzielen oder eine größere HD haben muss um Klemmern vorzubeugen. Andersrum gefragt: Mit der Leistung aktuell bin ich zufrieden und würde eigentlich gerne bei der in den Papieren eingetragenen HD bleiben, wenn ich damit keine Klemmer provoziere? Mir ist da ehrlich gesagt, der mögliche Zusammenhang zwischen Resonanzauspuff und höherem Schmierbedarf nicht ganz einleuchtend. Thx
-
vollkommene Verweigerung P80X ´82 - Neuling braucht hilfe ;)
CorneliusGregor antwortete auf luexx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja 1,5 Umdrehungen passt. Laeuft bei mir bestens. Bevor Du die ersten Testrunden drehst, wuerde ich mir auch alles andere nochmal anschauen. Mir wuerde da schon mulmig werden, wenn ich bei so einer Frickelbude Fahrwerk und Bremsen blind vertrauen sollte... -
Briefkopien für Smallframes
CorneliusGregor antwortete auf mordillo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leider funktioniert auf http://www.briefkopien.de.vu/ der Link zum eingetragenen DR85 auf einer V50 mit 19.19 Vergaser (bei mir) nicht mehr. Könnte mir jemand die Kopie des Fahrzeugscheins evtl. schicken falls er sie hat bzw. runterladen kann? Danke! -
Briefkopien-/Gutachtendatenbank
CorneliusGregor antwortete auf Sedor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Leider funktioniert auf http://www.briefkopien.de.vu/ der Link zum eingetragenen DR85 auf einer V50 mit 19.19 Vergaser (bei mir) nicht mehr. Könnte mir jemand die Kopie des Fahrzeugscheins evtl. schicken falls er sie hat bzw. runterladen kann? Danke! edit....ups im Largeframe Briefkopien Topic gepostet...versuche nochmal mein Glück bei Smallframe. -
ahh verstanden. das erklärt auch warum sich meine Spezial und PX deutlich besser einstellen lassen, da dort ja die Augen der beiden Bremsbacken auf zwei unterschiedliche Aufnahmen gehen und die Bremsbeläge sich gleichmässiger / mit grösserer Fläche am Anfang gegen die Trommel drücken. Bremsbeläge werden asap angeschliffen wie instruiert. Cheers, guys.
-
Hallo, ich bekomme an meiner V50S die Vorderbremae einfach nicht so eingestellt, dass sie "sofort" bei nur leichtem Ziehen des Bremshebels greift. Folgendes habe ich bereits gemacht. Neuer Zug - Seele und Aussenzu Neue Belaege, neue Feder Belaege entgratet Bremsnocke ausgebaut, geschliffen und neu geschmiert Trommel von Flugrost befreiy, kann auch keine Unwucht erkennen. Zug ist gespannt. Wenn ich die Einstchraube an der Schwinge um e halbe Umdrg rausdrehe beginnen die Bremsbackereits zu schleifen. Bremse funktioniert auch tadellos. starke Bremsleistung, kann das Rad blockierrn, leichtgaengig, springt sauber in Ausgangsposition zurueck, aber sie spricht halt erst nach ca 1/3 Hebelweg richtig n, was ich nicht verstehe. Bei meiner Spezial und PX laesst sich das deutlich besser einstellen. Habe ich was vergessen / uebersehen? Thx
-
V50 Special (V5B3T) Bj. 1980 - Neuaufbau
CorneliusGregor antwortete auf conti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn Du wirklich legal bleiben willst, würde ich an Deiner Stelle egal bei welchem Teil (ob Kurbelwelle, Kupplung, Übersetzung, Zündanlage...) überall die original bzw. Nachbaukomponenten einbauen. Das Originalsetup ist super haltbar (da hat sich ja auch mal jemand in Italien Gedanken drüber gemacht, dass da alles zusammenpasst). Das ist immer die günstigste Lösung und hat meiner Meinung zudem den Vorteil, dass Du zum Werterhalt beiträgst, da Du am Ende ein unverbasteltes aber überholtes Fahrzeug hast. Alles andere ist meiner Meinung nach nur teuer und Perlen vor die Säue geworfen (solange die Sau ein original 50cc Schwein ist). Wenn Du später mal in den Sphären tunen möchtest, dass Du wirklich Komponenten im Motor verändern musst (also über simples Stecken eines größeren Zylinders hinaus), wirst Du im Zweifel dann feststellen, dass die Teile, die Du heute verbaut hast gar nicht zu Deinem Wunschsetup passen. btw Edith empfiehlt auch noch das hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/36886-die-gsf-mitschrift/