-
Gesamte Inhalte
4.265 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
19
Han.F hat zuletzt am 17. Juli 2024 gewonnen
Han.F hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über Han.F
- Geburtstag 04.12.1976
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
A- Tulln an der Donau
-
Scooter Club
Idealistic Parts Production
Leistungen von Han.F

gay-sf-lord (9/12)
1,8Tsd
Reputation in der Community
-
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
Han.F antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Von der Stange gibt es da definitiv nichts! Da muss man schon ganz schön viel Zeit investieren, wenn man nicht jeden Auspuff um schweißen will! -
Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist? Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so! Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief! Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen! Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
-
Gut, dann doch… In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen! Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen! Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so! Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen! Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1. Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes! Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft) Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
-
20Nm ist für M7 Schrauben definitiv zu viel und auch komplett unnötig! Selbst wenn man 10.9er Schrauben und Muttern bekommen würde, wären 20Nm zu viel! Mehr als 14Nm braucht es nicht und würde auch nichts besser machen, im Gegenteil!
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welcher Zündkerzenstecker? Mir hat es unzählige Kerzen gekillt, weil der Stecker im A**** war (war einer der direkt auf das Gewinde gesteckt wurde, ohne dem „Schraubnippel“. Neuer NGK Stecker + neue Kerze arbeiten jetzt seit 6 Jahren problemlos… -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich baue die Flansche seit längerem mit axialer und radialer Viton Auflage, das nimmt definitiv noch mal Vibrationen weg! Direkt Metal auf Metal ist dann nicht mehr, wenn wirklich spannungsfrei .... Oft sind aber auch die Federn zu schwach oder zu wenig vorgespannt, dann kann man schon mal glauben, der Zylinder klingelt, dabei ist es "nur" der Flansch! (hatte das erst im Sommer mit einem Bekannten, der meinte " egal wie ich den Vergaser oder die Zündung einstelle, es klingelt immer" ... der AHA-Effekt war super! ) -
Oh man, da hat wohl wer wieder die Tabletten abgesetzt…
-
M10x1 ist es!
-
-
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Han.F antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe dafür einen gehärteten Lagerdummy mit 0,04 Untermaß, der kommt bei 250° das 1.x rein, dann ausgekühlt, geht es über Nacht ins Gefrierfach. Am nächsten Tag wird wieder aufgeheizt, bis der Dummy raus fällt. In den meisten Fällen reicht ein Durchgang damit es passt und sicher rund ist (was bei einem Lagerring nicht garantiert ist)! Finde ich besser als Nachhohnen, da das Material verdichtet wird. -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Han.F antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das paßt, der Ring hat neu und nicht aufgeschrumpft genau so viel! -
Silentgummi P200E ausbauen - hat jemand aus OB/DU/E Werzeug am Start?
Han.F antwortete auf Rugbrod's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das im Video ist ein Small Block! Beim 200er hast du 2 geteilte Rohre, an denen die Silents fest drauf sind! Nimm Silikonöl, ertränke erst mal eine Seite damit und sorge mit einem kleinen Schraubenzieher dafür, dass rund um den Silent bis tief in die Schwinge rundherum das Öl eindringen kann. Dann nimmst du eine Brechstange oder erstmal einen großen Flachschraubenzieher oder was du in der Werkstatt findest und drückst von innen, da wo das Rohr geteilt ist, das Rohr samt Silent nach außen, bis er raus plopt. 2. Seite ertränken und dann einfach mit einem Holzstiel und Hammer von innen nach außen raus schlagen. Fertig! Mache ich immer so und dauert, mit etwas Übung und gutem Silikonöl, keine 10min! Beim Small Block ist das schon deutlich aufwändiger. -
Silentgummi P200E ausbauen - hat jemand aus OB/DU/E Werzeug am Start?
Han.F antwortete auf Rugbrod's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da braucht es kein Spezialwerkzeug, da reicht ein nicht scharfkantiger Schraubenzieher, Silikonöl und eine Brechstange! -
Egig170 - 99% Plug & Play
Han.F antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sagt der, der nur gerade aus schnell ist und in der Kurve muss man ihn dann außen überholen weil er so viel Platz braucht! Duck und weg! -
Egig170 - 99% Plug & Play
Han.F antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das axiale Spiel der Kickstarterwelle sollte man sich immer ansehen, mehr als 0,3mm braucht es da nicht! Ich hatte bei einem Block schon mal 1,5mm raus gemessen, da braucht es einem dann nicht wundern, wenn das Kickstarterritzel nicht ordentlich trennt und/oder der Verschleiß extrem hoch ist!