Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.259
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Ein super praktisches Gimmick für den Benzinhahn, das ich nicht mehr missen möchte! bald erhältlich bei mir! Weitere Infos folgen ...
  2. Laut dem Video auf FB ist der nicht direkt gesaugt! Mehr am Wochenende beim SCK …
  3. Muss ich mir erst ansehen wie dick das sein darf, aber ich denke dass schon 1mm ein bischen was bringen wird! Zu dick und zu weich macht mir da im Moment vielleicht mehr Sorgen bzgl. Kontrollverlust am Lenker ... oder sehe ich das zu eng? Genau das ist der Gedanke, das würde dann auch jeder zu Hause, ohne das der Lenker ab muss und ohne Spezialwerkzeug schaffen, denk ich! Und wenn man der Buchse einen Bund verpaßt, verschiebt man sich auch nicht die Buchsen schammt weichen Kleber, wenn man das Rohr einsteckt. Mal sehen, will das auf jeden Fall mal testen ...
  4. Spezialwerkzeug habe ich schon gebaut, allerdings für die Fräse, per Hand wäre mir das zu windig. Ich möchte jetzt aber mal bei der PX Buchsen testen, die außen gummiert sind (quasi etwas Vibrationsdämpend,) bei denen wäre es egal wie genau aufgerieben oder geschliffen wird, denn die müssen sowieso geklebt werden. Und wenn man den Kleber mit z.B. dem eingestecken Gasrohr aushärten läßt, bleiben die auch in einer Flucht. Mal sehen ob das was bringt ...
  5. Ich würde empfehlen, bei Diskusionen über die richtige Übersetzung, immer auch das eigene Körpergewicht und die Körpergröße mit anzugeben! Wenn einem das nicht zu persönlich wird ...
  6. Bei Parmakit ist aber auch noch deutlich mehr Potential vergraben (vor allem beim Auslass) und Qualitativ ist das definitiv der bessere Zylinder!
  7. ahrrr, sorry!
  8. ups, doppelt, bitte löschen!
  9. Vom Schweißen würde ich abraten -> zu viel Verzug! Aber mit Alulot habe ich schon mehrere auf Membran gefräste PX Gehäuse wieder zurück auf Drehschieber gebaut: Dabei könnte man die Verichterplatte auch um 1-1,5mm nach außen versetzen und an der Kurbelwelle einen größeren Durchmesser realisieren, dann sind 65mm Hub auch nicht mehr das Problem!
  10. Vollkommen egal, nach so einer riesigen Schweißaktion ist das Gehäuse Kernschrott und nur für ein Prüfstandsdiagramm gut, auf der Straße macht der Motor keine Kilometer!
  11. Weil ich es gerade entdeckt habe: !ACHTUNG! Das Malossigehäuse (und vermutlich auch andere) trägt an diesen Stellen im Schaltrastenbereich stärker auf: Dadurch kann das Rastengehäuse anstehen und die Dichfläche liegt nicht plan auf: Um das zu beheben mußte ich das Rastengehäuse an dieser Stelle bearbeiten: Weiters wurde es bei dieser Raste auch für das Rastenrad zu eng: Darum muß auch an dieser Stelle (blaue Linie) am Malossigehäuse von der Fläche Material weg: Achtet darauf, bevor ihr die Raste fest schraubt, denn sonst ist alles verzogen und/oder läßt sich sch**** schalten!
  12. Damit geht es deutlich einfacher und sooo viel mehr kostet das jetzt auch nicht:
  13. 0,1 ist für Si grenzwertig! (bei noch mehr säuft sie ständig ab und springt nur noch an, wenn man die ganze Vespa stark nach links kippt) Kompensieren lässt sich das, wenn man das Sprit-Level in der Schwimmerkammer und somit auch im Düsenstock etwas absenkt!
  14. Schlechter Drehschieber und/oder zu hoher Schwimmerstand …
  15. Schweeeer Grenzwertig und mit Sicherheit nicht auf Dauer vollgasfest! (Wenn die Temperatur stimmt…)
  16. Wahnsinn, viel Material versenkt für nix! So wie das aussieht wird das auf jeden Fall reißen…
  17. Melde dich bei mir per PM -> ich hab für solche Fälle einen Zentrierdummy!
  18. Sehe das Problem eher an der Blechstärke, da nutzt Hartlöten auch nicht viel, wenn daneben das Blech reißt! Eine Box samt Krümmer aus 1,5mm Blech würde nicht nur Stabilität, sondern auch deutlich weniger Lautstärke bringen
  19. Im direkten Vergleich legt der Quattrini deutlich drauf! Seit es den M160 gibt, weiß ich kein Setup mit Polini das irgendwo einen Vorteil hätte, nicht mal in Sachen Preis/Leistung!
  20. Wie soll das gehen bei der Lautstärke?!?
  21. Also, ich hab schon mehrere GG und ALU auf Polossi umgebaut und hatte noch bei keinem das Problem nicht auf 120/170 zu kommen und weniger braucht es nicht, denn das kostet nur. Mit LTH Box würde ich sogar 125/175 anstreben für Gespann …
  22. Weil? Der Alu ist eine 1zu1 Kopie vom GG … auf die Erklärung bin ich gespannt!
  23. nicht mal das, eher der nach hinten gerichtete Anschluß! Mit meinem VHSA und dem Benzinhahn-Conversion sieht das so aus: (altes Bild vom alten Motor ...) Damit kann ich den Tank ganz leer fahren ohne Abmagern (M232 ...) Beim VHSA geht aber der Anschluß nach oben und nicht nach hinten. Vielleicht kann man den Anschluß beim PWM ja umbauen?
  24. Dann hoffe ich, dass du 10.9er Schrauben mit lieferst!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung