Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.259
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Han.F

    x

    Hauptgrund für zu viel Blowback (vor allem beim Si-Vergaser) ist ein zu großer Spalt zwischen Kurbelwelle und "Verdichterplatte" am Motorblock! Einlasszeiten bis 70° noT sind für den Si unproblematisch, solange der Spalt paßt, bei mehr wird der Si durch die rücklaufende Welle auch angefettet und der Vergaser läßt sich immer schlechter und schlechter abstimmen! Bei richtigem Vergaser und dem dadurch langen Ansaugweg sind Einlasszeiten von 85° noT auch kein Problem! Ist wohl eher eine Preisfrage -> bei einer Welle um ~170,- kann man das nicht erwarten! Sip- und Quattriniwellen z.B. haben eine optimierte "gelippte" Wange, die sind preislich aber deutlich in einer anderen Liga! -> schreib mir eine PM!
  2. Das meinte ich ja mit "halbes Grillhenderl wieder zum Leben erwecken"! Wie du richtig erkannt hast, geht es in dem Bild um die eingefallene Dichtfläche -> auf der Gehäusehälfte liegt eine geschliffene Planplatte um das sichtbar zu machen! Hier mußte ich nicht nur den Fräsunfall richten, sondern auch die Schäden des fehlgeschlagenen Schweißversuchs beseitigen (war mehr "Aluschaum" als sonst was) und dann noch großzügig die Dichtfläche auflöten und planen ... Beim Quattrini Gehäuse zahlt sich das "noch" aus, da die Reperatur doch noch deutlich billiger ist als ein neues Gehäuse, bei Piaggio Gehäusen sollte man eher nach guten gebrauchten Ersatz suchen!
  3. Ist der Vergaser aufgebohrt zum Düsenstock? Die HD kommt mir mit Reso echt klein vor, da braucht man mit Polini-Box schon größere!
  4. Blos nicht irgend einem "Schweißprofi" geben, das geht garantiert schief! Hab schon unzählige Gehäuse, genau an der Stelle, von Schweiß- und Fräsunfällen gerettet. Auch "halbe Grillhenderl": Löten geht an der Stelle super, vor allem beim Quattrini Gehäuse, mit Schalung kann man sich da im Idealfall auch das erneute Spindeln sparen und Richtung Nebenwelle nimmt man dann nur so viel weg, dass die Nebenwelle wieder paßt!
  5. Schaltarm könnte zu hoch sein ... Stiftschraube der Schaltwippe könnte zu weit ins Gehäuse stehen ... Gangräder könnten zu stramm auf der Hauptwelle sitzen ...
  6. Immer wenn ich so etwas lese, krampft es mir alles zusammen …
  7. Oder Lagerdummy … der WeDi an der Stelle ist relativ unempfindlich!
  8. Mit Gewalt geht sich das locker aus! Ist mir schon mehrmals untergekommen…
  9. À la Malossi CF oder wie wenn man einen Polini auf Polossi umarbeitet -> denke so können sich mehr was darunter vorstellen … Hat man allerdings die Überströmer sowieso komplett offen, bringt das nicht mehr so viel…
  10. Oder den Kicker wieder in den Auslass fräsen … genügend Fleisch ist da ja!
  11. Die Position des Keiles ist leider nicht immer gleich, das variiert sogar innerhalb eines Herstellers, darum IMMER Zündung neu blitzen! War bei mir sicher auch nicht nur eine Zündgrundplatte bei der ich laaange Langlöcher brauchte …
  12. DAS und dieses ganze „Gebrabbel Dänglisch“ tut schon richtig weh im Kopf! Wer mit dem sch*** Teiler arbeitet hat das Thema Si-Nebendüse einfach nicht begriffen! Liebe Admins, wenn jemand permanent verzapft und immer überall aneckt, kann man dann nicht darüber nachdenken oder abstimmen, dass diese Person vielleicht falsch hier ist?!?
  13. Mitas MC35 geht mit sowas auch selbst gut rauf: https://www.oekoprofi.com/shop/produkte/show/97314/Reifenmontagegerät 4 - 21" Runter ist immer eine Qual finde ich ...
  14. Man könnte aber auch, bevor man spaltet und eine andere Nebenwelle verbaut, einfach mal den Kupplungsdeckel spacern um festzustellen ob der Druckpilz zu hoch ist! Aber was weiß ich schon ... hab da ja 0 Erfahrung ...
  15. Für mich klingt das nach zu hohem Druckpilz… Und ja, die Hebel sind besch***** ….
  16. Han.F

    Drehschieber

    Vorsicht, immer mit der Kurbelwelle die Überdeckung seitlich prüfen! Hab schon zig Drehschieber repariert, die zu breit gefräst wurden und man bei der Welle seitlich vorbeischauen konnte …
  17. Außerdem gehört das eher in "Technik Allgemein" und wenn man dort etwas schaut findet man alles und noch deutlich mehr im entsprechenden Topic -> das es schon gibt!
  18. Hoffentlich mit neuer Mutter! Es sei den die Mutter hat eine 10.9er Kennung, dann ist das „noch“ egal!
  19. Das ist schwer grenzwertig und fahrlässig! Nach fest kommt ab und das an der ungünstigen Stelle die man sich vorstellen kann!
  20. Ich tippe auf Druckpilz zu stark vorgespannt, denn die am stärksten abgenützte Belagscheibe ist auch die, die als letzte frei gibt und somit auch die meisten Schläge abbekommt!
  21. Welche Einlasszeiten liegen da jetzt an? Bei manchen Wellen/Gehäuse Kombinationen schießt man da schnell mal auf über 70Grad noT -> das mag der Si nicht!
  22. Der den ich als Reserve neu da habe ist von Ferrex … war letztes Jahr mal bei Hofer um ~17€ im Angebot!
  23. Das habe ich nicht nachgesehen, der den ich noch in neu hier habe, hat 57l/min bei 6bar und 54000rpm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung