-
Gesamte Inhalte
4.259 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
19
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Han.F
-
3mm gibt es auch von Pferd!
-
https://www.google.at/aclk?sa=L&ai=DChcSEwj_gKybqNr3AhWwj2gJHVblCNcYABBVGgJ3Zg&ae=2&sig=AOD64_3LbjourKGwHjdPhYfbBGqp20wqHg&adurl&ctype=5&ved=0CAMQ0LYHKCpqFwoTCMDHgMWo2vcCFQAAAAAdAAAAABAK Passen aber nur bis 3,2mm Schafte!
-
170er EGIG goes PK80S - *****Update 2023*****
Han.F antwortete auf blutoniumboy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Magnete am Lager sind nicht so gut, das Lager bleibt leicht magnetisch und das Öl kann dadurch kleinste Späne nicht mehr auswaschen… -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Han.F antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lenkerenden-Schwingungsdämpfer aus V2A Silentgelagert habe ich seit über 10 Jahren an meinem Roller! (hab auf die Schnelle kein besseres Bild gefunden) Bringt einiges, gefällt nur nicht jedem .... Fertige ich aber immer wieder im gewünschten Durchmesser, wenn wer auch welche will. Dachte ich auch erst, mein erster Versuch war fest über ne Art "Spreizmutter" verbunden, aber damit hab ich die "Microvibrationen" oder wie man die nennt, die einem die Finger einschlafen lassen, nicht weg bekommen! Erst mit der "schwingenden Befestigung" über Silents habe ich da deutlich mehr Ruhe! Noch besser wird es dann nur noch mit minimiertem Spiel bei Schalt-& Gasrohr, Gummigelagerter Befestigung beim Kotflügel, Hautständer, Fußpedal, ..., Antidröhnmatten, ..., kurz, alles was Schwingungen schluckt! (dann klingt die ganze Vespa auch nicht mehr wie z.B. eine Trabi-Türe, sondern eher wie die eines modernen "Luxus-Audi".) -
Zum Rennen fahren habe ich selbst Buchsen gedreht… Stoßdämpfer gibt es was passendes und sehr gutes von BGM, da geht sich aber auch schon ein ganzer SKR aus. RS24 passen auch…
-
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
Han.F antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Ohne Drehbank, Fräse, einer Möglichkeit zum Planschleifen, wüsste ich nicht, wie ich einen Motor korrekt und ohne Glücksspiel aufbauen könnte …- 566 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Air Conception Tornado 280 auf T5 Motor-Projekt.
Han.F antwortete auf vespa-joe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Uiii, sehe das erst jetzt ... Sicher dass du die richtigen Nadeln hattest? (hatte an der Stelle noch nie Probleme) Sicher dass die Einhärtetiefe ausreichend war? -> nicht dass die Nadeln jetzt auf weichem Stahl laufen! (wie war die Funkenbildung beim ausfunken?) Da hätte ich eher die Nadeln bearbeitet, die sind durchgehend hart ... -
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
Han.F antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Ja gibt es, sitzt quasi gleich wie Limaseitig, braucht es auch da hier ja im Gegensatz zum PX-Gehäuse der WeDi außen liegt!- 566 Antworten
-
- 1
-
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
Han.F antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Ist möglich, wird nur verdammt eng wegen der Ausnehmung für die Schmierbohrung ... Nicht mehr oder weniger wie mit anderen Klebern -> 5min bei 200° und du kannst das Teil genau so ausziehen wie das Lager! Also durchaus wieder rückrüstbar ohne Beschädigung ...- 566 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
SIP Motorgehäuse V50/PK/ETS
Han.F antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja irgend wie muss da mal die „Verspannung“ raus … Bei den heutigen Stromkosten kann man sich aber auch gleich überlegen, ob ein neues Gehäuse nicht besser bzw. günstiger wäre! -
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
Han.F antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Das Teil muss eingeklebt werden, auch auf der Lima-Seite, am leichtesten mit UHU Endfest, denn der härtet nicht so schnell aus, ist Benzinfest und dichtet sehr gut ab! Mir erschließt sich nur der Benefit von dem Teil nicht …- 566 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
SIP Motorgehäuse V50/PK/ETS
Han.F antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geht nicht, wie andere schon geschrieben haben, vor allem bist du damit dann schnell bei Übermaß! Das einzige was da „etwas“ Abhilfe schaffen kann ist ein harter Lagerdummy -> Gehäuse erst mal 2h in den Ofen bei 300-340Grad, dann den Dummy rein fallen lassen und langsam abkühlen lassen -> nach 2-3 Durchgängen sollte sich da was getan haben… Den Dummy nur bloß nicht kalt ausziehen, denn dann ist der Sitz im A****! -
Wie ist dein Verhältnis zwischen Drehschieberöffnung im Gehäuse und Kurbelwellenöffnung? 130 oder mehr gibt kaum mehr Querschnitt frei, egal ob an der Welle oder am Gehäuse, es sei denn man versetzt den ganzen Ansaugtrakt nach hinten…
-
Habe eine kurze Frage bezüglich den Motor.
Han.F antwortete auf SaexMaex's Thema in Technik allgemein
@Motorheadhatte doch eine 300er! -
Wo liest man das? Wenn alles richtig gemacht ist, sind bei einer SF 205-210Grad Einlasszeit komplett unproblematisch! Aber ja, zugegeben, ein großes Loch rein machen und eine Membran davor schnallen ist einfacher…
-
In den aller meisten Fällen und vor allem in diesem, reichen mit Kleber echte 22Nm! Oder anders rum: wozu mehr wenn es nicht besser wird, sondern mit den meisten Drehmomentschlüsseln schlimmer!
-
Als gelernter Maschinenbauer kommt mir da der Angstschweiß hoch!!! Edit meint: Vielleicht ist das ja eine „anti stoppie Sollbruchstelle“ ?!
- 1.314 Antworten
-
- 2
-
-
- bremssattel
- scheibenbremse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Du könntest auch 1x mit Messuhr „trocken“ verschrauben und dann in die Spalten Kaltmetall drücken … ich weiß, ist nicht schön, aber da das ja nur zum Zentrieren dient und wenn mit 20Nm verschraubt, keine Belastung darauf kommt, sollte das eigentlich gut halten! Aber eigentlich würde ich eher reklamieren-> sollte so ja nicht sein und du bist da ja nicht der Einzige! (andere hüpfen bei 120 rum und wissen gar nicht warum…)
-
Also bzgl. Zahnausfall bei richtig Leistung sehe ich da erstmal keinen Unterschied zw. original Alt und Lusso -> solange die Gänge nicht springen! Vielleicht probiert ja jemand mal ne Alt-Welle mit nachträglich eingebrachten Nuten, die können auch weit aus schmäler ausfallen als bei Lusso, solange sie zu den Gangrädern passen … das wäre eigentlich eine Marktlücke, den gute Alt-Getriebe hat man schnell mal rum liegen!
-
Nein, vielen Dank, aber sowas kaufe ich normalerweise nicht!
-
Deine Trommel ist ja auch frisch sandgestrahlt und ja, eigentlich sollte das gut zentrieren! Ich meinte den zu großen Durchmesser der Felge und das dieser den Grobmotorikern geschuldet ist! Ganz ehrlich würde ich noch 2 Trommeln als Referenz dran halten und wenn das da genau so ist, reklamieren! Ich kann nur sagen, das die FA. und Sip-Felgen sehr gut zentrieren, vor allem bei den Grimeca-Trommel! Willst du deine Kombi behalten, schraubst du entweder mit Messuhr oder machst dir eine neue Zentrierung…
-
Ich hab jetzt schon des öfteren verzogene TL-Felgen gesehen, weil die grobmotorischen Besitzer die Felge blind und stur auf die frisch lackierte Trommel mit richtig Schmackes ohne Drehmomentschlüssel geknallt haben (Auflagefläche und Zentrierabsatz natürlich mit lackiert) Vielleicht ist das diesem Grund geschuldet?!?
-
Eine gut eingestellte Raste auf die Gangräder ist sowieso Pflicht! Dennoch ist meine Erfahrung so, dass sich die Flanken eines Alt-Schaltkreuzes deutlich schneller abnützten als bei Lusso. Ob das jetzt wegen der Kröpfung des Alt-Kreuzes („Drehbiegung“ bei hoher Belastung) oder den Nuten bei Lusso ist, konnte ich noch nicht herausfinden, dazu müsste ich mal eine Nachbau Lusso Welle ohne Nuten länger beobachten…
-
Würde mir da mehr Gedanken bzgl. Gangsprunggefahr und Wartungsintervall machen, denn beides kann ein Lusso deutlich besser!