-
Gesamte Inhalte
4.259 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
19
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Han.F
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Steck den Kolben rein und schau dir das im UT an, dann siehst du gleich ob der Querschnitt zu oder abnimmt! -
Spät aber doch noch eine Antwort darauf (hab ich verschwitzt), damit andere auch eine Vorstellung davon bekommen: 1. Zum Abdrehen und Wuchten verwende ich einen extra dafür angefertigten Konusdorn aus VHM der auf der Rundschleifmschine gefinisht wurde! Gespannt wird mit Spannhülse (nicht mit Backenfutter) und Mitlaufspitze. So wie die meisten Polräder daherkommen, wurden die mit dem Abzieher gespannt! 2. Mein neuester Wuchtbock hat 220mm Messerscheiben aus CrNi-Stahl (nicht magnetisch), die ebenfalls gewuchtet sind und auf Keramik-Leichtlauflagern laufen! Das Losbrechmoment ist jetzt so klein, dass ich eine bessere Feinunzenwage brauchen würde um das zu bestimmen! Ebenso ist der ganze Wuchtbock nicht mehr magnetisch, da ich gemerkt habe dass die Magnete vom Polrad sonst das Ergebnis verfälschen! Das zum Thema „Unwucht“ & „kannst mir das schnell für nen zwani in die Kaffeekasse abdrehen“ …
-
Da muss ich dich leider enttäuschen, ausbeulen geht nur zw. 300-340Grad und selbst da können Risse entstehen oder sich vergrößern, die ich dann bis zur Wurzel verlöten muss d.h. als 1. wird gestrahlt und entfettet bevor der Kopf in den Ofen kommt. Gebrochene und/oder geschweißte Klemmen greife ich nicht an, das ist DIE tragende Stelle, nicht auszudenken wenn diese z.B. nach einem Wheelie bricht, da ist man nur noch Passagier, dafür hafte ich sicher nicht!
-
vorher - nachher ausbeulen: Gewinde neu: Buchsen: Gewinde neu: Lichtschalteraufnahme neu (war auf beiden seiten gebrochen): Klemmstitz für Gabel neu: Hoffe der Besitzer hat nichts dagegen!?! Bei Interesse PM!
- 11 Antworten
-
- 14
-
Spacer für Quattrini M1X und 64ziger Welle?
Han.F antwortete auf dm101px's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na dann Frag doch den @AIC-PX hier aus dem Forum, der hat die Box entwickelt, er wird dir am besten sagen können für welche Steuerzeiten er diese ausgelegt hat! -
Spacer für Quattrini M1X und 64ziger Welle?
Han.F antwortete auf dm101px's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sorry, soll jetzt nicht böse rüber kommen, aber mit dem Spacer stellst du die Steuerzeiten ein und diese müssen zum Auspuff passen! Was erwartest du dir hier für Antworten, wenn du keinen Auspuff nennst? -
Warum keine Hydraulikpumpe anschließen?
-
Habe ich gerade für @stuga repariert und dafür extra ein spezielles Werkzeug gefertigt! Bei Interesse PM!
-
Bremse Hinterrad unrund > ICH DREHE ECHT DURCH!!!
Han.F antwortete auf StVorberg's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Neue Hauptwelle vermessen? Hatte erst eine neue hier mit 0,25 Schlag! -
Projekt: Umbau V50 auf egig170
Han.F antwortete auf BRDMN's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den Deckel auf jeden Fall zentrieren, Werkzeug gibt es dafür bei mir!- 160 Antworten
-
- 1
-
Im Endeffekt muss man das im gesamten sehen und hier die Toleranzen so klein wie möglich halten! Das schont die Lager und reduziert die Vibrationen ungemein! Danch kann man sich erst um das Optimieren des Wuchtfakors kümmern, denn vorher macht das keinen Sinn! Ich hatte erst wieder 2 Polräder hier, angeblich „gewuchtet“ mit 9 & 14g Unwucht-> da ist dann auch schon alles wurscht!
-
Egig170 - 99% Plug & Play
Han.F antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mach doch dein eigenes Topic mit z.B.“ Mein 170er Aufbau“ auf! Da geht es dann nur um deinen Roller/Motor und du hast nicht eeendlos oftopic wie hier UND andere können das auch als „Referenz Leien Aufbautopic“ lesen! So ist, glaube ich, dir und allen anderen am besten geholfen… -
Und dann die Umsetzung bei den 177ern verschlafen … leider!
-
Im Endeffekt gibst du viel Geld aus und hast trotzdem von vorne bis hinten Kompromisse! Mein Rat: machs gleich richtig und spare Lehrgeld! Zylinderaufnahme für 177er spindeln Anti-Tuning-Fräsungen am Drehschieber weg und dabei gleich die Nut setzen damit auch 200er Wellen passen Dann stehen dir alle Möglichkeiten bis zum Crono offen und wenn du gleich auf 110mm Pleuel setzt, geht dir auch nicht die Dichtfläche am Zylinderfuß aus. Getriebe, Übersetzung, Kupplung, Polarad, ..., mußt du sowieso überdenken ...
-
@ferno Diese Bohrung hat keinerlei Einfluss auf die Bedüsung solange sie groß genug ist um den Düsenstock zu versorgen!
-
Die verdreht es schon bei 1700 … Mazzu gibt bei der deutlich stabileren K2D max. 1700 an! Empfehlung habe ich außer „so leicht wie möglich“ keine, da ich keine mehr verbaue! Ich repariere nur immer wieder kaputte Drehschieber…
-
Zu schwer für diese Welle!
-
Das originale Polrad ist für die BGM Welle sowieso viel zu schwer!
-
Gehäuseriss an der Nebenwelle - PX-200 Motor
Han.F antwortete auf LAN-Opfer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Passt hier zwar nicht ganz, aber das Stichwort ... Hatte erst einen Motor auf der Werkbank mit Inkontinenz-Problemen genau auf der anderen Seite der Nebenwelle, also bei der Verschraubung. Dann ist mir aufgefallen, das die BGM-Nebenwelle eine extrem (unnötig) lange Nut für das Sicherungsblättchen hat: So lange, dass sie durch die Aussparung im Block durchgehend ist und nur das Sicherungsblättchen, mehr schlecht als recht, dichten muss. Da ich keine originale Nebenwelle hier liegen habe, fehlt mir leider der Vergleich! Hat wer eine origilale Welle liegen und kann sich das mal ansehen? Warum macht man die Nut so lange? -> fehlt ja dadurch auch Auflagefläche in der Passung und die Nm pro mm² steigen! Oder hab ich da einen Denkfehler? -
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
Han.F antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Ja, manchmal kann man noch so oft neu abdichten und bis zur Verzweiflung suchen, bis man durch Glück und Zufall dann die Stelle findet! So wie in diesem Fall, wo zwischen der Bohrung für den Bolzen der Getrenntschmierung und der Nut für den Segering vom Kupplungsseitigen Lager ein kleiner Lunker mir das Leben schwer gemacht hat! Das war für mich bisher die fieseste Stelle überhaupt!- 566 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Egig170 - 99% Plug & Play
Han.F antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den 125er Alu-Pinasco direkt gesaugt gab es damals auch, das war es dann aber schon… Echt Wahnsinn wie viele Seiten das Topic schon mit Null Inhalt hat! Dennoch sorry für OT! -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ohne Angabe der Einlasszeiten kann man dir da nur schwer weiter helfen! -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Han.F antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dein Lagersitz sollte dann aber 38mm haben, nicht 36mm! Vermessen oder verschreiben? -
Quattrini 200 cc smallframe
Han.F antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sicher dass es die Dichtfläche ist und nicht ein Lunker/Haarriss in der Schweißorgie? Edit: Wäre nicht das erste Mal, dass ich den kompletten "Alu-Schweißschaum" entfernen mußte um dann mit Lot neu aufbauen zu können!