Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.259
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. @zimbo sei nicht gleich so streng, ich bin zwar zu 95% deiner Meinung, aber das GSF ist ja auch für Hilfestellung da! @elimaniac lies dich auf jeden Fall mal in die Thematik „Anzugsmomente“ ein, denn falsche Anwendung kann wirklich Lebensgefährlich sein! Im Fall von dem Venturi ist eine hohe Vorspannkraft bei weitem nicht so wichtig wie eine sehr gute Sicherung gegen losdrehen! D.h. orientiere dich in der oben dargestellten Tabelle an M5, Festigkeitsklasse max. 6.8, Reibungszahl 0,08 und sichere die Schraube auf jeden Fall mit Schraubensicherung mittelfest! Kurz: Handfest mit wenig Kraft und gut Schraubensicherung, fertig!
  2. Ich hab seit locker 15 Jahren ein Pendant von diesem €30,- Teil im Einsatz und für manche Arbeiten finde ich es unverzichtbar! Außer dass ich schon 2x den Schlauch wegen "Altersversprödung" tauschen mußte, kann ich nichts negatives darüber berichten! Hab auch schon mal mit einem vergleichbaren Teil um ~€400,- gearbeitet und ja, Spindel ist geiler, Drehmoment auch, aber Preis/Leistung steht sich nicht dafür, find ich! Da hol ich mir lieber 10 von den Billigen und mach mir ne "Fräser-Gallerie" á la Zahnarzt und erspare mir das umspannen der Fräser/Schleifstifte! Und freu mich noch dazu, weil das dann suuuper wichtig aussieht ... Hier noch ein geiles Beispiel:
  3. Han.F

    Drehschieber

    So wie du das machst, ist das ja auch super kompliziert! Steck doch einfach mal die Welle mit Lagerdummy in den Block, Kolben und Zylinder drauf, oT ermitteln und dann kannst du dir das mit Gradscheibe super anschauen!
  4. Han.F

    Drehschieber

    Die von dir markierte Stelle macht mehr Grad voT! Mit Si-Vergaser kannst du bis 70noT gehen, mit richtigem Vergaser 75-85noT …
  5. Ja, das wurde zu heiß! Ja mit Lötzinn kann man das messen! Akzeptabel ist da für mich +-0,02mm, denn mehr kann der Messschieber sicher nicht.
  6. Der Kolbenbolzen ist hinüber! Sieht mir irgendwie so aus als würde das Lager einseitig stärker belastet => das kann nur sein, wenn der Zylinder „schief“ drauf sitzt! Hast du einen gleichmäßigen Quetschspalt oder ist er vielleicht Kuluseitig größer bzw. kleiner als Limaseitig? Wäre nicht der 1. Pinasco Block wo die Zyliderfussdichtfläche nicht passt …
  7. Ich orientiere mich da nur an der Fase, über diese darf der Ring nicht drüber, fertig! Hatte mal einen verriebenen Motor hier, bei dem ist der Ring zur Hälfte über die Fase gewandert-> der Ring hat irgend wann die Beschichtung mit genommen…
  8. Han.F

    Drehschieber

    Lass die Welle beim Hubzapfen, das schwächt nur unnötig die Welle und mach das lieber am Gehäuse! Durchbruch zum Stehbolzen ist quasi unvermeidbar aber auch wurscht wenn man den Stehbolzen mit gut Schraubensicherung mittelfest einklebt!
  9. Ging mir fast genau so! 2008 hätte ich ein großes Fronius defekt für kein Geld bekommen, die Reperatur hätte aber mehr als das Stahlwerk in neu gekostet! Ich habe mich dann, vor allem wegen der 7 Jahre Garantie, doch für das Stahlwerk entschieden und bereue das jetzt seit fast 14 Jahren überhaupt nicht!
  10. Wenn du den dazu benötigen Maschienenpark (Fräse, Spann-Vorrichtungen, Messmittel, …) zum Planen, Spindeln, …, nicht hast, erübrigt sich die Möglichkeit Alu am Motorblock aufschweißen zu können!
  11. Meines kann es nicht, stand vor 14 Jahren vor der gleichen Entscheidung und hab mich dummerweise für den Sparefroh entschieden! Was man hat, hat man! Bedarf ergibt sich über die Möglichkeit!
  12. Wie @Yamawudri schreibt, ohne Fusspedal möcht ich nicht mehr schweißen! Ich hab das alte CT520P von Stahlwerk, bin immer noch zufrieden und würde wieder zu Stahlwerk greifen! Ohne Fusspedal wären damit aber 0,8mm Bleche nicht schweißbar! … ist halt kein z.B. Fronius um den 3fachen Preis, machen kann man damit aber, mit etwas Übung, auch alles! Zum Thema Puls, wie schon geschrieben wurde, kann das für CrNi-Legierungen ( im Sprachgebrauch „Nirosta oder V2a/V4a“ echt von Vorteil sein und man sollte bedenken, dass gerade im Hobby-/Haus-/Hofgebrauch schnell mal so ein Teil zu schweißen ist!
  13. Lagerauszieher einschrauben -> von hinten (Lima-Seite) anheizen, Lager raus schrauben-> fertig! … gibt es bei mir hoffentlich bald als Serienprodukt zu kaufen!
  14. Am einfachsten ist mit Lagerdummys zusammen stecken inkl. Kolben und Zylinder, oT bestimmen und dann mit Stichmaß oder Gradscheibe die Zeiten bestimmen (im Zweifel auch beides zur Gegenkontrolle). So kann man sich das auch optisch ansehen und mit Edding markieren…
  15. Das nennt man „gefühlsecht“!
  16. Wenn es nicht "nur" Resteverwertung sein soll, würde ich da heutzutage eher zur Polinibox greifen ... 2012 gabs da nicht so die Auswahl.
  17. Das ist "freaksches Voodoo", das braucht es nicht! 12/100 Laufspiel reichen beim GS-Kolben damit das ewig läuft, vorausgesetzt der thermische Haushalt ist in Ordnung! Edit: MMW-Kopf, GS-Kolben, 24Si, 60mm Hub, 125/175, 65%, SipRoad1 => der läuft immer noch genau so:
  18. Ja, Sinterbuchsen kann man sich übertrieben als Schwamm vorstellen, was ja durchaus seine Vorteile hat, ABER ein Dichtring gegen Ölaustritt, der da so wie Original an der Welle sitzt, macht dann keinen Sinn.
  19. Bin mir nicht sicher dass 90Nm das Alu mit macht (will jetzt nicht rechnen und die Legierung weiß ich auch nicht)! Die Verzahnung zentriert nicht, darum ist sie ja auch in der Trommel nicht durchgängig, sondern ein Absatz… Die Planflächen machen dann den Rest … Steck einfach ein Lagerinnenring drauf, dann brauchst du nicht extra was drehen und bist „authentisch“! Hier noch ein Foto zum veranschaulichen:
  20. Wenn ich das richtig am Foto erkennen kann, fehlt dir an der Welle der Zentrierabsatz! Ist der Lagerdummy aus Alu?
  21. Na ja, so schlecht ist das Gehäuse nun auch nicht, da kenne ich viiiieeel schlimmeres von einem anderen Hersteller!
  22. Für die, die das auf Facebook nicht verfolgen können:
  23. Ich hab die Gewinde damals beim Zirri M2000 mit Teflonband aus dem Installateurbereich dicht bekommen… Fuck, das ist jetzt schon 27 Jahre her!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung