-
Gesamte Inhalte
4.259 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
19
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Han.F
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
An alle die sich mit dem Malossi-Drehschieber-Gehäuse und der M244-Quattrini-Drehschieberwelle einen Motor aufbauen wollen-> es muss auf beiden Seiten gespindelt oder das Pleuel bearbeitet werden! -
Vielleicht hier mal quer lesen wie sich das mit den Crimaz--Getrieben im SF-Bereich entwickelt hat:
-
Gerade bei Si repariere ich alles was über 0,08-0,09mm ist, einfach um Problemen vorzubeugen und da ist die gewünschte Einlasszeit erstmal nebensächlich! Klar fährt der größte Schrott auch irgend wie, aber ob das auf dauer Sinnvoll ist und Spaß macht? ... und Schrott ist leider ohne Ende im Umlauf!
- 105 Antworten
-
- ölsauger
- drehschieber
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Die 0,05mm als Bullshit zu bezeichnen ist definitiv der größere Blödsinn und mit Sicherheit auf fragwürdige Erfahrungen mit stumpfer Verallgemeinerung zurück zu führen! (sorry!) Es macht einen riesen Unterschied ob ein Setup mit Si oder richtigem Vergaser betrieben wird! Mit Si sind 70°noT kein Problem WENN der Spalt paßt, bei 72°-74° wird es aber auch da schon sch**** den Vergaser eingestellt zu bekommen! Mit richtigem Vergaser gibt es da viel weniger Probleme, da kann man auch locker auf 80°noT gehen, WENN der Spalt stimmt! (und im Gegensatz zum Freak habe ich eine Maschienenbauausbildung und würde den Lesern hier dieses Bild nicht als "ausgedreht" verkaufen! )
- 105 Antworten
-
- 1
-
- ölsauger
- drehschieber
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Han.F antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielleicht sollte man auch mal nach dem Zündkerzenstecker fragen-> ich hatte das schon öfter mit Zündkerzenstecker die direkt am Gewinde rasten, denn die scheuern sich aus und neue Kerzen funktionieren dann immer nur so lange gut, bis die Gewindeflanken wieder weg sind beim Kontakt oder die Vibrationen so stark sind bis Zündaussetzer kommen! Diese "Aufschraubösen" k.A.wie die wirklich heißen, gibt's ja nicht ohne Grund... -
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
Han.F antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So Leute, da ich gerade im Spital liege und auf die OP warte, weil ich eine Titan verstärkte Fresse bekomme und mir heute schon von 2 Seiten ähnliches berichtet wurde, jetzt hier auch mal die für mich äußerst interessante und wichtige Frage: "Sind das extrem unglückliche Einzelfälle oder ist da doch vielleicht ein Konstruktionsfehler?" Worum gehts: Vorderrad mit Grimeca-Scheibenbremse blockiert schlagartig! Ursache bei mir: Das schlimme daran ist, dass ich keine Ahnung habe wie die Mutter dort hin gekommen ist und wie lange sie schon dort war, denn ich hab bei der PX nur eine LTH-Box angepaßt und war nicht vorne an der Gabel!?! Also bitte berichten, wenn wer noch so etwas kennt und am besten bitte Bilder oder die Teile zum Begutachten zu mir schicken! Danke! Ich werde erstmal mit so einem Teil auf jeden Fall Schotterstraßen meiden, denn ein passend großer Stein kann das Selbe bewirken ... -
Ja ich hier ... Die PLC passen nur mit Adappterhülse in den Pinasco-Block, da dieser eine größere Bohrung hat als der orig. 200er Block! Ich hab mir erst welche aus Kunststoff gedreht, die haben das aber nicht lange ausgehalten, darum hab ich dann Hülsen aus Alu gefertigt -> die halten jetzt seit 3 Jahren ...
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Han.F antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naaaa dann ... ich hab ja keine Erfahrung und keine Ahnung und die Motoren die ich aufgebaut habe sind ja alle nur am Reiben ... viel Spaß mit den neuen Stehbolzen! -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Han.F antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nicht bohren! Als 1. mal schauen welcher Stehbolzen nicht passt, denn meist ist nur einer aus dem Lot! 2. feststellen in welche Richtung der Bolzen nicht passt 3. mit einer Rundfeile (z.B. 6mm) in diese Richtung Platz schaffen bis sich der Zylinder leicht stecken lässt Da ist manchmal so wenig Platz/Fleisch , dass man mit Bohren in die Überströmer durch bricht!!! ... und nein, zu enge Stehbolzenbohrungen sind nicht verantwortlich für "Stehbolzenreiber", denn unter Hitze werden die Bohrungen größer. "Stehbolzenreiber" kommen zu 99% von zu viel Nm am Kopf! -
Eine ausfühlichere Beschreibung kommt mit dem Releas (ca. 2 Wochen) meiner neuen einstellbaren Schaltraste als PDF zum Download ...
-
PX Lusso Schaltraste <> PX alt Schaltraste
Han.F antwortete auf Feuerfuchs's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bald sind "LUSSO" oder "ALT" oder "brauche ich einen Spacer" obsolet -> da Einstellbar! Und der übliche schnelle Verschleiß gehört auch der Vergangenheit an -> da deutlich Verstärkt! Releas in ca. 14 Tagen hier im Forum unter "Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen..." Bitte daher noch um etwas Geduld! -
Zum Stahlwerk AC DC Wig 200 Puls ST kann ich nichts sagen, mein altes Stahlwerk arbeitet aber immer noch (~12Jahre) brav! Das Fusspedal will ich aber nicht mehr missen, denn gerade bei Dünnblech oder Lochblech hat man damit viel mehr Kontrolle! (Übung vorausgesetzt!)
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
Han.F antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das war sicher nicht das Problem (wie schon einige vor mir geschrieben haben)! Aber was noch keiner gefragt hat: mit wie viel Nm war der Kopf angezogen? ... ein kleines bisschen zu viel + sportlich mager reicht da schon für so ein Schadensbild! -
Pinasco Gehäuse - großer Simmerring bricht - Zylinder defekt....warum?
Han.F antwortete auf heimichel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich verbau nur noch den braunen Corteco Metall-Wedi, jedoch im Durchmesser und der Höhe abgedreht und verklebt. Seit dem gab es weder bei der Montage, noch im Betrieb Probleme! Die Gummierten sind mir alle zu hoch (bis auf den schwarzen billig Rofl?) und dass die ohne kleben an ihrer Position bleiben ist auch nicht garantiert! -
Nebendüsen Si Vergaser (Si Spezialisten)
Han.F antwortete auf Patricks's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke! Ich hab das sicher schon xx Mal in allem Si-Topics geschrieben, aber immer wieder .... Wenn man mit dem Quotienten arbeitet spielt man immer Lotto und kommt nie auf eine nachvollziehbare Veränderungslinie im unteren Teillastbereich! -
Wieviel Einlaß steuerzeit verträgt ein Si Vergaser wegen Blowback.
Han.F antwortete auf nachbrenner's Thema in Technik allgemein
Mich frage mich gerade wieso das so daneben ist? Ist die Welle so stark bearbeitet oder hat da wer mal im Motorblock sehr ambitioniert den Fräser geschwungen? Da würde ich auf jeden Fall was machen! Vermutlich weil ihm der Vergleich fehlt, denk ich... -
Wieviel Einlaß steuerzeit verträgt ein Si Vergaser wegen Blowback.
Han.F antwortete auf nachbrenner's Thema in Technik allgemein
Mit 125/68 hatte ich noch nie Probleme wenn der Abstand zwischen Verdichterplatte und Kurbelwelle paßt (kleiner 0,08)! Bei 70noT wird es bei 0,08 schon kritisch, da waren die Probleme erst weg bei 0,05mm. Weiter würde ich mit Si nicht gehen! Mit richtigem Vergaser machen 80noT keine Probleme... -
Sprayback hat mit der Einlasszeit nichts zu tun, wenn man es nicht massiv übertreibt! Mit 125/68 bist du auf der sicheren Seite mit dem Si! Sollte der Spalt zw. Welle und Verdichterplatte größer als 0,08 sein, würde ich da mal ansetzen bzgl. Sprayback!
-
Hier liegt sicher noch Potential begraben, dazu müsstest du in deinem Fall jedoch die Welle bearbeiten....
-
Fast Flow Benzinhähne, SIP oder BGM ?
Han.F antwortete auf kadett b gunsen's Thema in Technik allgemein
BGM ohne Reserve machte bei mir bisher die wenigsten Probleme! Mit den SIP-Teilen werde ich nicht mehr warm, zu oft war der schon aus der Schachtel undicht oder fast komplett zu! -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Han.F antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für die Falcazuki? -
Und eben deshalb solltest du nochmal ein Mal darüber nachdenken ob du dir mit dem Alu-Polini einen Zylinder kaufen willst, der mit 70er Jahre Layout, scheiß Kolben mit ebenso schlechten Kolbenrigen, fragwürdigen Kopflayout und diesem echt gut durchdachten Stahlring um den Auslassflansch, der gerne mal locker wird und dann kein Auspuff mehr dicht wird! Mit dem Malossi-Sport bist du in jeder Hinsicht besser beraten, vor allem in Sachen Preis/Leistung und zukünftigem Update!
-
Ist mir auch aufgefallen, da sollte normalerweise nichts klackern!
- 36 Antworten
-
Ok, wenn das erst nach 400km auftritt, würde ich auch auf Fehlersuche gehen! ... eine lose Kupplungsmutzer z.B. klackert auch wie Sau, bis der Keil ab ist!
- 36 Antworten
-
Ja das Spiel zwischen den Zähnen meine ich, das kann auch variieren, denn auch die Achsabstände haben Toleranzen -> ich hab z.B. hier einen SF-Motorblock bei dem jede Zahnradpaarung (Primärtrieb) mit leichtem Schwung klackert wie Sau! Im Endeffekt muss man mit leichtem Polrad, wohl oder übel, damit leben, denn bei jeder Kurbelwellenumdrehung wird der Kolben voT abgebremst und noT beschleunigt und ohne Last klackert dann halt das Getriebe ... bei einem mehr, beim anderen weniger, da helfen auch die Ruckdämper nicht. Macht auch meiner Erfahrung nichts, wenn man darauf achtet dass man in dem kleinen Drehzahlbereich nicht ständig im Stop&Go Bereich unterwegs ist! Aber ja, manche achten nicht darauf und regen sich dann über ausgeschlagene Kupplungsllaschen auf...
- 36 Antworten
-
- 1