Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.259
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Wenn es "nur" Zahnflankenspiel und Kupplungslaschenspiel ist und das Klackern nur bei Standgas auftritt, kannst du das kontrollieren indem du eine schweres Polrad montierst (am besten das 3kg orig. PX) -> dann sollte das Klackern weg sein....
  2. Dann tippe ich eher auf irgend ein anderes Problem: - Verschmutzter Vergaser ... - Falschluft ... - Zündung ... - Drehschieber ...
  3. Klingt für mich nach viel zu mager bei der ND/ Nadel ...
  4. Ja, war aber kein Unterschied mehr zu 2,5mm bemerkbar!
  5. Mit kurzem Bohrer geht das auch auf keinen Fall gut, besorg dir einen langen Bohrer (min. 95mm), dann geht das eigentlich ganz leicht!
  6. Hatte ich leider schon öfter, im besten Fall reicht es die Schaltgabel etwas abzudrehen:
  7. Ich kann mich bisher auch nicht über Stahlwerk beschweren, mein WIG tut was es soll und das seit fast 10 Jahren (glaub ich) , Support hat bisher auch immer gepaßt... Aber ok, dass die im Moment ganz große Probleme mit Nachschub haben, sollte wohl auch einleuchten! Und ja, dass ein Stahlwerk kein Fronius oder Horch ist, sieht man eigentlich schon am Preis...
  8. Ich glaub er spekuliert auf gleiche oder sogar mehr Vmax bei höheren Beschleunigungswerten ...
  9. Bahaaaa, das kommt jetzt leider 10 Tage zu spät! Aber auf jeden Fall alles Gute von mir auch!
  10. Im Normalfall gibt es da überhaupt keine Probleme! Bei mir war es bisher nur einmal etwas enger bei einem sehr stark polierten Deckel ...
  11. Ja das (Zentrierwerkzeug gibts hier) und natürlich die kopmplette Seilführung bis zum Hebel am Kupplungsdeckel! Wenn sich da "Kleinigkeiten" summieren, kann das schon echt besch***** laufen!
  12. @Vespa GTR die Kerzen gibt es auch in kurz von NGK!
  13. Genau aus diesem Grund hab ich nicht 45/160 geschrieben!
  14. ... solange es haltet ist es ja gut! Mir wäre es auf dauer, gerade bei Kunden, zu riskant, da der Kleber von den Panzertapes die ich kenne, nicht dauerhaft benzinfest sind ... ... jeder wie er mag und zum Testen reicht es allemal!
  15. Den Teiler endlich mal vergessen! 52/140 ist ganz unten deutlich magerer als 60/160!
  16. @maxo ... das wäre für dich auch erst mal ein schneller Versuch, ob du einen anderen Schieber brauchst! Sonst: Wie groß? Spritzufuhr paßt? Tankentlüftung? Ballontest kann auch Erkenntnis bringen ...
  17. ??? LLD geht doch noch deutlich magerer! Probier doch mal z.B. 45/140, da sollte schon ein deutlicher Unterschied zu 50/160 sein!
  18. Ich würde mir da weniger Sorgen um den Spritverbrauch als über die Kombi Si-Vergaser und 75°noT machen! Wenn da der Spalt zw. Verdichterplatte und Kurbelwelle größer als 0,05 ist, wirst du dir sehr schwer tun beim einstellen des Vergasers! Da bringt ein z.B. 30er Dellorto mit längerem Ansaugweg deutlich mehr und läßt sich viel besser einstellen! Und da das Sprayback damit auch deutlich geringer sein wird, wäre das auch beim Spritverbrauch merkbar ...
  19. Eine Filterbox in die Ständerverstärkungsplatte integriert und darunter Löcher in den Tunnel wäre sehr unauffällig und meiner Meinung nach auch elegant gelöst! Man sollte dabei nur darauf achten dass die vorbeiströmende Luft bei hohen Geschwindikeiten nicht einen Unterdruck an der Filterbox erzeugt, sonst erreicht man genau das Gegenteil von mehr Luft im Vergaserraum!
  20. @Motorhead also, wenn du jetzt nicht wieder nur für einen Freund fragst , kannst du meine umgebaute BBSport auch gerne mal dran halten!
  21. Jaja, die alte Masche "ich frag nur für einen Freund"!
  22. Wickel mal Alufolie über das Zündkabel da wo du die Abnehmerzange setzt, wirkt manchmal Wunder!
  23. Pins weg vom Auslass, Kolbenfenster/Cutout vom Boost beachten (falls vorhanden), so kann man zu 99% nichts falsch machen! Auf alles andere ist kein Verlass!
  24. Was ich mit sparen gemeint habe ist, dass du dann unter Umständen sogar weniger Leistung hast als mit einem Malossi Sport und somit deutlich mehr Geld für nix ausgegeben hast! Lese dich in die Drehschieberbearbeitung rein, mach ~ 130/70 mit ~1mm Dichtfläche seitlich (Achtung mit der Überdeckung zur Welle), dann macht das Sinn! So wie du das vor hast, wird das sicher auch laufen, aber das tun deutlich billigere Setups auch!
  25. Ja! Der M232/M244 giert nach Einlaßzeit, der Drehschieber ist dafür eh eigentlich schon zu klein, merkt man sofort wenn man auf Membran umbaut, darum sollte man den Einlass auch sehr stark bearbeiten bei Drehschiebersteuerung!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung