-
Gesamte Inhalte
4.259 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
19
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Han.F
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Han.F antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da ist schon bei 66mm Kolbendurchmesser kaum mehr Platz zu den orig. Stehbolzenbohrungen, mit 72mm Kolben kann man das wohl vergessen! -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Han.F antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wo willst du denn die Adapterplatte fest schrauben? -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Han.F antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stichwort "Gefügeveränderung" & "Randschichtversprödung" an einem tragenden Teil ... -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Han.F antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und was auf jeden Fall bei jedem Rap am meisten bringt (doppelwandige vielleicht nicht so sehr): -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und falls du zu hoch fräst, kannst du den VA ja mit mehr Hub wieder runter bekommen! -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Han.F antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... und vielleicht mal den Kolben in UT positionieren und sich noch mal die Überströmereintritte ansehen. -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Han.F antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Benzinhahn-Conversion könnte da hilfreich sein: Mit der Einbauanleitung kannst du dir vielleicht ein besseres Bild davon machen: Einbauanleitung Bezinhahn.pdf -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ähm, wenn ich mich richtig erinnere, habe ich entweder dir oder dem Werner Zentrierbuchsen verbaut!? (... kann mich nicht mehr so genau erinnern) -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Han.F antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist aber doch zu "oberflächlich/allgemein", denn würde man die einzelnen Konen kürzen, müßte mann auch die Winkel zu einander ändern und das definiert einen Auspuff. ... aber klar, geht dann in Richtung mehr Drehzahl. Am Belly kürzen bringt oft was, wenn man will ,dass der Auspuff bei geringeren Steuerzeiten bzw. VA besser funktioniert. -
Am besten noch mal lesen: " LUFTDÜSE VS BENZINBOHRUNG Die Luftdüse kommt als korrigierendes Element ins Spiel. Mit steigender Drehzahl erhält der Motor immer mehr Kraftstoff von der Benzinbohrung der Nebendüse. Die Luftdüse mischt dann anteilig Luft bei um das Verhältnis von Luft- zu Benzinanteil immer linear zu halten. Eine 120’er Luftdüse hat eine Bohrung von nur 1,2mm, stellt somit nur sehr wenig Luft zur Verfügung und ist entsprechend anfettend. Eine 160’er Luftdüse stellt viel Luft zur Verfügung und ist daher eher mager. FALLBEISPIEL Ein 200cc Motor soll eine fettere Nebendüse erhalten. Nach dem alten System wurde daher anstatt der Serienmässigen 55/160 eine 52/140 gewählt. Die Düse mit 52/140 (2,69) hat gegenüber einer 55/160 (2,91) demnach eine kleinere Bohrung für das Benzin (52), gleichzeitig aber auch eine kleinere Luftdüse (140). Die kleinere Luftdüse fettet ab dem mittleren Drehzahlbereich massiv an, die kleinere Benzinbohrung magert jedoch bereits ab Standgas ab. Somit erhält man eine Düse die bis zur Drehzahlmitte hin sich magerer verhält, danach aber deutlich anfettet. D.h ein klingeln im mittleren Drehzahlbereich kann man mit einer solchen Düse im Regelfall nicht kurieren. Besser wäre hier z.B. eine 58/160, solche Übergrößen sind z.B. von BGM oder Pinasco erhältlich. Die Range wurde hier bis 68/160 erweitert und deckt somit , die z.B. bei Verwendung von Lufttrichtern, notwendigen fetteren Nebendüsen ab. EINFLUSSBEREICH Wichtig zu wissen ist das der Einflussbereich der Nebendüse sich über nahezu den gesamten Drehzahlbereich erstreckt. Bei höheren Drehzahlen und vollem Schieberhub ist der Anteil an Gemisch der Nebendüse am Gesamtgemisch zwar verhältnismäßig gering aber dennoch deutlich messbar. Wird der Luftdüsenanteil verringert (also anstatt 160 eine 140) wird der Motor obenheraus fetter laufen und andersherum. Ebenso wird der Motor bei einer kleineren Benzinbohrung in der Nebendüse im Schiebebetrieb und während des herausbeschleunigen deutlich magerer laufen. " (c. SCK)
- 1.457 Antworten
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vergiss mal das Gequassel vom Freak und halte dich an die Beschreibung für die ND vom SCK!!! Wenn dir das Teil bei 25% Schieberöffnung abmagert, solltest du bei der ND mit der Luftbohrung runter, d.h. statt 160 140 oder sogar 120! 132HD ist für dein Setup auch zu groß! Oder hast du den Auslass bearbeitet und fährst mit Auslasszeiten über 180Grad und Reso-Puff? Den letzen Alu-Popel den ich mit GS-Kolben auf Polossi umgebaut und mit MMW-Kopf bestückt habe fährt mit HD125/HLKD160/BE3/ND48/140 und 4.2 Schieber echt gut (Vmax128) und Problemlos mit Getrenntschmierung! Wenn das bei dir so fett sein muss, würde ich mal den Ballontester dran schrauben oder gleich den Motor abdrücken!
- 1.457 Antworten
-
- 1
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das sagt doch eh schon alles, da siehst du mal, was dir der Filter und der Deckel an Luft kostet! Mit dem Schieber wirst du jetzt viel zu fett sein, also runter mit der ND und ev. auch noch mit der HD, dann wird das schon! Bedenke aber, dass wenn du bei 10 Grad Außentemperatur abstimmst, das bei 30 Grad im Sommer wieder zu fett sein wird!
- 1.457 Antworten
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
genau so, sicher ist sicher und auf jeden Fall besser als nachträglich die Lagergassen neu zentrieren müssen! -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
haha, du bekommst aber auch nieeee genug! -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die 62er war ja auch kein Problem zu spindeln! Wenn bei den 64er Kingwellen der Durchmesser gleich ist, sehr gut! Für Grobmotoriker würde ich aber dennoch 2 zusätzliche Zentrierhülsen empfehlen, denn das schont den Zentrierbund beim Zusammenbauen. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit 64mm Hub wär beim @Motorhead auf jeden fall die komplette Zentrierung weg gewesen und die Dichtfläche richtig dünn geworden! Ob man damit dann dauerhaft ohne Probleme glücklich wird, ist dann eher schon Glücksspiel ... Für die Strasse reichen meiner Meinung nach 60/62mm Hub für richtig satt Leistung und man muss keine "grenzwertigen" Kompromisse eingehen! -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Han.F antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also was ich so aus dem Video verstanden habe, meint Pinasco dass es bei starken Motoren (k.A. welchen sie da von ihnen meinen ) mit dem WEDI Probleme gab und sie deshalb jetzt das so machen! Und so wie er das beschrieben hat, wird der WEDI eingelegt (nicht eingepreßt), dann kommt dieses "Gummidiestanzdichtteil" rein, dass dann im Sandwitch mit dem geschraubeten Lager gepreßt wird, so abdichtet und alles fixiert. So recht toll finde ich das jetzt nicht, aber das Lager wird sich so kaum mehr im Sitz drehen können und man muß nicht mehr kleben (auch den WEDI nicht)! Und die, die Probleme beim Einbau des WEDI's haben werden sich auch leichter tun! Was ich aber noch Scheiße finde, man ist wieder auf ein "Spezial-Teil" angewiesen, dass nur eine Firma herstellt und wenn es das nicht mehr gibt hat man ein Problem! -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
Han.F antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
DAYTONA 220, wer kann was sagen....
Han.F antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Einen Gesetzestext hab ich dafür jetzt nicht parat aber da vor ein paar Jahren 2 Bekannte deswegen Strafe zahlen durften, haben wir alle auf Klemmhalterung umgebaut! Laut den Polizisten damals gilt das Kennzeichen als amtliches Dokument und darf nicht beschädigt werden. -
DAYTONA 220, wer kann was sagen....
Han.F antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schöner Roller! Würde mir aber, wenn du nicht Strafe zahlen willst, ein neues Kennzeichen holen und dieses nicht mehr anbohren um es zu befestigen! -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würd schon länger gehen und auf Si sch*****, da verschenkt man schon einiges. Ist natürlich Geschmacksache aber mir macht der Z37 4. echt Spaß in den Bergen... -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum nur so kurz, wenn eh ein richtiger Vergaser verbaut werden soll? -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Han.F antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Glaub da hast du einen komischen Prüfer, bei uns ist die Motornummer komplett wurscht! Wenn dann interessiert sich der eine oder andere für die Motortyp-Nummer und das hab ich bisher auch nur bei der Landesprüfstelle gesehen ... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Han.F antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Guss ist echt sehr gut, da kann ich echt nicht meckern (keine Lunker, nichts)! Aber bis 0,4mm Versatz bei den Dichtflächen für Zylinderfuss, Zylinderbohrung und Membran find ich halt Sch****! Die Lagergassen passen aber, darum sind wir zum Schluss gekommen, dass die sich bei der Bearbeitungsreihenfolge nichts scheißen! ... auch weil die Dichtflächen der einzelnen Hälften am Zylinderfuss nicht nur versetzt, sondern auch zu einander schief sind. So wie das aussieht, werden die Hälften separat bearbeitet und erst dann die Lagergassen auf einander ausgerichtet und zentriert! Welche meinst du da? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Han.F antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das 8X Gehäuse, dass gerade bei mir auf der Werkbank liegt, sah nicht viel besser aus!