Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.259
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Das bekommt man nicht passend hin, da der ganze Auspuff dann zu weit links stehen würde!
  2. Super Video: Danke für die echt gute Organisation! Ich freu mich schon auf 2020!
  3. Mit der aktuellen Einlaßzeit werden das sicher keine 20 Pferde!
  4. Das Einzige was mich interessiert ist ob die Welle jetzt breiter ist oder nicht???
  5. 120voT bzw. 125 voT sollte sich trotzdem mit Einlass und Wellenbearbeitung ausgehen. Mit langem Ansauger und richtigem Vergaser (kein Si) kannst du noT locker auch 75° gehen! ... das sollte sich schon deutlich spürbar auswirken, im Vergleich zu deinen aktuellen Zeiten!
  6. Bei einem gut gemachten Drehschiebereinlass bricht man "unten" zwangsläufig in die Stehbolzenbohrung durch! Auch interessant wäre, ob du eine lange oder kurze Verdichterplatte hast! Bei kurzer wirst du wohl oder übel die Welle bearbeiten müssen oder die Dichtfläche verlängern lassen. Mit welchem Vergaser soll das laufen?
  7. Hab da ein wenig die Übersicht verloren, aber bei dem zerbröselt es doch auch gerne mal den Kolben!?!
  8. Weder Polini noch Pinasco! Malossi Sport oder wenn es etwas teuer sein darf Quattrini! Beide haben, im Gegensatz zu deinen genannten, einen sehr guten Kolben, einen guten Kopf und keine lästigen Kinderkrankheiten wie z.B. der sch*** Stahlring um den Auslaßflansch beim Polini, der gerne abfällt!
  9. Auch wieder mit der Hand (Handschuhe empfohlen)! Ich hab das alles ausprobiert, das geht gut, solange man nicht das Gewinde mit Schraubensicherung ertränkt -> darum Mittelfest nur an der Dichtfläche! Zur Not nimmt man einen alten Gewebeansauggummi und die Rohrzange zu hilfe ... Ich hab da mit Absicht keinen Sechskant konstruiert, da damit sehr schnell was kaputt gehen kann, wenn man zu grobmotorisch ist! Alternativ kann man auch einfach den Deckel der Entlüftungsschraube abnehmen, den Filter rausnehmen und gleich dort das Öl einfüllen! ... bei der Gelegenheit kann man dann gleich den Filter mit Bremsenreiniger (Atcetonfrei) oder Benzin waschen, wenn nötig.
  10. 1.-4. werden ja auch schon durch die längere Übersetzung länger, wenn man jetzt 1.und 2. noch länger macht und man sehr viel im Stop & Go Verkehr unterwegs ist, kann das schon echt lästig werden da man permanent am Kupplungslupfen ist, darum sollte man das schon auch in seine Überlegungen einfließen lassen! Ich fahr 24/64 mit 1.,2.,3., original und Z37 4., damit kann ich wunderbar Supermotos im Wienerwald jagen und der 4. beschleunigt bergauf auch noch super durch bis 125 und bei Ausfahrten mit "Langsameren" tuckert ich so bei 4-5k im 4. hinterher und muß nicht mal Innerorts in den 3. schalten. Kommt aber auch sicher auf das gesammte Setup, sein "Hauptjagtgebiet" und seine Vorlieben an ...
  11. Mit der Hand und Schraubensicherung mittelfest an der Plan bzw. Dichtfläche! Mehr braucht es da nicht...
  12. Falls es der Eine oder Andere noch nicht mitbekommen hat, die bewährte "Anti-Sabber-Getriebeentlüftungsschraube" ist wieder lieferbar! Anti-Sabber-Getriebeentlüftung: Spezielle Getriebeentlüftungsschraube mit Syphon, kleinem Reservoir, Ölabscheider (gegen Aufschäumen) und Luftfilter! https://www.germanscooterforum.de/topic/357947-anti-sabber-getriebeentlüftung/?do=findComment&comment=1068837253
  13. Hätte es nicht konstruiert und gefertigt, wenn nicht schon so viele Lambrettafahrer nachgefragt hätten! Anscheinend drückt es da auch bei manchen gerne das Öl raus ...
  14. Falls es der Eine oder Andere noch nicht mitbekommen hat, die bewährte "Anti-Sabber-Getriebeentlüftungsschraube" gibt es jetzt auch passend für Lambretta: Anti-Sabber-Getriebeentlüftung: Spezielle Getriebeentlüftungsschraube mit Syphon, kleinem Reservoir, Ölabscheider (gegen Aufschäumen) und Luftfilter! https://www.germanscooterforum.de/topic/357947-anti-sabber-getriebeentlüftung/?do=findComment&comment=1068837253
  15. Mit welchen Vergaser soll das fahren? ... mit Si wird das schon eher kritisch werden! Und ohne die Welle auf Rundlauf zu prüfen würde ich da nicht weiter machen -> denn wenn die Welle "nur" 0,03mm schlag hat, geht dir der Spalt beim Drehschieber dann im schlechtesten Fall schon auf 0,13 auf und ab da wird es richtig scheiße! Laufen wird der Motor sicher, aber ob sich der Vergaser noch gut einstellen läßt ist fraglich und viel Sprayback wird der sicher haben.
  16. Ob die alt sind oder nicht fühlbar ist irrelevant, solche Schleifspuren entstehen meist nur wenn sich die Welle verdreht hat! Ohne Rundlaufprüfung und Spalt am Drehschieber messen, würde ich den Motor nicht zusammen bauen!
  17. Also wenn schon so gut wie alles ausgeschlossen wurde, würde ich den Motor mal abdrücken...
  18. War es wirklich Viertakten oder vielleicht doch Magerruckeln?
  19. In dem Fall kann das schon was Spezielleres sein, da der Kobo durch das Design des Kolbens kürzer ausfällt.
  20. Han.F

    x

    Nein, führt nicht zu Blowback am Vergaser! Kann aber sehr wohl dazu führen dass es dir überdurchschnittlich viel Getriebeöl bei der Entlüftungsschraube raus drückt! Und die Einlasszeit ist auch nur beim Si eingeschränkt (max.70°noT), da der Ansaugweg sehr kurz ist und die Gemischaufbereitung sehr empfindlich!
  21. Kurve hab ich leider dazu nicht bei der Hand, kann nur rumfragen, ob einer für den ich so einen Motor aufgebaut habe eine machen lassen hat! Ich hab das VMC-Topic nicht so genau verfolgt, da der mir aus der Schachtel schon zu viel VA hat und ich denke das wird auch bei dir das Problem sein! ... kann schon sein, dass du das mit einer Polini-Box ausbügeln kannst! Alternativ kannst du aber auch mal probieren den Krümmer der LTH-Box um 3-5cm zu verlängern -> kann gut sein dass du dadurch nicht so viel in der Spitze verlierst wie mit Polini-Box.
  22. Auf originaler Raste die LTH Feder verwenden ist auch nicht so lustig und die "Achse" der Rollen, die nicht mehr als ein "etwas häterer Blumendraht" ist, wird in kürzester Zeit durch sein! Ich verbau da größere Rollen auf stark verstärkten Achsen, so ist der Losbrechmoment deutlich kleiner und man hat trotzdem ein sehr starkes und exaktes Einrastverhalten.
  23. Ja umbedingt! Vitonflansch mit 2 Ringen und einer Vitonscheibe am Anschlag bringt auch noch was ... Die Halterung versteifen bringt auch noch was bzgl. Vibrationen ... Die BBS ist sehr weich und schaukelt sich gerne auf und verstärkt so die Vibrationen vom Motor!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung