Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.259
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Am meisten nervt das sinnlose "Freak-gespame" wegen dem diese Diskusionen immer starten!
  2. Einen Kurzschluss zur Auslassseite sollte man auf jeden Fall vermeiden! Frag mal den PXler, der hat das, wenn ich das noch richtig im Kopf hab, sogar mit Diagramm belegt ...
  3. Das ganze "KolbenVoodooGebastel" bringt genau gar nichts, außer dass man den Kolben unnötig stark schwächt! Würde man hier im Forum ein wenig in die Vergangenheit lesen, würde man dafür auch einige Beläge dazu finden ...
  4. Wenn man nicht weiß wo man steht, kann man auch nicht sagen ob es scheiß egal ist!
  5. Bei einem orig. Motor würde ich da auch keine Wissenschaft daraus machen, wenn es Richtung 30 oder mehr Pferde gehen soll, würde ich so nicht vor gehen!
  6. Also wenn der VHSA nicht mehr gebraucht wird, würd ich den nehmen!
  7. Ja, unbedingt! Ohne aushärten ist das Zeug nicht besser als irgend ein Baumarktkleber/Kaltmetal*****!
  8. Schau mal auf das Zitat Datum ... den Motor hab ich 2013 aufgebaut und seit dem ist der auf der Straße, also ja, das hält! ... für mich ist Uhu Endfest 300 immer noch die Macht, danke HTL dass ich das damals lernen durfte!
  9. Den kann man (mehr oder weniger) 1:1 mit der BBS vergleichen! Ich würde das Setup mit der 200er 60mm K2D Vollwange (oder King wenn es teurer sein darf) aufbauen! -> desto schwerer die Welle, desto besser (vibrationen). -> desto länger das Pleuel, desto besser (vibrationen & mehr Platz für den Vergaser). Steuerzeiten je nach Übersetzung und Streckenspezialisierung 120°-125° mit max. 27°VA, damit fährt das sicher in jeder Situation sehr gut!
  10. Bei mir war es die 57er Welle nicht die 60er und wie gesagt: angaben ohne gewähr!
  11. War irgend was zwischen 38% und 42% ... ist leider schon zu lange her.
  12. Nur wenn zu wenig Kurbelvolumen vorhanden ist und ein stark saugender Resonazauspuff nicht genug "nachsaugen" kann! Mit Box-Setup bringt dir die höhere Pumpleistung mit Vollwange Vorteile!
  13. Ja! Haha ....und vielleicht noch einen kleinen Ölkühler irgend wo dazwischen weil es wichtig aussieht?
  14. Noch ein paar Überlegungen dazu: Wenn es da bei wem sehr viel raus haut, sollte er den Motor mal abdrücken, oder schauen ob der Ballontest anschlägt, denn von der Theorie her sollte da max. die Mänge an Luft/Öl raus kommen können, die (wenn sich das Gehäuse + Getriebe + Luft + Öl erwärmt) als Überschuß durch Ausdehnung entsteht! (pro Warm-/Kaltfase versteht sich). Wenn es mehr ist, pumpt etwas nach und das kann nur vom Kurbelgehäuse kommen! Als Beispiel: Ich fahre in meinem M232 (Pinasco Motorblock) ~300ml Öl und nach einer ausgedehnten Ausfahrt (100-150km) ist rund um die Entlüftungsschraube etwas "Ölschweiß", aber rinnen tut da nichts! Bei der Schaltraschte hat es mir früher immer die Vertiefung angefüllt, das hab ich aber mittlerweile mittels Dichtring an der "Rastenradwelle" abgestellt. (Fett hilft da auf Dauer nicht!)
  15. Oder gleich mit Vitonflansch anpassen und sich über mehr Bodenfreiheit freuen!
  16. Sehr gut! Denk, ein paar Läufe am Prüfstand von kaltem bis heißen Motor könnten da schon ganz gut Aufschluß geben! Schick mir deine Adresse, dann bekommst du ein Päckchen!
  17. Hab erst wieder eine BGM-Welle bearbeitet -> das ist im Vergleich zur K2D Bearbeitung wie Butterbrot schmieren!
  18. Gut, da es da eh ein Standardteil gibt, brauch ich da mich nicht bemühen .... Ich hab mir aber trotzdem ein paar Gedanken dazu gemacht, da meine Dame da auch gerne etwas inkontinent ist. Darum hab ich mal einen Prototypen gefertigt, der ganz anders aufgebaut ist als die herkömliche Entlüftungsschraube: Diese hat eine Art Syphon, ein kleines Reservoir und einen Schaumstoffluftfilter! Die Überlegung dahinter ist, dass sich das Öl/Luftgemisch beruhigen kann, sich das Öl absetz, die überschüssige Luft entweicht und das Öl wieder zurück fließt, wenn der Motor abkühlt. Wenn das funktioniert, kann man sich das ganze "Schlauchgedöns" sparen, was ich pers. hüpscher finden würde! Jetzt brauch ich nur noch jemanden, bei dem es sehr stark sabbert, der den Proto asap. testen kann! Vielleicht hat ja der @AIC-PX oder jemand anders Zeit das zu testen? Wenn es funktioniert, leg ich dann eine kleine Serie auf! Also bitte melden!
  19. Ist etwas Zweckentfremdet find ich, geht aber sicher auch, aber wenn ein paar Leute zusammen kommen, kann ich sicher so eine Kleinserie "Schlauchanschlußschrauben" dafür aufleden! Wie viel Platz ist da eigentlich nach oben? Vielleicht reicht da ja eine Entlüftungsschraube mit Reservoir!?
  20. jup und sie drehen sich auch nicht mehr los!
  21. Mit Gradscheibe geht das ganz leicht ohne zu spalten!
  22. Oijeee, das klingt nicht gut! Zeig mal Bilder ... Ich befürchte das wurde komplett falsch gemacht und das Polrad so geschwächt, das es gefärlich werden kann!
  23. Wer hat dir das abgedreht? Kenne kein Polrad, dass sich nicht auf min. 1400 abdrehen lässt! 1900 ist zu viel für die Kurbelwelle, das macht die auf Dauer nicht mit! Wurde es gewuchtet?
  24. Egal wie man jetzt vor geht, wichtig dabei ist, dass wieder Versigelt wird, denn der Füller zieht feuchtigkeit! Blank auf blank mit unterschiedlichen Materialien bzw. Legierungen ist auch nicht so toll und sollte auch vermieden werden!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung