Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Falsch, bis mitte Kerzengewinde auffüllen! Aber das Kraut macht das auch nicht fett, denk ich, kann das grad nicht abschätzen ... Mit Si und Box für problemlosen Tourer, bei dem man nicht bei 10° Temperaturunterschied gleich mal den Vergaser neu bedüsen muss, sind für mich max. 11,5:1 als Richtwert ganz gut! Sollten die ~14:1 stimmen, wundert mich die Selbstzündung gar nicht mehr! Bist du sicher dass du keine Luftbläschen mit drin hattest? Im Übrigen ist der "gerhead-verdichtungsrechner" hier aus dem Forum ein sehr praktisches Tool für so was ...
  2. Vorsicht, nicht alle Köpfe in einem Topf werfen! Schöni's Kopf mit QK 0,9 war ein niedrigverdichtender roter Kopf, wenn ich mich richtig erinnere!? Mit dem Blauen hat man bei QK1,5 (60Hub) schon ~11,4:1!
  3. Bei jeden Mal rauf oder runter schalten bremst bzw. beschleunigst du die Kurbelwelle mit dem Getriebe und der Schwung arbeitet da dagegen -> darum verdreht es mit schwerem Schwung gerne mal die Kurbelwelle (hab ich im übrigen auch schon bei ein paar orig. Motoren gesehen)!
  4. Kannst du vielleicht mal testen, ob der Lack benzinfest ist? ... normale Auspufflacke sind das ja nicht.
  5. Genau so ist es! Ich kenn auch nur Schäden, wo zu viel vorgespannt wurde, der Ölleitsteg weg war, oder der Deckel nicht zentriert zur Druckscheibe war.
  6. Dann hast du aus einem 200er Getriebe ein 125er gemacht, aber für 125, 150, 177, ... sind 36 Zähne nicht kurz sondern original! Und dass das mit 177ccm ,hohen Steuerzeiten, langer Übersetzung und Rap dann schon mal etwas lam werden kann, sollte einem klar werden!
  7. Also wenn du 36 Zähne verbaut hast, hast du KEINEN kurzen 4. verbaut, denn deine Aussage gilt nur bei 200er Motoren! Und wenn du mit dem Scorpion Gananschlussprobleme hast, dann bist du in 1. Hinsicht mal mit den Steuerzeiten zu hoch für dein gewünstes Setup!
  8. Ich würde vorschlagen du schneidest den Rohrbogen mal auseinander und mißt da nochmal -> ich wette du wirst nicht über einen Ø von 16mm kommen! Ich hab meine BBS 5x zerschnitten und immer wieder umgebaut bis ich auf ein brauchbares Ergebnis gekommen bin, insgesammt sind es jetzt 5 BBS 200 und 1 SipRoad, die ich umgebaut habe. Alle BBS waren gebraucht und bei allen waren die "Zusatzbohrungen", wie oben am Foto ersichtlich, entweder zugekohlt (verm. wegen zu fetter Bedüsung) oder "freigebrannt" (die waren dann extra laut)! Genau aus diesem Grund sehe ich auch die ganze Konstruktion als Fehlkonstruktion an und weniger Rückstau bringen sie auch nicht! Das Einzige was die Konstruktion kann --> sie ist billig in der Herstellung und so können alle die Box um rel. wenig Geld kaufen! Und selbst wenn deine BBS Ø18mm hat, über was willst du jetzt diskutieren, wenn doch schon mehrmals erwiesen ist, dass der Rückstau bei leistungsstarken Motoren mit viel Hubraum einfach zu viel ist!?!
  9. Wenn du es super laut haben willst und vor dem Risiko nicht scheust, dass es dir die Dämmwolle oder das Lochblech um den Bohrer wickelt, dann ist das eine Möglichkeit! Ich zerlege die Box lieber in sämtliche Einzelteile und bau die Dämpfereinheit komplett neu auf, so kann ich Innen einen Durchmesser von 28mm verwirklichen und mit 22mm Endrohr bleibt das dann trotzdem "leise".
  10. Das liegt daran, dass bei der BBS der kleinste Ø nicht im Endrohr sitzt!
  11. Bei mir oder einem anderen Dreher, der ein wenig was von Schrumpfpassungen versteht!
  12. Ich bin für ein eigenes neues MHR Fakten Topic, das ist gesperrt und wenn der @T5Pien so nett ist und es administriert, wäre das Perfekt! In dem Topic wird zum "Schwafel-Topic" verlinkt, so haben beide ihre Berechtigung!
  13. Ist auch ein riesen Unterschied ob der Sensor direkt im Luftstrom steht oder nicht ... Absolutwerte für allgemein gibt's da eh nicht, dient ja nur zur Orientierung!
  14. Unter der Zündkerze paßt bei dem Kopf nicht, da ist zu wenig Platz. Im Moment sitzt der Sensor in einer längeren Zylinderkopfschraube, aber sobald die richtigen Gewindebohrer da sind, wird er in den Kopf versenkt!
  15. So, seit heute ist es amtlich, die 177er BBS hat mit 16mm Endrohrdurchmesser eindeutig zu viel Rückstau für den Zylinder -> Kopftemperatur immer Richtung 160 steigend bis zum Abbruch wegen Selbstzündung Scopion Puff mit ~28mm Stinger drauf geschnallt -> Motor viel zu fett und Kopftemperatur nie mehr als100Grad! Werd jetzt eine BBS 200 umbauen auf 22mm gesamt so wie beim M232 und den Zylinder bei der Gelegenheit gleich einen 200er Flanschdurchmesser spendieren...
  16. Sorry, aber damit hat das mit Sicherheit gar nichts zu tun!
  17. https://www.scooter-center.com/de/spacer-fuer-stossdaempferaufnahme-vorne-bgm-pro-fuer-bgm-pro-sc/f16-sport/competition-vespa-pk-0-80mm-bgm7783spc?number=BGM7783SPC&ftr=BGM%20Sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer_4_39_100_1_48_48__
  18. Den Test zw. Resi und meiner umgebauten BBS im M232 Topic kennst du?
  19. Mein CT520P werkelt immer noch ganz brav, kann mich kaum beschweren ...
  20. Vergiss den Divisor!!!! 50/100 ist bei Standgas und niedrigen Drehzahlen deutlich magerer als z.B. 60/160!!!
  21. Das halte ich für eher gefährlich, denn für mich hört sich die Beschreibung von hannesp eher wie Magerruckeln an! Aber bei so was ist Ferndiagnose immer schwer ...
  22. Wenn man dadurch den Rückstau reduzieren kann, ja! Bei einigen Boxen wie z.B. der BBS oder beim SipRoad sitzt der kleinste Durchmesser aber in der Box und nicht nur am Endrohr! Hab ich noch nicht gemessen! Bisher hab ich mich nur mit den 200er Boxen beschäftigt, da bei meinem M232 Setup und bei ein paar anderen Quattrinis (M244, M252), definitiv zu viel Rückstau war! ... im besten Fall drückt es einem "nur" Leistung und Drehzahl weg, im Schlimmsten bekommt man ihn nicht Stabil und Vollgasfest abgestimmt! Weniger Verdichtung hilft da natürlich auch, kostet meiner Erfahrung nach aber meistens Drehmoment ...
  23. Der Schaft, der durch den Gummi geht, hat 10,5mm, darum empfehle ich das Loch mit einem scharfen 9mm bis max. 10 mm Locheisen zu stanzen! Dadurch franzt nichts aus und die Vorspannung durch das Untermaß hilft beim Abdichten!
  24. Hab ich nicht mehr im Kopf, aber das Spindelmaß ist 70,2x 40 laut Beipackzettel...
  25. Ach so, nein, die Scheibe steckst du über den Flansch am Zylinder und dann den Auspuff. Die Scheibe sitzt also zwischen Zylinder und Vitonflansch vom Auspuff ... so kommt es zu keinen Kontackt zw. Metall und Metall und ist somit "Gummigelagert". Versteifungen zwischne Krümmer und Box + Versteifungswinkel an der Boxaufhängung, fertig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung