Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Dreh ich mir selber ... Gibt aber eh Flansche zum Kaufen mit 2 Nuten und für die Vitonscheibe braucht es nichts extra, die hab ich aus einer Matte rausgestanzt.
  2. BB1, BBS, SipRoad, LTH .
  3. Ich schau nach der Arbeit ob ich Bilder hab! Aber im Grunde sieht man eh gleich wo Platz gemacht werden muss, wenn man den Zylinder + Kolben in uT auf eine Blockhälfte steckt. Den Kolben hab so gut es ging a la Quattrini bearbeitet und am Zylinderfuß die Ausschnitte nach unten und in die Breite gezogen. Überströhmer musste ich am Block (lima & kulu) auflöten, da ich durchgebrochen bin! ... normal fräse ich da nicht so tief! Ja genau, löten ist mir lieber als aufschweißend, denn da verzieht sich sicher nix!
  4. Ah ok, dachte du meinst den Fuß! Der Abstand zw. Lauffläche und Stehbolzenbohrung hat über 5mm und ist somit mehr als beim M232 -> da es da keine Probleme gibt, war das für mich nicht erwähnenswert! Wird sich ja aber noch weisen .... Das Wichtigste, bei der hohen Verdichtung, wird das thermisch stabile Abstimmen sein und dafür, so befürchte ich, haben die 177er Boxen orig. zu viel Rückstau! Zum Malossi Sport: bin noch keinen gefahren, der so aufgebaut wie der 66th, OHNE Auslassbearbeitung, so schön gedrückt hat! Aber klar geht da, wenn man Hirnschmalz reinsteckt, mehr ... ist nur nicht der Anspruch von den Meisten ... von daher ist der 66th, meiner Meinung nach, eine gute Alternative zu einem Komplettumbau auf 200er Block! Der Motor rennt jetzt gerade mal ~30km, mehr kann ich dazu noch nicht sagen.
  5. Kann inzwischen auch schon was zum 66th/60mm berichten, hat nur leider etwas länger gedauert da die alte Drehbank den Geist aufgegeben hat und eine Neue her mußte ... - zu dünn kann ich nicht nachvollziehen, der Fuß ist genau so dick wie bei den 177ern - BigBore Konstruktionstfehler ... jein, die Kanäle sind auf jeden Fall etwas anders als beim 177er ABER dafür paßt der Kolben nicht wirklich zu dem Layout, denn mit 61mm Hub und nicht mal halb geöffneten Überströhmerfenstern macht der Kolben die Überströhmkanäle unten zu! (Bei 64mm Hub und höheren Steuerwinkeln wird das ja noch schlimmer ...). - meiner Meinung nach würde dem Zylinder ein 200er Flanschdurchmesser auch besser passen. - Verdichtung mit empfohlener QK von 1,3mm bei ~ 13,5:1 und somit für Box-Setup deutlich zu hoch für meinen Geschmack! Zum SetUp: 61mm King Drehschieberwelle 130vot/70noT Zylinder erstmal nur gesteckt 121,4/170,5/24,6 QK1,5 Verdichtung ~12,8:1 (hab ich nicht mehr ganz im Kopf) Der Zylinder wurde nur am Fuß und den Überströhmkanälen bearbeitet um Platz zu schaffen. Kolben stark bearbeitet + Überströhmer aufgelötet um Platz zu schaffen. (jetzt sind die Kanäle immer offen mit gutem Querschnitt!) Si26 + LTH Venturi + Getrenntschmierung BBS 177 noch unbearbeitet Der Motor ist noch nicht fertig eingestellt, aber die 1.Probefahrten waren richtig gut! Ein 177er kommt mit dem Drehmoment def. nicht mit und Vmax ist jetzt schon bei 125 (GPS). Ganganschluß mit 24/65 - 36er 4. null Probleme, der Besitzer (~90kg) kann jetzt bei 40 in den 4. schalten und flott bis Vmax durchbeschleunigen (ging vorher mit BGM nicht) Vorläufiges Fazit: Tut genau was er soll -> erspart einem den Umbau auf 200er Block und steckt die meisten MaleSport locker in die Tasche! (Diagramm gibts leider noch keines, aber der Besitzer will auf jeden Fall mal auf einen Prüfstand)
  6. Das Polrad würde ich auch gleich kübeln oder genau überarbeiten und wuchten lassen, sonst wird die neue Welle auch bald wieder so aussehen! Das Ding muß doch ohne Ende vibriert haben!?!
  7. Oder vielleicht Ölkühler + Pumpe einbauen? Die Frage ist halt ob dafür nicht zu viel Luft im System ist?
  8. Naaaa daaaannnn, warum aufregen, wo bleiben deine Wellen um 200 Euronen die alles Aushalten, an den Sitzen vielleicht sogar rundgeschliffen, am Hupzapfen vielleicht sogar Einsatzgehärtet und dann noch schön mit Wolfram und super duper Pleuel um 140 Euronen bestückt sind? Oder fehlt dir da vielleicht die Erfahrung? Die zahlt man nämlich!
  9. Klar kann man mit geringerem Querschnitt trosseln und somit Sprit sparen, aber das hat nichts mit Membran oder Drehschieber zu tun! Du hast ja geschrieben, dass der Umbau auf Membran Sprit sparen hilft -> darum geht es mir, denn das ist falsch!
  10. 2 Vitonringe, eine Vitonscheibe am Flanschboden und ein versteifter Auspuff eliminieren jedes "Resonanzaufschaukeln" , egal welche Box!
  11. Geh mal zu einem Konstrukteur/ Fertiger und laß dir eine Welle in Kleinserie fertigen, dann poste hier nochmal ...
  12. Sorry, aber mit der Membran oder mit der Einlaßzeit hat das gar nichts zu tun! Der Verbrauch ist im Wesentlichen von Spülverlusten und der Effizienz der Verbrennung abhängig, nicht mehr und nicht weniger!
  13. Genau den fahre ich im Alu-Pinasco! Kann mir kaum vorstellen, dass du es kleiner als "A" brauchst! Andererseits, bei dem momentanen Kurs vom Parmakit zahlt sich ein Kolben für den Alugussrohling eigentlich gar nicht aus ...
  14. Vergiss die alte Leier mit "Malossi kann nur Drehzahl, Polini ...." wer das jetzt noch behauptet hat einen Wissensstand von vor 10 Jahren! Malossi hat mit der Neuauflage von MHR & Sport deutlich nachgebessert am Layout, Polini verkauft nur mit unnötigen "Blingbling" alte Technik in Alu und das sollte man nicht auch noch Unterstützen! ... auch wenn deine Ansprüche jetzt nicht gerade hoch sind, zählt am Ende dann doch Preis/Leistung + Potential nach oben für die Zukunft-> mit dem Polini hast du das nicht!
  15. Kauf dir lieber dem Malossi Sport, der Polini ist Technik aus den 80ern in Alu gegossen mit sch*** Kolben!
  16. https://www.grand-sport.de/index.php?a=1149
  17. Genau so sehe ich das auch! Bleibt auch zu hoffen, dass die Verdichterplatte von dem Motor nicht einen Schlag abbekommen hat, deshalb empfehle ich den mit der neuen Welle auch zu vermessen!
  18. Was T5Rainer meint ist die Welle im ausgebauten Zustand richten! Wie willst du das machen, wenn du sie nicht mal vermessen kannst?!? So lange drauf klopfen bis sie sich frei dreht ist eine sehr schlechte Idee!
  19. Wenn die Welle Anlaufspuren hat weil sie an der Verdichterplatte angegangen ist, ist doch klar dass diese im Arsch ist, da brauch ich auch nicht mehr herum klopfen!!!
  20. Ja gibt es, hab einen für den 30VHSA, der baut leider viel zu hoch! (deutlich höher als original ...)
  21. Wieviel Hub?
  22. Versteh die Herangehensweise nicht ganz? Wenn ich den Wuchtfaktor einer Welle wissen will, dann nehm ich den einbaufertigen Kolben und ermittle dieses. Jedoch bringt einem der Wuchtfaktor gar nichts ohne sehr viel Erfahrung! Also viel Spaß beim Sammeln ...
  23. Würde da eher die Verdichterplatte aufschweißen und neu machen, da dank den Antituningfräsungen da sonst nichts geht! Das kann man nur mit Welle Bearbeiten nicht kompensieren!
  24. News aus Parma: http://customer39103.img.musvc1.net/static/39103/documenti/ConsoleDocuments/Carter Vespa ET3 - Special in alluminio.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung