Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Han.F

    x

    meine Rede!
  2. Würde zur Mazzu K2D greifen und die überarbeiten! Wenn es teurer sein soll, King ...
  3. Jetzt mal ganz leicht übertrieben dargestellt ist der Vergleich so wie wenn ich einen 38er Vergaser auf einen 24er Ansauger schnalle und dann behaupte, der kann nicht mehr wie der 24er! Anders rum, wer sich einen richtigen Vergaser auf einen Einlaß mit so wenig Einlaßzeit/Fläche schraubt, dass ein Si noch funktioniert, tut das max. wegen der besseren Einstellbarkeit, aber sicher nicht wegen mehr Leistung!
  4. Das wird ihm auch nichts nützen, wenn er seine eigenen Steuerzeiten nicht weiß! Meine Empfehlung an ihn wäre den Motor jemanden machen lassen der sich auskennt, denn 22,6 geht mit Si und Box im Blindflug!
  5. Uh, breiter Weg, aber vielleicht wird's ja mal was!
  6. Ja gern ... bin nur skeptisch bei soo viel voT!
  7. Da mußt du dann ja voT schon bei über 140 Grad haben?!?
  8. Neee, ist kaum mehr zu argumentieren seit dem es den TSV so günstig gibt! Maximal zählt vielleicht noch, dass ein GG-Zylinder besser geeignet ist zum "Fräsen Üben" und Erfahrungen sammeln, weil er leichter zu bearbeiten ist und nicht gleich zum Beschichter muß, wenn man mal einen Fehler macht ....
  9. Pah, ich bin 8 Jahre glaub ich mit MMW-Kopf hart an der Magergrenze gefahren in meinem 177er Conversion und ja, der MMW kann auch klingeln aber sofort weggeklemmt ist er nie!!! Im Gegenteil, der hat nie geklemmt, trotz dem dass ich ihn immer bis aufs letzte Ausgequetscht hab! Aber ja, wenn die Pumpe die Grätsche macht .... darum fahre ich ohne Pumpe!
  10. Das kann aber jedes Setup, wenn die Einstellung nicht paßt! Da würde ich das Problem nicht auf den MMW-Kopf schieben, sondern definitiv beim Anwender ansetzen! Aber lustige Theorie ... d.h. also im Umkehrschluss "scheiß auf richtig Abstimmen, EGT oder Lamda, ich hab eine Klingel die mich warnt"!
  11. Ich fahr das mit 30erVHSA auf Eigenbauansauger ... und ja, ohne Welle Bearbeiten geht da leider kaum mehr! Ich möchte über den Winter geau aus diesem Grund die Verdichterplatte noT verlängern, denn Einlasszeit hab ich genug, aber weil die Quattriniwelle voT so früh aufmacht, fehlt es an Einlassfläche!
  12. Bringt natürlich Leistung, aber für dich sicher interessanter, die Klingelneigung nimmt deutlich ab! Ich hab damit schon mehrere Dr aufgebaut und null Probleme mit der Temperatur! (Qk.:1,5mm, Zündung 19°, 24Si)
  13. Meiner Erfahrung nach bringt der deutlich was! (vom Orig. oder Polini halte ich gar nichts...)
  14. Kannst du dich noch erinnern? Für mich wieder ein weiterer Beweis, dass die BBS original zu viel Rückstau hat und einem die Drehzahl wegdrückt! (wie schon vermutet ...)
  15. Wenn du wirklich in der Nähe von der Rita Zuhause bist, würde ich das gleich mit ihr besprechen, die kennt sich echt gut aus!
  16. Fahre auch 130voT, macht keine Probleme! Je nach Vergasertyp (Si oder was Gescheites) kannst du noT bis 68°max.72° bei Si und 75°-85° noT bei Vergaser mit langem Ansaugweg gehen. Alles Andere kostet Leistung und Band ... Achte aber darauf, dass der Abstand zw. Verdichterplatte und Steuerwange nicht mehr als max. 0,08mm beträgt!
  17. Du bist sicher nicht der Erste und wirst auch nicht der letzte Hobbyschrauber sein, dem das passiert! 2 positive Effekte hat das ganze ja auch: 1. das passiert dir sicher so schnell nicht wieder! 2. kennen dank dir, andere die Symptome von so einem Fehler und können einschreiten! Im Allgemeinen braucht man weder einen Pfeil am, noch ein Fenster im Kolben um zu erkennen wie rum der Kolben eingebaut werden muß, denn in erster Linie bestimmen die Ringpins die die Kolbenringe in Position halten die Einbaurichtung des Kolbens! --> Ein Ringende und somit auch der Pin dürfen NIE über das Auslassfenster laufen, denn das ist zu breit, sodass die Ringenden in den Auslass einfedern und ein Totalschaden vorprogrammiert ist! In deinem Fall heißt das, bevor du dir nicht sicher bist, lieber nicht mehr anstarten und hoffen dass die Ringe nicht schon an der Auslassoberkante einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben!
  18. Nach deiner Beschreibung passen die Symptome perfekt zu einem falschrum eingebauten Kolben!
  19. Mit einem deutlich leichteren Lüfterrad anderst du am stärksten die Charakteristik deines Motors, denn dadurch hängt er viel aggressiever am Gas und dreht deutlich schneller hoch! Ein leichter Schwung schont noch dazu die Kurbelwelle und ist deshalb eigentlich immer empfehlenswert bei getunten Motoren! Die käuflichen, leichten bzw. erleiterten Polräder aus den Shops sind jedoch alle grottenschlecht gewuchtet und sollten umbedingt nachbearbeitet werden! Oder du läßt dir gleich von jemanden, der davon etwas versteht, deinen Schwung erleichtern und wuchten, das kommt mit ~30-40Euro deutlich billiger!
  20. Vor allem wenn man behauptet, dass es den Schieber ohne Cutout nicht braucht und immer noch mit dem Divisor arbeitet, denn dann ist man immer am kompensieren mit der Hauptdüse! Aber ja, in der heutigen Zeit hat ja der recht, der am lautesten und am öftesten schreit und tolle Videos macht und nicht die, die sich die Mühe gemacht haben das mit einer Lamda zu testen!
  21. Genau, zurück damit, die sollen gefälligst das Pleuel so schwächen dass nichts mehr streift sondern gleich abreißt und sich durch das Kurbelgehäuse bohrt ... super Idee! Schicken wir doch gleich jedes Tuningteil zurück, dass nicht plug&play paßt ...
  22. Vielleicht hilft dir ja diese PDF: https://www.parmakit.com/media/catalogoPdf/vespa.pdf Finde auch dass der TSV das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat! In deinem Fall ist es aber quasi egal welchen Zylinder du nimmst, denn solange du nicht den Einlaß optimierst, kannst du auch gleich beim DR bleiben, da kein Zylinder mehr kann wenn der Einlass zu ist! Würde an deiner Stelle erstmal auf einen neuen Zylinder verzichten, den Motorblock zerlegen, die Einlasszeit auf ~125voT/68noT bringen und den Zylinder (ev. mit einer 60er Welle) auf 120°/170° heben und den Kolben GS-Ringe spendieren damit du den Auslass auf 65% Breite bringen kannst! So bearbeitet wird der DR auch noch mal kräftig drauf legen und gut eingestellt ~18-20 Pferde mobilisieren! Einen anderen Zylinder kannst du später irgendwann als nächste Ausbaustufe in Betracht ziehen...
  23. Der Neue ist der: G.T Vespa PX d.63 ECV-Classic CODE: 57403.00 Du willst den normalen TSV (nicht Clasic!) CODE: 57400.00
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung