-
Gesamte Inhalte
4.260 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
19
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Han.F
-
Auch wenn ich Pinasco eigentlich nicht mehr unterstützen will und der Preis auch noch deutlich höher ist, muß ich den 26er empfehlen, denn Pinasco sucht sich def. die A++ Spaco's raus und bearbeiten sie weiter. Ich hatte noch keinen auf der Werkbank, wo nicht alles gepaßt hat (bis auf die Bohrung zw. Swimmerkammer und Düsenstock, die ist manchmal nicht ganz durchgebohrt). Der schlimmste SI kam aus der Bucht, neu um ~30€, da waren nicht mal alle Gewinde fertig geschnitten.
-
So wie ich das auf den Bildern beurteilen kann, hat der Pickup im Polrad geschliffen -> sind die Schleifspuren rundherum gleichmäßig, war die Zündgrundplatte nicht zentriert angeschraubt, was aber schon sehr viel Grobmotorig voraussetzt! Sind die Schleifspuren nicht gleichmäßig, hat es die Welle verdreht! In beiden Fällen ist der Pickup zu heiß geworden und hat zu 90% einen Schlag. Im 2. Fall ist die Welle auch noch hinüber!
-
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
Han.F antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
He Leute reißt euch bitte alle wieder zusammen! Alles was ihr da zusammen bastelt ist echt geil und dank GSF bringt das jeden was! Persönliche Differenzen diskutiert bitte an de nächsten Bar aus, dafür ist das hier sicher das falsche Topic! Danke ... -
-
Ist auch meine Meinung! Aber wenn man dann darauf hinweist ist man gleich der Arsch und kann sich als Troll bezeichnen lassen ... Nach 14-15h Arbeitstag (zur Zeit) hab ich jedoch eindeutig keine Lust mehr das xxte mal einen Roman zu schreiben, geschweige denn mich unbezahlt noch ein paar Stunden hinzusetzen um das WiKi zu überarbeiten, nur damit ein paar Tage später wieder der gleiche Sch*** drin steht, vor allem wenn es auf der SCK-Seite eh eine sehr gute Beschreibung gibt! Wenn ich einen Si-Motor einstelle (und damit hab ich sicher schon xxx Stunden auf verschiedensten Motoren verbraten), brauch ich weder das Wiki noch irgend ein Forum, entweder er läßt sich in jedem Teillastbereich einstellen und läuft thermisch stabil oder irgend etwas anderes ist im Argen! Meistens ist ganz einfach nur das Kurbelgehäuse undicht oder der Drehschieber hinüber (das beim Aufbau zu überprüfen ist den meisten ja zu mühsam oder den Aufwand nicht wert), bei sehr potenten Motoren kann es schon mal vorkommen, dass sich Resonanzen überschneiden oder die "Wetterfühligkeit" sehr stark ist, das bekommt man dann nur mit sehr viel Erfahrung weg, da helfen einem Tips aus einem Forum sowieso meistens nicht, vor allem wenn dann Tips von "Stecktuner" kommen. Also einfach mal ein paar Stunden Zeit nehmen, sich eine ~4km lange Teststrecke suchen und jeden Teillastbereich xxMal abfahren, dabei immer wieder die Temperatur im Auge behalten und beobachten wie sie sich mit den verschiedenen Einstellungskomponenten verhällt. Bei sehr potenten Motoren dann noch an weiteren Tagen mit deutlich anderen Witterungsverhältnissen das selbe, dann hat man zum Schluß ein Düsen/Nadelreportoir für jeden Tag, wurscht wie warm/kalt es ist UND KENNT SEINEN MOTOR! Abkürzungen hierfür gibt es eigentlich kaum oder sind für einen potenten 2Taktmotor nicht ratsam! Und wenn ich mir die letzten Unfälle von denen ich gehört habe anschaue, komm ich leider nur zu dem Schluß, dass es für manche einfach gesünder wäre NICHT selbst zu schrauben bzw. es besser wäre keinen 2Takter zu fahren! Es ist eben nicht nur eine Vespa, sondern ein Fahrzeug das im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden soll und damit das sicher funktioniert gibt es Normen und Regeln im Maschienenbau die aus zig Jahren Erfahrung und Erkenntnissen aus Unfällen (die zum Teil mit echtem Blut geschrieben wurden) entstanden sind! Als Beispiel hierfür reicht das Anzugsmoment bei Schrauben und wieviele Hobbyschrauber der Meinung sind, sie brauchen keinen Drehmomentschlüssel ...
-
Seh ich nicht ganz so, denn wenn mit einem komplett gemachten BGM177 Motor mit 120/170 61Hub erst bei 130kmh die Luft dünn wird, braucht es da nicht mehr Steuerzeiten, denn damit verliert man dann unten nur!
-
DRT Kurbelwelle 53/105 , 24/25
Han.F antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beides zwecks gegenkontrolle ... -
DRT Kurbelwelle 53/105 , 24/25
Han.F antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab erst vor ein paar Wochen wieder eine Vermessen (>2/100), bearbeitet (längere Einlaßzeit) und das Gehäuse dafür angepaßt: + Rundlauf sehr gut + Wuchtfaktor für M160 Kolben nicht schlecht + Material deutlich härter als die billig Mazzu-Wellen (nicht K2D) Wie re904 schon geschrieben hat, muss man die Lima-Seite etwas spindeln oder wenn das Auge nicht optisch empfindlich ist, mit dem Dremel Platz machen! + dabei ist das Mehr an Material um den Hubzapfen, das macht sie Verdrehsicherer. Ein plus an Leistung würde ich in 1. Linie erst mal vernachlässigen, denn durch die Möglichkeiten die die Welle bietet, kann man in jedem Bereich deutlich dazugewinnen oder tut sich zumindest beim Aufbau leichter! D.h. dank 105 Pleuel sinken die Seitenkräfte, die Vibrationen und man kann die Überströhmer und sie Steuerzeiten wegen des dazu benötigten Spacer viel schöner und ohne Aufschweißen anpassen! Durch den Mehrhub steigt natürlich der Hubraum was ein + an Drehmoment mit sich bringt und sinkt der Vorauslass, was die Möglichkeiten an Anpassungen nochmal deutlich erhöht! Ab und zu liest man mal von Ausreißern in der Qualität, aber mir ist noch keine unter gekommen und selbst wenn, würde man durch Vermessen und genau Begutachten den Ausreißer schnell finden und reklamieren können. -
Da steht so viel Sch**** drin, dass man sich das Lesen sparen kann!
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Han.F antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, du hast den "R" ... Deine Frage ist aber somit auch beantwortet, denn die Fußlänge vom GTR macht keinerlei Probleme mit 54Hub, also kannst du soweit mal locker kürzen! -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Han.F antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Irgendwie hast du da einen massiven Rechenfehler drinnen oder nicht den M1L60GTR! Ich bau gerade wieder einen auf, mit 54/105, der Fußspacer hat unter 8mm und der Kopfspacer 2,6mm: -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Han.F antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
? Mit 105 Pleuel mußt du da max. 3mm spindeln! Das ist alles andere als tief ... -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Han.F antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wozu willst du da kürzen? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, kein Problem! -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aufspannvorrichtung zum Abdrehen des Quattrinikopfes hab ich, falls interesse besteht .... -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gute Frage! -
Quattrini 200 cc smallframe
Han.F antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Ganz ehrlich, da braucht es keinen Reso! Einlasszeiten sind schon mal gut, wobei ich eher 125voT angestrebt hätte! Mit 120/170 - 122/172 bist du auch gut dabei, mehr kostet unten und bringt oben nicht so viel wie eine Auslassbreite von 65%! Dazu die BB1 oder die LTH Box und du gehst schon Richtung 125-130 Vmax! Hab so Motoren schön oft aufgebaut und seh auf der Straße, wenn man den Prollfaktor mal außen vor lässt, keinen Bedarf für einen Resopuff!
-
Geht beides ...
-
Oder auf Kohle noch mehr sch**** und ein Monstersetup mit dem Parma Sixtysix aufbauen Sonst würd ich bei den Komponenten und vor allem den Auspuff auch zum M1X raten!
-
SI-Vegaser Reaktionen auf Düsen, Gemischschraube etc.
Han.F antwortete auf CHA_sprint's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte etwas Zeit zum Suchen: Und hier ist das auch gut beschrieben: http://www.scooter-center.com/de/product/3331623/Nebenduese+PINASCO+Typ+9892+SI+65+160+246?meta=3331623*scd_ALL_de*s20594467362800*Nebendüse Si*3*3*1*16- 12 Antworten
-
- sivergaser
- einstellung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
SI-Vegaser Reaktionen auf Düsen, Gemischschraube etc.
Han.F antwortete auf CHA_sprint's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und schon wieder der sch*** Quotient! ... irgendwie nicht aus den Köpfen zu bekommen! Mehr schreibe ich dazu nicht mehr, hat ja offensichtlich eh keinen Sinn! Ganz nach dem Motto Malossi kann nur Drehzahl...- 12 Antworten
-
- 1
-
-
- sivergaser
- einstellung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: