Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Hmmm, bist du sicher dass es mit der Zündkerze zu tun hat? Nicht dass du im Kurbelgehäuse noch Bruchstücke vom Kolben drin hast! Wenn du vorsichtig vorgehen willst, nimm die Lüftradabdeckung runter und dreh am Lüftrad erstmal ohne Kerze in beide Richtungen -> wenn es nicht nur die "etwas bessere" Kompression ist, solltes du mit der Hand eigentlich ganz gut spüren können, ob da was "eckt". (Lüftradabdeckung runter, weil man sich sonst gerne mal den Finger einzwicken kann!) Wenn du so nichts feststellen kannst, weiter drehen und die Kerze immer weiter rein drehen -> geht dann zwar immer strenger, aber sollte trotzdem kein Problem sein! Falls doch, hat's was im Kurbeltrieb, bei der Primär oder im Getriebe. (z.B. Zahnausfall durch Steckreiber) Kann mir nicht vorstellen, dass (wenn der Kolben wirklich richtig eingebaut ist) der Kolbenring an der Auslasskante hängen bleibt, auch wenn der Zylinderinstandsetzer nach dem Hohnen die Fase an der Auslasskante nicht nachgearbeitet hat! (vorrausgesetzt der Auslass ist original und nicht breiter gefräst!) Wenn du nicht vorsichtig vorgehen willst, stell dich mal richtig drauf auf den Kickstarter und hoff das Beste ... Denke in diesem Topic wäre deine Frage vielleicht besser aufgehoben und genauso gut beantwortet worden: (find das pers. jetzt aber nicht so tragisch ...)
  2. Da finde ich dieses Topic fast sinnloser, weil eh schon alle 5 Varianten durch sind:
  3. Welcher Zylinder? Welche Kerze & ist die neu? Hast du vielleicht eine Dichtung weg gelassen? War es ein Steckklemmer? Kannst du, wenn du in den Auslaß schaust die Kolbenringstoßkanten sehen?
  4. @Samot35 mach endlich mal Punkt 1&2, ich glaube immer noch nicht an einen Fehler im Getriebe!!!
  5. ... da bin ich dann schon gespannt wieviel Drehzehl/ Vmax du weniger hast!? (je nach Setup könnte es sogar sein dass die Vmax gleich bleibt, wobei 12cm schon sehr viel sind)
  6. Sollte keine böse Kritik sein, wollte dir nur das Programm ans Herz legen -> mit etwas Übung ist man damit schneller als "am Krümmer so lange herum schnitzen bis es paßt" und je nach Segmentanzahl wird das dann auch richtig hübsch! Um wie viel ist der Krümmer jetzt in der Mitte länger?
  7. Mit z.B. Conelayout hättes du schöne Abwicklungen machen können, so wäre der Krümmer nicht so "eckig" geworden ...
  8. 1. Schraub mal die Schaltraste runter und schau ob du dann am Schalthebel von 1-4 durchschalten kannst. Wenn das nicht geht, ist an den Zügen irgend was falsch! 2. Hinterrad hoch, hin und her drehen und dabei mit der Schaltwelle 1-4 suchen. Wenn das nicht geht, hast du am Schaltkreuz oder mit den Gangscheiben was falsch gemacht! In 80% der Fälle ist an den Zügen was falsch ... meiner Erfahrung nach! Schaltraste: So durch kann die orig. Schaltraste gar nicht sein, dass sie das Schalten von 1-4 verhindern könnte! (Vorausgesetzt sie ist nicht festgegammelt, was sich aber leicht kontrollieren läßt!) Eine neue Schaltraste kann nichts besser, im Gegenteil, ALLE Nachbau-Schaltrasten sind mehr oder weniger grottenschlecht und sollten nie "auf gut Glück" blind draufgeschraubt werden ohnen zu kontrollieren ob die Gänge fluchten! Sollte die orig. alte Schaltraste ausgeschlagen sein, kann man diese wieder problemlos fit machen!
  9. Ehm, die sind eigentlich alles andere als unbekannt...
  10. Ich finde es geil, da man dank des kurzen Trennwegs den Helbel verlängern und so die benötigten Handkräfte minimieren kann! ... so wird der Einschleifweg auch wieder größer und "Ampelstarts" kontrollierbarer.
  11. Da muß keine Dichtung den Boostport verschließen, das macht schon das Gehäuse da der Überströhmer fehlt!
  12. 1400 läßt sich locker mit jedem 12V PK-Polrad ermöglichen, je nachdem wie gut zentriert der Eisenring eingegossen ist, geht da noch deutlich mehr ohne dass es instabiel wird. VIEL WICHTIGER IST, wie man es spannt, wie man es anschl. wuchtet, wo man was abdreht und wie, damit man es nicht schwächt! Ich hab schon so grottenschlechte Arbeiten gesehen, dass mich gar nichts mehr wundert! (z.B. PL170 mit 2. Keilnut auf 1600 abgedreht aus den 3 Buchstabenshops ) Wenn du das noch nie gemacht hast und dir kein Spezialwerkzeug dafür fertigen willst, solltest du die ~€35,- investieren und es bei wem machen lassen, der Ahnung davon hat!
  13. Ich auch! + man braucht keine externe Stromzufuhr (Autobatterie, Trafo, ...) + viel weniger Kabelsalat (was bei offenem Lüfterrad gar nicht so unpraktisch ist) + hält bei mir schon länger als alle anderen billigen + blitzt immer (hatte noch keine Zündung wo sie nicht funktioniert hat) - rund alle 3 - 4 Jahre braucht sie neue Batterien
  14. Ja, das ist ganz einfach, steck mal ohne Dichtungen zusammen und ermittle die IST-Steuerzeiten, dann kannst du dir ausrechnen wieviel Fußdichtung du beigeben mußt um auf die Steuerzeiten zu kommen, die dein Auspuff verlangt, ggf. wirst du noch den Auslaß etwas hoch fräsen müssen damit du auf den gewünschten Vorauslaß kommst, die dein Auspuff verlangt und dann gibst du so viel Kopfdichtung bei damit du auf die gewünschte Quetschkante kommst ... fertig! Ein guter Richtwert für die meisten Boxen ist ~ 120/170Grad...
  15. Wäre er ~30mm kürzer, müsste man eventuell den Kotflügel der Primavera nicht mehr ausbeulen/ausschneiden... das wär für mich dev. eine Kaufentscheidung!
  16. Erstmal vielen Dank für das Veröffentlichen der Datei! Ich denke < hier > wäre der richtige Platz dafür und auch für eine weitere Entwicklung ... seh ich auch so! ... ich könnte mir vorstellen, dass wenn man das Teil hauptsächlich erst mal für die Schaltraste der LF konstruiert, und es "zufällig" auch passend für SF ist, die bessere Herangehensweise wäre. Denn da ist der Ausbau "ohne bleibenden Eindruck" zu hinterlassen deutlich schwerer und es würden sich mehr Abnehmer bzw. Leidensgenossen finden
  17. Ok, ich mein, jeder braucht einen Fetisch, gut, aber deiner ist schon "etwas" Groß! Geiler Scheiß!!!
  18. Wenn es eine Papier-Dichtung ist, schmeiß sie einfach gleich weg, wenn sie aus Alu ist, ist es egal ob sie 0,2 oder 0,5 dick ist, sie wird ihren Zweck erfüllen! An deiner Stelle würde ich wirklich mal schauen, was du brauchst um auf 120°/170° zu kommen!
  19. Alternativ könntest du dir auch den BGM Kopf holen, der taucht in den Zylinder ein und du ersparst dir weiteres abdrehen und nimmst dir damit nicht die Möglichkeit auf 60mm Hub um zu bauen! 120°/170° und den Auslass auf ~65% breite, dazu noch ein SipRoad und eine gute Reisegeschwindikeit von 100kmh sind dir garantiert!
  20. Bei SuperStrong reichen die die dabei sind allemal! Bis man mit dem Zylinder in Leistungsregionen kommt wo das nicht mehr so ist, hat man schon einen anderen Zylinder gekauft!
  21. Glaub nicht dass es da um "Zahnwälte-Tuning" geht, sondern um geile Ingenieurskunst und "zeigen was man kann". Wozu braucht man so einen Motor? Maximal zum "Gerade aus Fahren" in der Prototypen-Klasse! Und ja, die wird immer professioneller, so dass "normalsterbliche" da gar nicht mehr mitspielen können ... Leider oder auch nicht, kann man sehen wie man will ... Ich find die Technik geil! (würde mir aber, auch wenn ich es mir leisten könnte, sicher keinen F1-Boliden für die Straße kaufen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung