Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Ist ja leider nix Neues
  2. Ich denke er meint Vorreso bei 95kmh ... ups, zu langsam ..
  3. So eine Vorrichtung hat man in 10 Min. aus einer Sechskantlangmutter mit einer Flex geschnitzt, ich weiß nicht ob du dafür so viele abnehmer finden wirst!? Und ohne Anheitzen (was ich in dem Fall immer empfehle) bekommt man den manchmal sowieso nicht raus, ohne alles komplett zu verschlagen. Weil die Führung aus Alu ist empfiehlt es sich sowieso nicht, an der Stelle mit Hammer und Durchschlag an zu setzen, also vielleicht findest ja doch abnehmer?
  4. Genau so ist das!
  5. Meiner Erfahrung nach hat Stein Dinse die größte Auswahl.
  6. Finde ich auch und wenn noch genügend Material vom Gussring steht, ist das Wuchten auch viel leichter!
  7. Weiß ich nicht auswendig, ist nicht mein Polrad, daher kann ich den Durchmesser auch nicht mehr nachmessen. Für mich ist der Durchmesser auch nicht relevant, den messe ich beim abdrehen gar nicht! Wenn das Polrad so leicht wie möglich werden soll, ist mir viel wichtiger wie gut zentriert der Gussring eingegossen wurde, denn min. 1,5mm an der dünnsten Stelle lass ich immer Stehen zu den Magneten!
  8. Beim alten Alu-Pinasco (-Conversion von Atom?) und Polini hat es damals ein bischen was gebracht, haben ja auch beide mini Überströhmer, kann man irgend wo so um das Jahr 2008? nachlesen, mit Diagrammen ... Beim Quattrini würde ich die Finger davon lassen, der hat eine sehr, sehr gute Spülung die, erwiesenermaßen bis weit über 40 Pferde reicht -> da kann man mehr kaputt machen als es jemals bringen wird!
  9. Je nach Form und wie gut zentriert der Eisenring eingegossen ist, geht da noch deutlich mehr als 1450g stabil, OHNE Außen bzw, rund um die Nieten irgend was abzudrehen: @Motorhead Über die Feiertage werd ich mit euren Schwungscheiben auch endlich mal fertig!
  10. DAS würde ich jetzt auch nicht verallgemeinern! Hast du schon mal ein sehr junges Gehäuse oder eines von Malossi in der Hand gehabt? Nachdem ich nach 6x Angreifen 2x geblutet habe, hab ich auch mit Entgraten angefangen!
  11. Phaaa, wer dreht so was so dämlich ab? ... das ist die sinnloseste Stelle am gesamten Schwung, außer einen vorprogrammierten Schaden erreicht man damit gar nichts!
  12. Vielleicht würde die LTH-Box mit größerem Stingerdurchmesser die Übersetzung gut ziehen, einen kurzen 4. würd ich trotzdem nehmen...
  13. Das kann ich genau so beständigen! Ich fahr M232 mit 24/64 und 37er 4. und das fährt sich super! Vmax ~135 und bei 100 in der Gruppe angenehm bzw. fast sogar unspektakulär leise auf ori. Niveau.
  14. Ich würd erst mal mit dem SCK reden, denn in Wirklichkeit wäre das ein Garantiefall! Falls nicht, würd ich den Zylinder vorsichtig durchhohnen lassen, neue Kolbenrige besorgen und die dann so lange bearbeiten bis das Stoßspiel passt. Kolben braucht es da nicht unbedingt in neu!
  15. Vielleicht hilft das Bild ja: ... oder überlegt mal anderst -> welche Kräfte müssen wirken, damit es einen Rinpin zerlegt, ohne dass vorher die Ringe zerbröseln? ... oder nochmal anderst -> an welcher Stelle würde es die Ringe in die Laufbahn drücken, wenn sie zu wenig Platz zum Ausdehnen haben? bzw. wo entsteht der größte Druck gegen die Laufbahn und wo wird dann der Schmierfilm als Erstes abreißen? Für mich war da def. das Ringstoßspiel zu klein! (wenn da kein Dreck im Spiel war ...)
  16. Dachte ich mir, danke!
  17. Hällt bei einem Bekannten jetzt schon ca. 3 Jahre ... Bei Alu will das Zeug leider gar nicht halten
  18. Laß ihn mal bessere Fotos machen, dann muß nicht mehr so viel spekuliert werden ...
  19. Man achte auf die Vorreso ... trotz der hohen Steuerzeiten liegt da immer noch Sau viel an! Bei 68% bist aber in den Stehbolzenbohrungen gelandet oder hast du eine "Trompete" gefräst?
  20. Ja, gabs von mir und wird es wieder geben (bin gerade am Nachproduzieren ...)! Hm, da hat sich der Anschluß vom Hebel wieder geändert .... Hoffentlich ist der Durchmesser gleich geblieben, sonst muß ich schon wieder nachbessern Ich hab mich damit ja schon sehr viel befasst und die beste Möglichkeit, wenn man kein neues Loch in die Vespa schneiden will, wäre wohl ein Benzinanschluß gerade nach vorne (leicht versetzt, sodass man nicht mit dem Hebel kollidiert).
  21. Siehst ja eh gleich ob die Pins noch drin sind ... schau vielleicht ob sie locker sind, das würde auch einiges erklären! Wie du das Ringstoßspiel misst weißt du?
  22. Ich glaub nicht daran, dass sich die Pins verabschiedet haben, denn da würde das Schadensbild viel heftiger aussehen. (Ein Foto von den Pins direkt würde da mehr Aufschluss geben) Ich tip da eher auf zu wenig Ringstoßspiel, was ja ab und an beim BGM ein bekanntes Problem ist!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung