Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.259
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Schon öfter zerlegt und gebuchst, damit es nicht mehr so scheppert. Federsplint raus und Bolzen austreiben, mehr ist das eigentlich nicht…
  2. Blechdicke, Radius, Außendurchmesser, ...., ist marginal, aber wenn man beide neben einander liegen hat, sieht man, dass die nicht aus der gleichen Stanze bzw. Produktion kommen.
  3. Corteco hat andere Abmessungen als der BGM, kommt also sicher nicht aus selber Produktion!
  4. Wenn du fragen mußt, hast du nicht sehr viel Erfahrung damit. Orig. sind es 250ml. Viele andere und auch ich fahren mit 400ml, wegen den von Goof genannten Gründen und weil die CNC Kupplungen mit CR Belägen damit einfach besser funktionieren. Könntest du aber alles auch hier im Forum nach lesen ...
  5. Nein, ganz sicher nicht, denn dann wäre mein Motor und unzählige andere schon längst hinüber! Wie soll sich im Getriebe Druck aufbauen? Genau deshalb gibt es ja bei allen Motoren eine Getriebeentlüftung.
  6. So wie es scheint, hat VMC teuren „Schweizer Käse“ produziert.
  7. Ja. Das es an der Stelle eng werden kann mit der Schmierbohrung, ist aber bei jedem Wellendichtring so. Hab diesen mal probiert, normal nehme ich den Corteco, der ist aber 7mm hoch und muss sowieso beschitten werden. Ob die Position der Lippen zwischen den beiden gleich ist, habe ich aber nicht verglichen. Kann auch an der Kurbelwelle liegen, manche haben eine längere WeDi Lauffläche manche eine kürzere.
  8. Was für ein Gehäuse? Bei Original ist die Hälfte von der Bohrung ja schon vom Lager abgedeckt.
  9. Genau darauf muss man immer achten! Ich hatte erst wieder einen Motor, da konnte ich mir aussuchen ob die Bohrung zu ist oder sie Staublippe obsolet. Da mußte mehr als 1mm weg damit beides geht!
  10. Ok, komisch, ein Bekannter hat sie erst vor kurzem gekauft!?
  11. Um dann darauf zu warten bis die Nieten abscheren und sich im Getriebe verteilen ...
  12. Ist absolut nicht zu empfehlen, da ist ein Schaden, früher oder später, vorprogrammiert! Die Kupplungskörbe gehen früher oder später auf wie die Blüte einer Blume und zerhacken alles was im Weg ist... Wenn du was gutes haben willst, das wirklich P&P paßt, kann ich diese empfehlen: https://moto-components.jimdosite.com/shop/cnc-kupplung-stingworks-sei-giorni-gp/
  13. Stand auf der Bühne am Ständer und war nach hinten niedergezurrt! Und selbst wenn nicht, darf da nichts anstehen, denn wenn man drauf sitzt, drückt es die originalen Silents auch schon zusammen und beim Beschleunigen dann erst recht wieder gegen die Karosse. Ich schätze mal, 5mm Abstand in jeder Position wären das Minimum…
  14. Genau deshalb und um auszuschließen, dass schon wer daran herumgekopft hat, mache ich immer beide Messungen! Übrigens, schöne geschliffene Prismen in der passenden Größe gibt es schon um unter €60,-
  15. Ach ja, noch was zum Thema "Auspuff und Vibrationen": Mutterhalterung und Auspuffschraube gehen an der Karosse (PX150alt) an! Da braucht man sich dann auch nicht wundern, dass es häftig vibriert!
  16. Ich hab jetzt schon 2x Leuten, weil sie die Saison noch fertig fahren wollten, den alten ausgelutschten Kolben beschichtet. (1x orig. PX200, 1x DR177) Ergäbnis: + Lautes klappern weg + ruhigerer Motorlauf als zuvor + wieder etwas mehr Leistung Einer von ihnen ist dann die nächste Saison auch gleich damit weiter gefahren (der Sparefroh).
  17. Ich hab von einigen gehört, dass sie nach dem Umstieg auf e10 einen Reiber hatten, aber ob das der einzige Grund war, kann ich nicht sagen. Da aber immer mehr darüber diskutiert wird, könnte da schon was dran sein.
  18. 1. sieht das meistens nach mehr aus als es ist. Halte mal die Messuhr dran, dann weißt du mehr! 2. Kann der Lagersitz ausgeleiert sein und wenn du das axiale Spiel zw. den Lageranschlägen nicht mit Passscheiben auf 0 distanziert hast, wandert das ganze Lager samt Kurbelwelle hin und her -> das kann dann insgesamt schon ~ 0,4-0,6 sein. UND der Lagersitz leiert immer mehr aus -> d.h. du bekommst dann noch einen Höhenschlag dazu! Also, erst einmal Messen, dann ev. das Pinasco Übermaß Lager verbauen und aus distanzieren…
  19. Wenn mein Profilbild nicht das Gegenteil behaupten würde, würde ich sagen „lass das Wheelie posen“!
  20. Also entweder ist die Wahrnehmung der Lautstärke seeehr unterschiedlich oder die Qualität streut gewaltig!?
  21. Das ist gerne mal, wenn a) bei neuen WeDi Dreck mit eingebaut wurde b) wenn der WeDi schon stark verschließen ist.
  22. Badewanne oder großer Behälter wo der Block rein passt und am Besten destilliertes Wasser, wenn schon Lager drin sind! Ist das ein Wetex, den du da als Dichtung benutzt??? Sieht zumindest so aus …
  23. Schwinge parallel zur Straße (+max. 10°), wenn man drauf sitzt, ist bei der PX ein guter Richtwert für einen sehr gutes Fahrverhalten. Zu steile Schwinge ist, wenn man gerne schnell fährt oder auch mal den Lenker los lassen will, m.M. nach grauenhaft bis gefährlich!
  24. Füll das Lager mit Getriebeöl voll, so hab ich den vorhin erwähnten Lunker auch gefunden! Leckspray hat im Lager nichts verloren.
  25. Noch ein sehr häufiges Problem: So etwas findet man gerne rund um das Kurbelgehäuse, weil jemand gemeint hat „viel hilft viel“ bei den Block Schrauben und damit + dicker Hauptdichtung das ganze Gehäuse verzogen hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information