Zum Inhalt springen

Han.F

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.259
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Han.F

  1. Wenn die Luft wo raus geht, muss es auch Bläschen machen! Würde nicht alles durcheinander würfeln, sondern so lange suchen, bis das Leck gefunden ist! Ich hatte schon mal einen Block, da war zwischen der Bohrung für den Bolzen der Getrenntschmierung und der Nut vom Segering beim Kurbelwellenlager ein Lunker, da habe ich auch ewig gesucht! Bei einem anderen Block, war Kuluseitig durch den Lagersitz der Kurbelwelle ein Haarriss, da habe ich auch ewig gesucht, da der Riss nicht zu erkennen war.
  2. Möchte noch ergänzen, dass bei 3kg und Leistung die Kurbelwelle bei starkem Lastwechsel, schneller verdreht ist als man "hoppala" sagen kann! Nicht ohne Grund geben manche Hersteller ein Maximalgewicht für ihre Wellen an.
  3. 2 Crono, 3 Stelvio. da muss man schon seeehr vorsichtig sein, wenn man den Fräser rein hält (wie beim BGM) 2 Stelvio waren noch dazu grenzwertig unrund in der Laufbahn und ebenso Grenzwertig mit dem Kolbenspiel an der engsten Stelle.
  4. Die Beschichtung von VMC ist deutlich schlechter als die von Quattrini! Glaub kaum, dass die bei dem Zylinder jetzt plötzlich Qualität entdeckt haben.
  5. Bei der VNB kann es sein, dass du am Kupplungshebel oben am Lenker zu wenig Weg hast (vor allem, wenn der schon etwas ausgeleiert ist). Hast du das schon kontrolliert!
  6. Alu Spacer/Dichtung im Kopf macht nur Kopfweh! Den Motor heiß abdrücken wäre vielleicht noch eine Variante…
  7. Desto weicher der Gummi, desto besser! Wenn der nicht mehr als 1mm höher ist als der Spalt, der er abdecken soll ist das völlig ausreichend. Die Nachbau billig Set Dinger werde, wenn sie Benzin sehen, steinhart. Also, wenn du den mit den Fingern 1mm quetschen kannst, ist das gut. Zur Not kann am auch einfach einen benzinfesten Schaumstoff in der Form stanzen, geht da ja nur darum, dass kein Dreck angesaugt werden kann.
  8. Dafür gibt es bei mir ja den Benzinhahn Conversion, aber das wirkt sich ja erst so ca. unter Tank halb voll aus! Wenn der Tank voll ist, hat es da was anderes…
  9. Ok, 30° vA, 70% und Reso, da kommt man schon dahin! Schaut die Kerze bei Vollgas und vollem Tank auch so aus? Kontrollier die Tankentlüftung -> wenn da zu wenig Luft nach kommt, kann sich das erst bei langen Vollgas Strecken im 4. bemerkbar machen! Schönen Urlaub
  10. Mir kommt das schon echt fett vor! Ich hab erst einen M244 mit PHBH30 abgestimmt und da bin ich bei einer HD132 gelandet. Darum tippe ich auch auf Spritzufuhr und/oder Falschluft! Würde den Motor mal abdrücken und die Spritzufuhr von der Tankentlüftung bis zur Schwimmernadel nachkontrollieren…
  11. Wenn ihr mir die Gewindetiefe nennt, kann ich, so wie bei der Lambretta, Adapter für die AntiSabberEntlüftungsschrauben fertigen…
  12. Ich meinte den Schrott mit dem aufgeschweißen Ring! Die DDOG kenne ich gar nicht.
  13. Nie im Leben würde ich so etwas noch einmal verbauen!
  14. Mach eine zusätzliche Verstrebung zur Schwinge hin, die du dort verschraubst, so wirkst du den Torsionskräften entgegen! Dann wirst du dir da keine Sorgen mehr machen müssen!
  15. Die 1. Frage: welches Budget hast du dafür? Die 2. Frage: bastelst du gerne bzw. wie lange glaubst du, wirst du mit der Leistung eines 130er zufrieden sein? Oder doch lieber einmal richtig und gut? Auf den PX80 passen jetzt auch 200er Zylinder-> nur mal so als Denkanstoß!
  16. So kleine „Sonderteile“ gibt es bei mir immer schon, man muss nur danach fragen.
  17. K.A. ich dreh das immer fix selber!
  18. Bei den 1. Pinasco Blöcken 2014 sind die Bolzen bei 120°, zum Lager einsetzen, von selbst raus gefallen! Setz einen Bolzen aus Alu, passend gedreht, mit 648 ein und ruhe ist.
  19. Ich gehe nicht davon aus, ich spreche aus Erfahrung bei unzähligen Reparaturen!
  20. Kleben ist grundsätzlich super, vor allem bei neuen und sehr gut gereinigten Teilen, kein moderner Jet würde ohne Kleber fliegen! !ABER!, es geht hier um alten Aluguss, der zum Teil jahrzehntelang in Öl getränkt und immer wieder erwärmt und abgekühlt wurde! Erwärmt mal ein Gehäuse im Backofen auf 150-200°, das kann vorher noch so gut gereinigt worden sei, es wird aus allen Poren Öl schwitzen! Wenn man die zu bearbeitende Stelle nicht penibelst und aufwendig vorbehandelt, ist und bleibt kleben ein Glücksspiel! Und wenn es nicht hält, muss man sich dann, im schlimmsten Fall, eine neue Kurbelwelle und einen neuen Zylinder auch gleich leisten! Ich hab schon xx Drehschieber repariert, Kleber verwende ich aus genannten Gründen dafür aber nicht!
  21. Zwischen Hauptwelle, Lagerinnenring und Bremstrommel bestet ein Formschluss wenn die Bremstrommel festgeschraubt ist! Dieser Formschluss reicht normal damit das dicht ist! Wenn es bei der Verzahnung Öl raus drückt, ist mit Sicherheit eine der Auflageflächen beleidigt!
  22. Das Bild kenne ich nur von verdrehter Welle oder verschobener Lagergasse! Wenn du wirklich ein gutes Ergebnis erzielen willst, würde ich mir weniger Gedanken über den Materialabtrag machen, sondern wie du schwereres Material dort hin bekommst, wo du es brauchst! -> desto schwerer die Welle, desto besser! In deinem Fall, wäre ein Wolfram Inlay im Hubzapfen wohl eine gute Lösung.
  23. Bei der vorderen Gewindebohrung ist eine Gewindebuchse kein Problem. Bei der hinteren Gewindebohrung ist kein Platz für eine Buchse, da bleibt keine Dichtfläche mehr über! Ich hab das schon oft mit einem extra angefertigten Stehbolzen M8x1/M7 repariert, das geht problemlos und ist dann stabiler als original!
  24. Gilt für alle Motoren: Stoßdämpfer aushängen oder noch besser Stoßdämpfer ohne Feder verbauen und alle Teile auf Freigängikeit prüfen, ist ein MUSS!
  25. Teflonband aus dem Sanitärbereich macht nicht so viel Sauerei und dichtet auch super!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information