-
Gesamte Inhalte
4.259 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
19
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Han.F
-
Qualität Schaltkreuz - welches taugt?
Han.F antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
70HRC wäre super glashart! (nicht mal mit HSS Stahl erreichst du mehr als 64HRC) Vielleicht solltest du hier noch mal lesen:- 380 Antworten
-
- ausgeschlagen
- qualität
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Qualität Schaltkreuz - welches taugt?
Han.F antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das scheint mir etwas zu viel da härter als die Gangräder! Ich tausche lieber das Schaltkreuz, denn das ist günstiger als die Gangräder …- 380 Antworten
-
- 2
-
- ausgeschlagen
- qualität
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Han.F antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn das nur im 4.Gang auftritt, also nicht Motordrehzahl abhängig ist, kenne ich das nur von einer verbogenen Hauptwelle und/oder einer stark unwuchten Bremstrommel! -
Genau hier hast du die Lösung! Wenn das immer noch so ist wie „damals“ taugt das gar nix, die original Köpfe von Polini, Pinasco & DR hab ich neben den Kolben immer als 1. in die Tonne geschmissen!
-
Hab ich, ehrlich gesagt, gar nicht gemessen, 3mm Bohrer hat nicht gepasst, also gleich gebohrt und fertig! Schadet ja nicht, darum frage ich mich, warum man das nicht gleich Werksseitig so macht.
-
Bohr die Bohrung von der Schimmerkammer zum Düsenstock auf 3mm auf, dann sollte das Problem weg sein! Wenn nicht, würde ich mich auf die Suche nach Falschluft machen…
-
Piaggio XL2 Kupplungsdeckel VS. FRT VS. Crimaz
Han.F antwortete auf Smallframefan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist ja das schöne, wenn man mit dem Zentrierwekzeug durch die Lagergasse zentriert -> da sieht man sofort ob der Winkel stimmt oder nicht! -
Piaggio XL2 Kupplungsdeckel VS. FRT VS. Crimaz
Han.F antwortete auf Smallframefan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Solange die Beilagscheiben unter den Schrauben noch vollflächig aufliegen und nicht weg kippen, würde ich mir da keine Sorgen machen! Sonst bleibt nur Gewindebohrungen versetzen… Ist echt heftig wie unterschiedlich die Deckel sind -> 3 Deckel 3x unterschiedlicher Versatz! Was sich Polini dabei gedacht hat ist mir auch schleierhaft, kann mir nicht vorstellen, dass das auf einem orig. Gehäuse besser aussieht! Es sei denn, Quattrini hat die Gewindebohrungen genau so präzise gesetzt wie bei den Stellschrauben für die Schaltseile! Ich werde das bei Gelegenheit mal nachmessen… -
Piaggio XL2 Kupplungsdeckel VS. FRT VS. Crimaz
Han.F antwortete auf Smallframefan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Polini Deckel auf M200 Gehäuse geht leider gar nicht, 1. paßt er ohne Dichtfläche bearbeiten sowieso nicht 2. würde es OHNE Spacer schon 4mm lange Langlöcher benötigen, so viel Fleisch ist da gar nicht! Orig. XL2 Deckel am selben Block = 1mm Langlöcher! -
Was soll ich schreiben, die Maße vom @gertax finde ich ganz gut! Hängt halt auch immer vom Durchmesser, der Betriebstemperatur, den zu erwarten Drücken und dem Material des Rings ab! Sonst wird hier nur über Breite und Tiefe gesprochen (was grundsätzlich ja stimmt und auch so machbar ist und funktioniert) aber nicht über die Form des Einstiches! Und da sind wir bei dem Punkt, wo ich mein geistiges Eigentum, dass ich mir über Jahre erarbeitet habe, nicht öffentlich Preis gebe, denn das hat mir bisher immer nur geschadet. Sorry!
-
Wie schon gesagt, bei dieser Kombi würde die Banane nicht mal ohne Seitenfach passen, da sie einfach viel zu hoch sitzt! Vielleicht würde sich das noch mit 50ccm Zylinder und extra langer Stoßdämpferverlängerung ausgehen, aber hier sicher nicht, egal welche Karosserie! Und ob da ein original 125er Motorblock oder ein PKXL2 Motorblock werkelt, ist hier vollkommen irrelevant! Einzig der Spacer für das 105mm Pleuel wirkt sich hier negativ aus, aber der kostet nicht gleich 5cm! Den Winkel am Zylinderauslass kann ich auch ausschließen, denn sonst würden nicht andere Anlagen ganz nochmal passen. Kann hier vielleicht jemand bei seiner Banane auch mal das Maßband hin halten? Ich glaube hier liegt das Problem, denn damit die passen soll, brauche ich genau hier ein paar cm mehr, damit sie nicht hinten an der Backe angeht und ausreichend Federweg gegeben ist. Vielleicht wurde der tiefgezogene Konus einfach im falschen Winkel eingeschweißt?!?
-
Schraube vom Gehäuse fest - bombenfest wie lösen?
Han.F antwortete auf shanana's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Bohrung für den Bolzen ist innen zur Schwinge hin offen. Dort kann der Bolzen mit Kalk, Salz, Dreck festbacken. Bekommt man den Dreck da mit z.B. Abflussreiniger, Säure, ..., raus, kann man den Bolzen auch wieder ohne Bohren, Schlagen, ..., leit raus ziehen! Hab ich schon xx mal so gemacht ... -
Also hier paßt das Teil mal gar nicht: Primavera, M160, 53/105, lange Stoßdämpferverlängerung (Motor voll ausgefedert) Selbst ohne Seitenfach würde man die nicht tief genug runter bekommen, damit ausreichend Federweg gegeben ist! Zum Testen haben wir sie dann verkehrt rum beim Seitendeckel raus montiert. Lautstärke = da kann man gleich einen "Dünnblech-Reso" drauf schrauben! Da kommt die Sip-Road-Banane mit großer Flöte geradezu original rüber. Ein gewickelter Franz z.B. ist da deutlich leiser und angenehmer. Leistung = sehr gut, legt in allen Bereichen deutlich was drauf zur Sip-Road-Banane! Der Besitzer überlegt jetzt, ob ihm der Aufriss (und die Kosten) mit aufwändig umschweißen und dämmen das überhaupt wert ist. Mal schauen wie er sich entscheidet ... Sollte jemand die Banane um 220,- haben wollen -> vielleicht hilft ihm das bei der Entscheidung
-
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Han.F antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schreib doch einfach den @AIC-PX an, der baut die, der kann dir am besten Antwort geben! -
Wenn ich das am Foto richtig sehe, hat die Welle noch dazu den kleinen Konus!? Also, wenn da nur der originale 125er Zylinder drauf kommen soll und die Zündung auch original bleiben soll, kann man darüber nachdenken diese Welle noch mal zu verwenden. (ich würde das nie machen und sicher auch keinem Kunden antun!) Und so wie der Drehschieber aussieht, würde das sowieso nicht gut anspringen und laufen…
-
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Han.F antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich drücke mittlerweile seit über 10 Jahren alle Motoren mit 2Bar ab und hatte noch keinen einzigen kaputten Wellendichtring! -
Quattrini 200 cc smallframe
Han.F antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
26° können bei 3-4000 richtig nerven im Stadtbetrieb, da laufen ~18° deutlich kultivierter! -
Quattrini 200 cc smallframe
Han.F antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich unterscheide da immer nach Anwendung: Rennstrecke -> klar die verstellbare Zündung. Straßenbetrieb mit viel Stadt und Stop&Go -> klar die statische Zündung. Am liebsten wäre mir persönlich eine frei programmierbare Zündung, bei der ich im Fahrbetrieb zwischen 2 Kurven umschalten kann, aber da hab ich noch nichts einfaches gefunden. -
arrrg
-
doppelt
-
Richtig rum eingebaut sind sie? Nicht drehen wollen ist auch ein Symptom bei falsch rum eingebauten Kolben!
-
schaltrohr PX Lenker - Spiel Schaltrohr / Gasrohr durch Buchsen eliminieren
Han.F antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Noch nicht, bin zur Zeit mehr als ausgelastet! Aber aus deinen genannten Gründen wird es kaum möglch sein ein Serienteil zu fertigen! D.H. Lenkerkopf + Schalt- & Gasrohr zu mir und ich passe darauf die Buchsen passend an, denn die Toleranzen sind da einfach zu groß und da rede ich noch nicht mal von gebrauten, eingelaufenen Rohren. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Han.F antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte letztens erst wieder eine Bremstrommel zum Ausdrehen und Wuchten hier -> die hatte über 30g Unwucht! ( Ergebnis kann man hier nachlesen: https://www.germanscooterforum.de/topic/455717-ip-productions-teile-von-hanf/?do=findComment&comment=1069599170 ) Das ist es kein Wunder, dass man damit nicht über 80 fahren will! Ebenso sollte immer die Hauptwelle auf Rundlauf geprüft werden -> schlimmster Kandidat 0,3mm Schlag!!!