Zum Inhalt springen

-=FiReBaLl=-

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von -=FiReBaLl=-

  1. so die PM ist draussen, mal schauen wann ich von dem guten mann höre. a guads nächtle!
  2. ja das dachte ich mir schon, dass es keine kritische stelle ist, hatte mir gedacht ich warte einfach mal ab ob das ganze noch dich ist nach der ersten testfahrt. danke für den tip mit dem schweissen, dann werde ich mich gleich mal an kobold wenden ...
  3. guten abend, suche beide motorhälften für eine PX80 Lusso Bj. '95 mit gut erhaltenen montierten lagern. hat jemand von euch sowas noch zuhause rumfliegen? vielen dank ... würde auch einen günstigen komplett motor nehmen (100 - 130 EURO)... falls sich keine einzelnen hälften finden lassen.
  4. anscheinend geht doch kein weg an zwei neuen hälften vorbei ... hab ich mir ja fast schon gedacht! dachte vll kann ich damit wenigstens noch diesen sommer überbrücken, im winter wäre ja wieder zeit zwei neue hälften zu suchenund zu verbauen ... muss ich mir nur zwei neue hälten besorgen und kann mein getriebe etc. weiter benutzen? oder muss ich mir zwingend einen kompletten motor besorgen ...
  5. guten abend, nachdem der frühling nun naht und ich meinen roller für die warme jahreszeit wieder fit machen wollte, habe ich mich heute daran gemacht die kulu-simmerringe zu wechseln. die waren einfach hinüber, symptome sind ja hinlängliche bekannt ... ging auch alles ganz glatt, allerdings ist mir beim zusammenfügen der motorhälften ein ganz besch*** fehler unterlaufen, was darin geendet ist, dass ich jetzt in der LüRa seitigen motorhälfte direkt am kickstarter einen riss habe *arrrgh*. der zahnkranz des kickstarters war anscheinend beim zusammenfügen noch nicht komplett eingerastet und ich hab die beiden motorhälften zusammengeschraubt. als ich das gemerkt habe, war es leider schon zu spät und nach einem kurzen metallischen *ZIIINGGGG* hatte ich den salat -> riss im block!!! schÖÖner scheiss!!! super ärgerlich, denn den block hatte ich erst vor 1 jahr als ersatz für meinen alten block bekommen. anscheinend hatte dieser block schon einen knacks an dieser stelle, anders kann ich mir das eigentlich nicht erklären, denn viel spannung und spalte hatte das ganze ja nicht. wie das ganze aussieht, könnt ihr auf dem bild im anhang sehen. jetzt meine frage: kann ich mit diesem riss noch weiter fahren, oder muss ich mir eine/zwei motorhälften besorgen? ich weiss noch nicht ob die ganze sache noch dicht ist, war ja heut eher schlecht mit einer testfahrt ... in diesem sinne noch eine schönen abend!
  6. da steht nix vor oder über ... aber ich geb dir recht das ist alles noch ein wenig schepp :) war aber auch nur die erstmontage, ausrichten stand da noch nicht auf dem plan. das hab ich mir für nächste woche vorgenommen wenn ich meinen alu distanzblock für die halterung bekomme. bei der gelegenheit kommt auch ein kollege mit einem brenner vorbei, um den krümmer noch leicht nach innen zu biegen, damit der endtopf noch ein wenig hinten rum kommt.
  7. moin, ich hab meinen PM auch endlich an die vespa montiert bekommen! ist zwar im mom noch ein weng behelfsmässig, allerdings bekomm ich die woche noch einen passenden distanzblock aus alu den ich zwischen die original halterung an der traverse und die original halterung am auspuff schrauben kann. danach noch ein wenig ausrichten, damit die flucht zum reifen einigermassen passt und dann ist das gut. hier schon mal die bilder von der erstmontage: falls jemand interesse hat, poste ich gerne noch die korrekturmaße, für die montage des PM evo mit 130er breitreifen.
  8. moin, du hast aber lediglich die halterung direkt am auspuff umgeschweisst, oder? sind das bei dir distanzstücke zwischen der aufnahme an der traverse und der halterung am auspuff?
  9. puhhhh genau das wollte ich hören! da fällt mir ein stein vom herzen! hast du vll noch die pläne/zeichnungen für die costum halterung?
  10. ach herrjee das ist wohl wahr ... muss ich mal messen wiviel platz ich gewinnen muss oder ob es überhaupt möglich ist. danke für das bild, ist echt perfekt!
  11. hmmm soweit war ich auch schon ... aber was und um wieviel wär noch interssant ... hat jemand von euch diesen auspuff aktuell montiert und könnte mir ein foto der rückansicht von der vespa machen? damit ich einmal sehen könnte wieviel platz ein ori reifen bei diesem auspuff hat? danke
  12. guten abend, ich habe gerade hier im kleinanzeigen markt des forums einen wunderschönen pm evolution renauspuff erworben. danke an dieser stelle nochmal an lupo@rz. leider musste ich gerade mit ein wenig pippi in den augen lesen, dass dieser auspuff (angeblich) nicht mehr passt, wenn man einen breitreifen fährt. daran hab ich einfach nicht gedacht *verdammt*. hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches problem und kann mir ein paar nützliche tipps geben, wie ich den auspuff trotzdem an meine px bekomm? danke
  13. habs mittlerweile auch schon gefunden ... aber trotzdem danke ...
  14. @teenager px: hasde auch den link zu dieser excel tabelle? würd mich auch mal interessieren .... @tobi: dann schau ich mal bei sck ...
  15. hmmm schöne scheisse! das muss ich auf jeden fall mal mit einem digitaltacho gegen checken wo der hund an dieser stelle begraben liegt, anders komm ich hier nicht weiter. @tobi: danke für den link, leider fehlen in den ganze beiträgen hier im forum (die ich gefunden habe) die bilder. hätte mir schon ganz gerne mal angeschaut wo die drossel sitzt. hat jemand noch einen tip zum thema "schluckauf" meiner vespa? hab schon ein wenig in alten beiträgen gestöbert, es hatten auch andere leute das problem, allerdings gab es nie eine konkrete lösung, wie sie das phänomen beseitigt haben oder wo sie zur lösung des problems angesetzt haben.
  16. @RGV: ich hab einen 130/70 reifen verbaut, aber auch bei diesen reifendimensionen ist der abrollumfang im verhältnis zur original bereifung größer. zumindest dachte ich das bis jetzt immer. muss ich bei gelegenheit mal nachmessen. beim anpassen der überströmer hab ich den einlass nicht vergrößert, das hatte ich mir für diesen winter noch vorgenommen, wenn es aber so wichtig ist, dann muss ich dieses vorhaben vorziehen. @Tobi - MS: ist der leo nicht schon entdrosselt??? der auspuff der bei mir rumfliegt ist schon etwas älter (8 jahre + - 2jahre) ... wo müsste ich denn wenn nach einer drossel schauen? habe heute in der mittagspause auch noch ein paar runden gedreht und mit der lld größe ein wenig gespielt, da ich mal davon ausgehe, dass meine hauptdüse passt. folgendes hat sich ergeben: düsenkoeffizient > 2,7 - keine gasannahme, leerlaufdrehzahl lässt gar nicht einstellen, motor "schneuzt" beim übergang von teillast zu vollast (schluckauf? :)) düsenkoeffizient < 2,5 - motor säuft ab, keine gasannahme düsenkoeffizient == 2,6 - motor läuft sauber im stand, nimmt nicht "ganz" sauber gas an, motor "schneuzt" beim übergang von teillast zu vollast (schluckauf? :)) ich werd noch wahnsinnig ... habe auch nochmal das llgemisch eingestellt nach der anleitung hier aus dem forum (si vergaser optimierungs topic), aber das "schneuzen" geht einfach nicht weg. tritt besonders zwischen 4500 und 5500 U/min auf und wenn man vollgas stehen lässt kurz vom gas geht und dann wieder den hahn aufreisst. ich weiss echt nicht mehr weiter...
  17. hallo, suche den oben genannten auspuff. falls jemand von euch einen zuhause rumliegen hat :) :) :) ich würde ihn nehmen ... vg benni
  18. moinsen, die primär ist ori, allerdings ist meine px auf breitreifen umgebaut, dadurch habe ich einen größeren abrollumfang, was einer längeren primär überstzung gleich kommt. somit sind die 93km/h schon zu schaffen bei der drehzahl. die steuerzeiten habe ich noch nicht gemessen, wüsste jetzt auf anhieb auch nicht wie ich das machen soll :) ich hab noch einen LeoVince Perf. auspuff zuhause rumfliegen ... vll probier ich den mal aus ob der was taugt. hab grad gesehen, dass wohl kein weg an einem "Rennauspuff SCORPION" vorbeigeht ... dann muss ich mir eben einen besorgen.
  19. @subway: ich hätte vielleicht richtigerweise schreiben sollen: mehr gab mein budget nicht her, als ich die vespa aufgebaut habe. wenn ein RAP für den 139er die beste wahl ist, dann muss ich eben einen besorgen. Das umdüsen sollte auch kein problem sein, muss ich mich halt nochmal schlau machen was bei diesem auspuff zu beachten ist. habe heute morgen eine 48/140 TLD eingebaut und bin auf arbeit gefahren, es hat sich aber merklich nichts geändert. denk mal ich geh noch eine stufe magerer auf 40/120. @vespamichi: die daten werden von einem koso digital drehzahlmesser und einem lusso tacho geliefert. warum?
  20. noch jemand einen auspuff oder düsen tipp für mich auf die nacht? :)
  21. guten abend ist geblitzt auf 17° v.OT. bedüst ist das gute stück wie folgt: TLD: 52/140 Mischrohr: BE3 Hauptdüse: 108 ich denk mittlerweile, dass es an der tld liegt die könnte ein wenig zu fett sein. hat jemand von euch einen vorschlag welche tld düsengröße noch sinn machen könnte? dass mein auspuff nicht der beste ist, weiß ich :) aber mehr gibt einfach mein budget nicht her ... mal eine vorsichtige frage: zu welchem auspuff würdet ihr mir raten?
  22. @Teenager PX: die bedüsung ist angepasst, komischerweise weiss ich die aktuell nicht mehr auswendig! muss ich erst nachschauen ... sollte aber eigentlich passen ... der gaser ist nicht angepasst, wenn das ratsam ist, werde ich mir das für den winter vornehmen. wieviel sollte ich denn deiner meinung nach erweitern? @iomega: naja mir wären 90km/h im dritten lieber :) das bin ich eigentlich auch von motoren mit diesem setup gewohnt ... den fehler warum mein aktueller motor das nicht schafft versuch ich grad rauszufinden. topspeed passt auch nicht ... schafft nur 90 sachen aufgrund der niedrigen drehzahl. mit dem breitreifen kit sollte er 110 laut tacho schon schaffen.
  23. ich fahr die ori übersetzung und die drehzahl beziehe ich auf tacho ca. 80 km/h im dritten gang. nochwas: hab gerade nochmal eine probefahrt gemacht und dabei festgestellt, dass ich auch nur noch auf 6400U/min auf gerader strecke im vierten gang komm was in ca. 93-94 km/h auf dem tacho resultiert. irgendwie hab ich in erinnerung, dass man da mehr rausholen kann... hat jemand von euch hierzu eine idee ? nochwas II: - 5mm-Bohrung über der LLD und 8mm über dem Düsenstock sind ebenfalls vorhanden
  24. moinsen, habe seit letzter woche an meiner px einen drehzahlmesser von koso verbaut und bei den ersten testfahrten feststellen müssen, dass mein motor max. 7200 U/min bringt, was mir etwas wenig vorkommt für diesen zylinder. setup: - px 80 lusoo motorblock mit gefrästen überströmkanälen - 24er si vergaser - sito plus - 139er maslossi ohne kopfdichtung - leichtes elestart lüra ist dieser wert normal oder ist da noch mehr rauszuholen? thx ...
  25. hmmm dann werd ich das mal probieren ! soll ich irgendein spezielles nehmen ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information