Ok das mit den 400g könnte ich mir wirklich einbilden, und ist ist tatsächlich die mehr VZ. Mir langt das vom Gewicht weil der Schleifpunkt nicht grage so doll ist bei der starken Kupplung.
Ich hab vom ca.1800g PK Radl auf die Vespatronic gewechselt und die 400g weniger merkt man schon. Leichter will ich auf kein fall für den Straßenbetrieb.... CNC Kulu sollte man auch verbaun und grade wenn Leitung anliegt. Ich fahr selber mit 8 XXXL u. 8 XL Federn da ist das schon ein aggressives Beschleunigen bei der geringen Schwungmasse. Muß halt jeder für sich entscheiden... Mario
Hallo zusammen, wie oben schon beschrieben brauch ich noch ein Malossi 210 "A" Kolben Neu oder gebraucht ist egal nur eben logisch ungeklemmt. Gruß Mario
So bin auch endlich vom Basteltag zurück. Ich hätte zum testen noch die mit 5 Kabel von meiner Lusso. Und die ist auf jeden fall OK... PX alt + Batterie mit 7 Kabel hab ich aber auch noch irgendwo liegen. Ist ja kein Problem sich kurz zu treffen und das zu testen. Gruß Mario
Moin Timo, Weiß jetzt nicht wie weit Du schon probiert hast,aber ich würde mit einfachen anfangen. Kerzenstecker,Kabel,CDI und dann weiter Zündung, Polrad tauschen. Hab sonst auch alles da zum testen wenn Du nix im austausch liegen hast. Gruß Mario
Das werd ich im laufe der Woche mal testen. Wie in meinen kleinen Schaltplan geschrieben, hab ich den alten Spannungsregler drin gelassen. Das mit beiden Kabel zusammen legen würde mich auch mal intressieren.
So hab heute auch mal meine VESPATRONIC auf mein Malossi Motor verbaut. Ist soweit recht schnell gemacht. Lief auch auf sofort. Zündung hab ich auf 25 Grad geblitzt und verstellt auch bis auf 17 Grad. hab ganz leichtes klingeln vom 3ten im vierten,aber das sollte an den Gaser einstellungen liegen. Im vergleich zum PK Radl hängt die Vespatronic schon ein bißchen giftiger am Gas. Zum negativen! Das Licht ist wirklich schlechter geworden,aber beim fahren geht das schon. Hab noch einen kleinen Lusso Schaltplan gemacht. Sollte jetzt wirklich einfach sein für jeden. Gruß Mario
Die hab ich noch liegen gehabt und die haben auch 1,5mm Wandstärke. Ach und sind 2 x 90 Grad und die mußte ich noch kürzen sonst wäre der 2te Dämpfer noch weiter weg. Im sortierten Metallfachhandel bekommt man solche Bögen.
Also gemessen hab ich noch nicht, aber der unterschied ist deutlich zu hören. Selbst bei eintritt im Reso ist es im vergleich zum single Dämpfer recht angenehm.
Von der überlegung her ist das recht Super mit 2 Dämpfern , aber es leidet denn schon die Bodenfreit bei Kurvenfahren. Hab das bei mir auch mal Testweise so gebaut und fahre es noch so, aber auffällig ist das um einiges mehr als mit nur 1 Dämpfer. So sieht das momentan aus.