-
Gesamte Inhalte
1.335 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von bloodmario
-
Malossi Membran Metall Ansaugstutzen
bloodmario antwortete auf RollerHH's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nur alleine mit dem Metallschnüffelstück, und dem stutzen bekommst Du den Versager nicht grade. Ich Hab mir ein 50mm Spacer gebaut und dann war der Gaser erst grade. Mario -
ja zu den 30er Stutzen von mir, sind eben Handarbeit und kein CNC Ding. Ist eben ein bißchen anders mit der Montage. Stehbolzen rein und Muttern drauf. Wie der Vergaser sitzt sieht man ja auf den Bildern vom Verkauftopic. Bearteitet werden kann das unterteil auch noch ohne probleme weil eben ALU. Vom Preis her gehen die letzten paar Rüssel auch für 80? + 4,50? Versand jetzt raus. Mfg Mario
-
-----
-
Ich bin den vorher mit Ram-Air gefahren,aber da mir auf dauer der Lärm auf die Nerven ging hab ich auf Ansaugschlauch gewechselt. OK auf Drehschieber ist eben nur das Saugeräusch und das geht schon, aber auf Membran kommt die auch noch mit ins Spiel. Mario
-
------
-
Hi, Meine Stutzen haben 31mm innen und können weil das unterteil aus ALU noch bearbeitet b.z.w. an seinen Einlaß angepasst werden. Mfg Mario
-
Also ich hatte mit dem Rest wie Malossi immer Ärger und daraufhin hab ich die Serie ja gestartet. Grade beim Mikuni von der Neigung her ist es schon wichtig der der grade steht.Zum Rahmen reindrehen geht. Wie auf den Bildern bin ich den Tank ohne Probleme leer gefahren. Mario
-
Wie schräg darf ein Vergaser stehen?
bloodmario antwortete auf Fullerton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Spacer verschafft auf jeden fall Abhilfe, weil das läuft leider so nicht. Oder eben nen vernünftigen Ansauger. Mario -
Bleche fürn Auspuff wickeln... 3-RollenBiegeMaschine
bloodmario antwortete auf BlechSchrottArchivator's Thema in Technik allgemein
Ist bei einigen Anlagen auch echt einfacher. Beim Fichtl Pott hat mein Wickelding leider auch nicht gelangt. Hab das zwar hinbekommen aber war schon fummelarbeit Mario -
Bleche fürn Auspuff wickeln... 3-RollenBiegeMaschine
bloodmario antwortete auf BlechSchrottArchivator's Thema in Technik allgemein
fast genau so hab ich meinen ersten Auspuff auch gewickelt über ein paar Rohre. Aber wie MAX schon schrieb ist die Anschaffung einer Wickelmaschine schon eine sinvolle Anschaffung. Hab mir zusätzlich noch einen großen Hartholzkonus gedreht was die Arbeit nochmal vereinfacht. Ist praktisch wenn die Elemente verschweißt sind danach nochmal 100% rund zu dängeln. Bei Stahl mach ich das fast nur mit dem Holzding hier mal Pics. Wickmaschine ist auch Eigenbau Mario -
Euch auch einen guten Rutsch und kommt heil ins neue Jahr Prost, Prost Pröstcherchen im Bier sind Kalorien, im Schnaps ist Medezin im Wein ist Sonnenschein Prost Prost Prösterchen hinein hinein hinein Gruß Mario
-
Das Problem hatte ich auch. Ich wickel die Bleche auch zuerst mit der Maschine bis die einigermaßen Rund sind. Hab mir aber letztens nen großen Hartholz Konus gedreht und da richte ich nach,verschweiße die Elemete so das sie zusammen sind und dann nochmal richtig rumgehämmert bis die Rund sind. Bei stahlblech brauch fast nur den Konus und bieg die Bleche mit der Hand rum... Gruß Mario
-
Hi, genau den hab ich auch. Hatte das glück wo die Dinger bei egay drin war ein günstig zu schießen. Hab mir aber nen Spacer gefräst und den Ansauger zum schrauben gemacht. 125er NSR Membran passt ohne Probleme. Hab das ganze KIT aber noch nicht verbaut. Ist aber schon auf mein Probegehäuse montiert. Kann bei bedarf auch Bider machen Gruß Mario P.S. Verarbeitung ist echt vom feinsten
-
Moin Lars, Also Leistungsunterschiede hab ich nix gemerkt. Marco meinte auch das es zu Termischen Problemen kommen könnte. Hab bis jetzt kein Ärger damit gehabt. Ja son Teil bauen könnte ich bestimmt machen. Ich guck mal das ich mal nen Bild mache in laufe der Woche. Hab nur grade Urlaub und dann im neuen Jahr kann ich wieder Basteln. Muß mal gucken vielleicht hab ich noch einen fertigen liegen Gruß Mario
-
Ich fahr den Charger und den Bullet mit Staurohr und ist um einigs leiser geworden.Hab mir das zum auswechseln gemacht. Ne Scheibe und da das Rohr angeschweißt und schraub das mit dem ESD an den Auspuff drann... Fast vergessen das ding ist 200mm lang... Gruß Mario
-
Wenn Du aber schon richtig Membran fahren möchtest mußt leider in den Sauren Apfel beißen und das früher oder später richtig machen. Ist ja logisch wie man es macht ne Preisfrage... Mario
-
Hi, Ich mein der Hit ist die ganze Aktion wirklich nicht und wenn Du wirklich nicht spalten möchtest würde ich das Fräsen am Motor sein lassen.Klar die Kante ist nicht grade strömungsgünstig aber wird schon laufen. Großartig mehrleistung wird aber nicht bei raus kommen. Wenn Du das Membran Kit hast kannst das ja schnell aufbauen. Mario
-
ja bin mal gespannt z.b. die Combo laaaaaaanges Getriebe in verbindung mit dem Rambler 220, das noch mit dem richtigen Setup und der Sparsame Tourenmotor ist Perfekt Mario
-
guckst Du hier: www.pipedesign.de Bin auch mal gesapannt wie es mit der Lautstärke wird. Bullet und Charger sind schon recht Klangvoll. Mit Staurohr um einiges leiser und keine negativen auswirkungen. Mario
-
Wenn Du schon ein Brusher an der hand hast würde ich an Deiner stelle Dich mit ihm hinsetzen und vielleicht gemeinsam was aussuchen. hab ich auch so gemacht. Die Künstler denken einfach anders. Ok,nen gewisses Motto hatte ich schon mitgebracht und nen paar Bilder... Vielleicht mit irgendwas verbinden Thema...Horror,Comic,Tiere... ist nicht einfach und auch ne Preisfrage. Mario
-
Hi, hab grad beim meinen 200er Pinasco Motor von RD350 mit Carbon Plättchen auf V-Force3 gwechselt. Leistung spürbar will ich jetzt nicht behaupten, aber wie schon erwähnt das Ansprechverhalten hat sich spürbar verbessert. Wenn man aber in sachen Leistung rausholen anfangen will würde ich erstmal woanders anfangen.... Nachteil die Orginalen Plättchen sind nicht grade günstig. Mfg Mario
-
Auspuff zu Polini 207 mit 28er Dello
bloodmario antwortete auf Sir-Largeframe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich fahr den Charger auf mein Malossi Motor auf Membran und muß schon sagen der geht wie Sau wenn der in die Reso geht,aber Dreht für meine verhältnisse nicht ganz so weit aus. Getriebe/Schaltkreuz hält schon aber sollte schon alles OK sein. Und von der Fahrbarkeit geht das ding schon für den Alltag. An die Bodenfreiheit muß man sich gewöhnen. Bin den Charger dann auf mein Pinasco Membran Motor gefahren und das war schon echt Klasse. Das teil produziert ein Hammer Druck von unten und da könnte ich mir auch vorstellen das der auf Dein Polini Motor recht gut funktioniert... solltest aber auf jeden fall dich von "Schubkraft" beraten lassen wenn Du Dich für einer seiner Anlagen eintscheidest. Mfg Mario -
Frage zum Auspuff Original mit Enddämpfer
bloodmario antwortete auf HeLey's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lese mal genau den Text neben dem Bild "Der Scorpion mit E-Nummer ist aus rostfreiem Edelstahl" Mit dem Orginalen kannst Du den nicht wirklich vergleichen Schmeiß mal die suche an. Das ist einer mit der gängigsten Auspuffanlagen Gruß Mario