-
Gesamte Inhalte
87 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Johnsn
-
HP4 Schrauben streifen am Block
Johnsn antwortete auf Johnsn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
"up" Gibts sonst niemanden der ein ähnliches Probelm hatte? -
HP4 Schrauben streifen am Block
Johnsn antwortete auf Johnsn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kranz hab ich schon runtergemacht dann schleift nichts, Funkte ist auch da. Aberwenns wirklich am LüRa liegt schick ich das Ding lieber zurück. -
Wollte grad zur Feier des Tages mein HP4 verbauen. Leider schleifen aber die Schraubenköpfe die den Lüfterkranz halten am Alu vom Motorblock, d.h. das Rad lässt sich garnichtmehr drehen. Mit bisschen abschleifen der Schraubenköpfe ists leider nicht getan, da müsste der komplette Schraubenkopf ab. Es ist das Rad aus dem SIP Umrüst-Set mit großem Konus. Motorblock ist von einer PK XL. Es gibt doch nur das HP4 mit großem oder kleinem Konus? Bevor ich jetzt versuch Senkkopfschrauben reinzubasteln wollt ich ganz gern wissen wiso das ding eigentlich nciht passt. Weis das jemand? danke schonmal!
-
Umbaukit auf 12V Kontaktlos
Johnsn antwortete auf einbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, ist der dicke Konus, hab das ding hier liegen -
nur Einer hier hat gesehn wie die Frau wirklich fährt. und (fast) alle meinen zu wissen dass sies nicht kann. Dass Zombies nicht mehr fahren sollten ist auch meine Meinung, allerdings gibts genug Idioten bei denen es am Geist scheitert und nicht am Körper. Ich freue mich schon auf die: "Ich fahre mit meinem A4 quattro zu schiefaahn, Winterreifen brauch ich nicht, wenn ich eine Flocke seh fahr ich eh nur Schrittempo. Dass ich andere behindere ist mir wurscht." - Münchner (Nichts gegen die Leute aber es ist halt zu 90% das M aufm Taflerl ;) mfG
-
Hilfe! Mein Roller dreht nicht mehr richtig!
Johnsn antwortete auf kleinerwurm76's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
lass sie doch - knallt nicht jeder gerne ab und zu? aber bevor sie dir noch durchknallt besser mal die Zündung neu abblitzen, und guken ob alle Kabel auf und von der Grundplatte noch schön isoliert sind. wenn das nichts hilft Kondensator, Zündspule, Pickup mal wecheln. -
Hab ich was übersehn? was spannendes? Wenn sie fahren kann is mir das doch wurscht wie lang sie braucht um aus ihrer Kiste rauszukommen. Ärgern würd ich mich wenn ich mit der Rakete im Bus sitz und warten muss bis sie ein oder ausgestiegen ist. Will jetzt auch kein spaßverderber sein aber hatte nicht schon jemand im sip-webcam topic was wegen stalking geäußert( reg mich da niht auf, will nur mal zu bedenken geben ^^)
-
Schnelle Frage zu V50-Probs
Johnsn antwortete auf mulin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Muss Dich nicht irritieren, die Motorteile dehnen sich ja aus/bewegen sich wenn der Motor warm wird. Dabei kann eben auch eine Undichtigkeit bzw Falschluft entstehen. -
aber mit 50er blech noch nie angehalten worden? oder fällt da jeder beamte gleich in ohnmacht?
-
drehmoment/leistung wandert bei kalter vespa
Johnsn antwortete auf bobandrews23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bitte noch einer der das widerlegt, sonst kann ich heut nicht schlafen ...sonst fangen wir halt wider bei der Kupplung an -
drehmoment/leistung wandert bei kalter vespa
Johnsn antwortete auf bobandrews23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jaja, das fällt wieder dem Membranfahrer ein :wasntme: Bleibt aber noch die Frage offen, wiso dieser Abstand in hohen Drehzahlen weniger zu tragen kommt? Oder ist es gar so, dass bei kaltem Motor und hohen drehzahlen ganz enorm viel bums ansteht, es nur keiner weis, weil man kalte Motoren nicht quälen darf? ich glaube aber eher dass in hohen Drehzaheln die Kompression im Zylinder wichtiger ist. Da müsste sich nämlich der Alukolben stärker ausdehnen als der zylinder und so besser dichten. ...aber wiedermal alles Vermutungen. kann sich evtl. mal ein Membranfahrer äußern ob seine Kiste im kalten Zustand auch besser untenrum geht? -
Wusste garnicht dass Japan zu den Kammelfic***staaten gehört, wurden die Viecher da importiert oder sind das Kopien? Aber egal. Ich würd mich aber nicht von so Sendungen beunruhigen lassen, Angst verkauft sich nähmlich besser als Sex. Ausserdem währen da noch Zunamis, Pandemien, Klimawandelbedingte Eiszeiten und/ oder Meeresspiegel anstieg der die Landfläche dezimiert, Kriege um Wasser und ÖL, Computervieren die das digitale Zeitalter beenden, riesige Metheore die im Jahr xx die Erde auslöschen, Vulkanausbrüche die die Erde für x hunder Jahre verdunkeln, ähm Antrax und andere terroristische spiränzchen, Killer-Gen-Mais, dessen langzeitfolgen Impotenz der menschlichen Rasse in der 5. Generation sind, Killer-Bienen, durch Cold-Fusion experimente erzeugte schwarze Löcher... Die anderen Weltuntergangs-Sendungen hab ich jetzt vergessen, aber sie kommen sicher bald wieder um uns für 2 weitere Stunden in Todesangst zu versetzten und unsere banalen alltags probleme vergessen zu lassen. Die Atombombe ist doch seit 50 Jahren das Must-Have item schlecht hin und die, dies als erstes hatten wollen, es allen anderen verbieten. ist doch immer so. und es sind immer die anderen die bösen. Letzlich verenden wir dann doch an irgendwelchen Banalitäten wie Herzversagen, Plättung im Straßenverkehr und so, also besser alle Schräubchen am Mopped nochmal anziehn und nach dem Saufgelage nichtmehr heimfahrn.
-
darf ich zu bedenken geben: wasser baut beim kochen hitze auf. Wenn immer schön zirkulation da ist kocht dir deine Heizung schon nicht über, aber stellst du die Pumpe mal ab wegen genug Temperatur in der Kabine, kann ich mir schon vorstellen dass das Wasser in Krümmer nähe anfängt zu kochen. Ich hätte da Angst dass mir die Heitzung um die Ohren fliegt und ich bei 60 km/h mit beschlagenen scheiben ne 90° Dusche bekomm. Also Überdruckventil irgendwie nach aussen verlegen! Leistungsverlust: kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen...
-
HP4 & tragfähigkeit lager hauptwelle
Johnsn antwortete auf juvat's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hmmm ganz überzeugt hat mich das immernoch nicht. du gehst also davon aus, dass schon was schwingt ohne dass das Lüra ins Spiel kommt. Das müsste ja dann die Kurbelwele sein. Um die Schwingung auszugleichen müsste das Lüra ja entgegengesetzt gewuchtet sein, und das auchnoch recht genau. Ich glaube aber irgendwie nicht, dass das der fall ist.(glaube mal irgendwo was von "feingewuchteten" rennwellen gehört zu haben) Ausserdem heisst ein schwungrad meines erachtens nicht so weil es schwingt, sondern weil es schwungt :plemplem: Ich meine natürlich es baut schwung auf um den Kolben wieder nach oben zu drücken und um einen gleichmäßigen energiefluß zu gewärleisten. Nicht im esoterischen Sinne, sondern es nimmt Energie auf und gibt sie später wieder ab. Ich stell mir das übertrieben ohne Lüra so vor, dass das Mopped nach jeder Zündung nen Satz nach vorne macht und während der Kompression leicht abbremst. aber genug der bad vibrations und energieflüssen, ich bin wohl unbelehrbar -
HP4 & tragfähigkeit lager hauptwelle
Johnsn antwortete auf juvat's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mag sein dass mich mein technisches Verständnis wiedermal in den Sack haut, aber wiso sollte eine leichtere Masse, die nicht schlechter ausgewuchtet ist(vermute ich jetzt mal) und sich genauso schnell dreht,(zumindest nicht wesentlich) mehr Kraft auf die Kurbelwelle auswirken als die schweren LüRäder? Mir kommt es da schon logischer vor, dass die übrigen Motorteile, die nach der Kurbelwelle kommen (Tannenbäume etc.) stärker belastet werden, da das LüRa als vorgelagerter Energieabsorber vermindert wird und mehr saft von der Welle zum Reifen kommt. Bitte belehrt mich bevor ich mein noch rumliegendes HP4 verbaue, es durch die Seitenbacke frisst und nen Fußgänger köpft.(oder 2 oder 3...) ahoi. -
Hab mir einen Polini 130 bestellt Soll ich den jetzt zurückschicken oder einfach montieren? Mein Bruder hat mal dran gesaugt scheint aber dicht zu sein. Was passiert wenn sich die stelle beim Erwärmen ungleichmäßig ausdehnt? Dann noch ne frage : Kann ich den Zylinder mit nem 19er vergaser mit membran, lippenwelle und down and foreward auspuff fahren? (edith meint noch das das das ding von meinem Bruder ist...)
-
75 ccm Malossi Zylinder
Johnsn antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
schräges gedöns, da passt wohl nur die langhub Haube drüber? ob das dann kühltechnisch so toll ist -
:plemplem: "Dieser Dailymotion-Blog-Schlüssel gilt nicht für diese Domain . Sollte dies Ihr Blog bzw. Ihre Internetseite sein, dann können Sie das Problem lösen, indem Sie zu diesem Schlüssel die Domain hinzufügen." :plemplem:
-
nu seid doch mal nicht so.... :grr: gibt immerhin ne echt schräge optik vielleicht kann man den originalen Reflektor auch n bisschen flexen und anschließend heißverformen? (heißluftföhn + biegen) hat jemand sowas schonmal versucht? aber währe es nicht sinvoller gewesen nur die linke seite zu droppen? links kann man sich ja das knie sonstwohin knebeln um nich am lenker zu streifen aber rechts... da muss man doch immernoch die frußbremse erreichen :plemplem: sch(w)eißer kenn ich leider auch keinen, aber um auch einen haftmittelvorschalg zu bringen: tixo, sowohl für den Lenkkopf als auch zur unterarmenthaarung geeignet. (für die deutschen tixo=tesa)
-
... tja den such ich bitte pm wer hat
-
Habe schließlich das Moppet an jemanden "verkauft" der in Deutschland gemeldet ist und bin mit ner Vollmacht des neune "Besitzers" hin um die Karre anzumelden. KfZ-Steuer wollte auch niemand von mir haben. Allerdings hat das das Nummernischild eher Ortstafel-Größe und wird mich ein paar Km/h Vmax kosten...(da half auch keine Flehen und Betteln, "WEnn das nicht im TÜV-Bericht steht muss das Große drauf.") Aber jetzt können mich wenigstens die Grünen mal, ist schon ein schönes Gefühl mit Papierchen und Versicherung durch die Gegend zu eimern
-
Da muss ich jetzt mal mein Halbwissen kund tun: Gerade für Beschleunigungsrennen halte ich einen Brushless nur bedingt für geeignet, da diese Motoren ein schlechtes Anfahrverhalten haben. Der Regler reagiert nähmlich auf Induktionsspannung die im Motor entsteht um die Position des Rotors festzustellen und die richtigen Spulen zu aktivieren. Bei Niedriger Drehzahl liegt aber zu geringe Induktionsspannung an, d.h. der Regler kann nur ein "festes Programm" durchschlaten bis die Drehzahl hoch genug ist.
-
Ja, war heute mal bei der Zulassungstelle. Auf die Doppelkarte von der Versicherung hab ich mir einfach mal die Adresse von meinem Arbeitsplatz tippen lassen. Nach Vorlage meines Ö-Personalausweises wollte die nette Dame bei der Zul.Stelle aber unbedingt einen Meldeschein von der Gemeinde haben ( Jetzt hab ich die Möglichkeit die Behausung eines Bekannten als Zweitwohnsitz anzugeben und so an die Meldebesch. zu kommen. Ist das viel Bürokratie mal eben sonen 2. Wohnsitz anzumelden? Die Frage is dann natürlich wieder ob die Herren vom Finanzamt da klebrig werden... Miete tu ich ja dann nicht zahlen, aber da sind die Beamteten bestimmt einfallsreich. 10 % von ner Monatsmiete abzudrücken is mir irgendwie garnicht recht. Und wer weis ob die da dann Einkommenssteuer auchnoch haben wollen :puke: Was tut man nicht alles um legal zu sein :grr: Vielleicht sollte ich noch mal eben Steuerrecht studieren damit ich weis wie ich mein Moped anmelden kann und was ich zu zahlen habe Oder mir mein Nummerntaferl selber basteln :plemplem: Grübel Grübel....
-
Danke für die Antworten! Also erstmal mail/Anruf an die Zulassungstelle und dann zur Verischerung... Der Zweitwohnistz ist nicht angemeldet, den Brief zur Musterung hab ich aber damals trotzdem an diese Adresse geschickt bekommen Ich berichte dann wies weitergegangen ist!
-
So, jetzt gehts ins Steuerrecht: Ich leben/wohne in Österreich, arbeite ind Deutschland und möchte mir jetzt meine Möhre in Deutschland anmleden. Grund: Moped, V50 R in Deutschland gekauft, auf 125ccm umgebaut zum TÜV gezerrt, und ein "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis" bekommen. Ich stelle mir irgendwie vor, dass ich jetzt in Deutschland leichter ein Numernschild komme. Wie ist das jetzt, wenn ich mit dem Wisch die Vespe anmelde und als (Zweit)wohnistz eine Adresse ind D angebe, geht das? Muss ich dann womöglich Lohnsteuer in Deutschland zahlen? Dazu kommt noch, dass ich ind D geboren bin und ich vor 5 Jahren von Beiden Staaten die Einladung zur Musterung bekommen hab, weilich mal die doppelte Staatsbürgerschaft hatte, (dann aber in Ö den Dienst geleistet, weil Ö-Staatsbürgeschaft) Wo muss ich da in Deutschland hin? Zulassungstelle? Dann zur Versicherung? Wer drückt mir letztzlich das Schild in die Hand? hab echt keinen Plan davon :plemplem: Und was muss ich mitbringen? ich habe Jetzt den Kaufvertrag, Begutachtung § 21 StVZO und das "Gutachten zur Erlangung der BE". Ich habe gelesen dass mir die Zulassungsstelle(?) dann die richtige BE ausstellt. Richtig? Kann ich mit der Deutschen BE auch in Ö was anfangen? Ich glaube gelesen zu haben, dass man auch mit neuer deutscher BE in Ö eine Vollabnahme machen muss. Ist das (immernoch) so? Danke schonmal an alle Steuerbrater und alle "Bescheidwisser"!