Zum Inhalt springen

beastyboi222

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von beastyboi222

  1. bei mir läuft es tadellos. würde sagen: bei den meissten boxen wird die masse über die anderen kabel geholt. bei den paar ausnahmen stimmt da wohl etwas nicht...wer weiß...
  2. das ist eine frage des persönlichen geschmackes. soll sogar welche geben die da drüber philosophieren.mein tip: rau lassen - dafür aber vergrößern... mehr benz/air = mehr power...
  3. um mal auf seine frage zurückzukommen: das mit dem abscheren ist mir auch schon mehrmal passiert.hab mich dann mal mit der materie beschäfftigt und folgenden vorschlag der bei mir blendend funktioniert. 1. aussenkonus der welle furztrocken machen ( nix öl,fett,rost) 2. innenkonus des LüRa furztrockenmachen 3. halbmondkeil in die nut der welle setzen das er auf 12 uhr steht. 4. LüRa aufsetzten und bis zum ende raufschieben. 5. mit ner taschenlatüchte schauen ob alles sitzt.noch nicht die federscheibe und mudder raufsetzen. 6. der clou: eine ausreichend große nuss auf das LüRa setzen und mit nem normalen hammer 2 oder 3 kurze kleine prellschläge auf die nuss geben. 7. mudder und so rauf und festmachen. maschinenbautypen wissen nämlich das der halbmond nicht die kraft überträgt sondern der konus.wenn der mond abschert klemmt also der konus nicht ausreichend... mfg BeasTy
  4. hab keine probleme mit dem SIP Performance. die JL version gibt es glaub ich nicht poliert ( so wie meinen ) ???
  5. moin nachdem ich das lüfterrad von 80 er und 200 er verglichen hatte hab ich das von 80 er genommen ( leichter). ein standart lüfterrad würde ich nicht versuchen zu erleichtern da da recht wenig material ist zum entfernen. an deiner stelle würde ich ein 125 elestart oder 200 er elestart nehmen und den aufgepressten anlasserring abdrehen. ich hab mir ein 125 elestart organisiert und das gerät wiegt abgedreht nur 1800 gramm. das originale 80 er wiegt 3200 und das 200 er 3300 gramm.so ungefähr...
  6. kann das mit dem def. schwimmerventil nur bestätigen. ebenso kann es sein das der halbmond auf der welle hin ist und der konus des Lüfterrades nicht ordentlich sitzt.das hatte ich auch schonmal. wenn du einen malossi 210 fährst ist der auslassdurchmesser aussen kleiner als der serien 200 er.da wird er schonmal etwas feucht :grins:
  7. wenn du mal bei worb5 oder SIP nachschaust ist die quetschkante bei den dort angebotenen köppen immer um die 1,7 mm MIT der 0,5 mm dichtung . wenn deine QK 1,7 ist ist es also OK
  8. ich hatte das problem auch schonmal. anmachen fahren und nach 1 kilometer ist sie aus... hab damals alles mögliche getestet, zündkerze getauscht und mir nen raaaaal gesucht. der fehler war : zündkerzenstecker ! wenn der warm wurde war nichts mehr mit funken. habe dann einen stecker zum aufcrimpen genommen aus dem bootszubehör ( kein innenwiderstand ) seit dem summt sie wie hupe .
  9. nichts ist unmöglich... ich hatte vor 10 jahren mal eine mofa die mann rückwärts anschieben konnte und die dann volles brett rückwärts lief ( wenn der fahrer das handlen konnte) . . . bei meiner px 221 hab ich das noch nicht probiert...mmh
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung