-
Gesamte Inhalte
567 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Sloth
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Sloth antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Richtig, WD40 ist ein Lösungsmittel, als Dauerschmiermittel nicht geeignet.. -
Das funktioniert ganz gut, ein Arbeitskollege kühlt damit sein selbstgebrautes Bier in einer Tiefkühltruhe bei 1-2 Grad. Aber was ist eigentlich ein Tischkühlschrank? Nie gehört..
-
Das Volumen der Spachtelmasse wird in Prestolither angegeben..
-
Alternativ gibt es auch Zwischenstecker mit Temperaturfühler: https://www.ebay.de/itm/304493951007?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338624525&toolid=20006&customid=0131612e527fc4ad8ae20fbac6374626 Simple Lösung find ich..
-
Ist der Dichtspalt am Drehschieber in Ordnung? Also unter 0,1mm?
-
Dieser Vergaser ist es: https://www.scooter-center.com/de/vergaser-bgm-pro-faster-flow-dellorto/spaco-si26/26e-oe-25mm-vespa-px200-typ-ohne-getrenntschmierung-bgm8573 Genauer kann ich's gerade nicht sagen. Die 132er Hd hab ich gewählt damit der Motor zum einlaufen etwas fetter läuft. Zur Ursache kann ich noch nichts sagen, hab gestern nur kurz am Straßenrand im Lärm der vorbeifahrenden Autos kurz nach dem Motor geguckt, Diagnose sass nicht mehr drin. Passiert ist's beim gleichmäßig geradeaus fahren, knapp unter 100km/h
-
132er HD, Rest Standart der mit dem BGM Fastflow 26er Si kam. Details hab ich gerade nicht im Kopf, sorry.. Luftfilter mit Löchern.
-
Kein Venturi, ganz simpel mit Luftfilter und rahmengesaugt. Hab noch keine Ahnung woran es liegt, hab vorhin nur am Straßenrand geschraubt als ich aufs abholen gewartet hab. Könnte aber ein aufgetretenes Falschluftproblem sein, bisher lief es ja gut..
-
Wat soll ich sagen? Scheisse! Vorhin ist mir auf'm Rückweg vom anrollern in HB die Karre abgeklemmt.. Was ich schon gesehen hab: Kerze sehr hell, also wohl zu mager gelaufen. Kopf hatte ich runter, leichte Klemmspuren im Zylinder zu sehen. Nehme mal an der Kolben ist im Eimer und Ringe fest, weil Kompression spürbar geringer und springt nicht mehr an. So ein Mist..
-
Du hast hier bestimmt niemanden an seine Kompetenzgrenze gebracht, du hast es durch deinen Stil einfach so weit gebracht das niemand mehr Bock hat dir zu helfen. Du hast es schlicht und einfach verkackt!
-
Du denkst grundsätzlich falsch wenn du glaubst Antworten zu deiner Frage bekommen zu müssen. Nimm dir Zeit, lies dich in das Thema ein und stell dann gezielte Fragen zu deinem Motor. So wie du dir das vorstellst funktioniert das hier nicht.
-
Anrollern 1. Mai 2023 Bremer Vespa-Freunde
Sloth antwortete auf PX-Hanseat71's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ich komme auch vorbei! -
Der Hinweis erscheint bei mir permanent, obwohl das Gsf auf der Whitelist steht. Auch komplettes deaktivieren des adblockers ändert da nichts dran..
-
Hab mich heute nach Feierabend nochmals dem Problem gewidmet: Erstmal ohne Rastenabdeckung, kein Unterschied. Raste abgebaut, ja, ist ne Lusso-Raste. Kontrolliert ob irgendwo Spiel vorhanden ist: negativ. Alles leichtgängig beim Drehen am Schaltgriff. Klemmnippel gelöst, Züge alleine auch leichtgängig. Also alles wieder zusammengebaut. Züge stramm gezogen und Klemmnippel festgemacht, mit den Stellschrauben eingestellt bis es sich im rollen schon mal gut anfühlte. Testfahrt gemacht und es läuft wieder deutlich besser.. kann jetzt wieder gut schalten, ein klein wenig muss ich evtl noch nachstellen. Wo jetzt der Fehler genau lag kann ich gar nicht mal sagen.. Danke für eure Hilfe und sorry für den Fehlalarm! Jetzt kann ich doch zum anrollern in HB und/oder OL..
-
Alles klar, werd ich kontrollieren.
-
Ich fahre jetzt die Cosa2 Kupplung. Die Raste die dran war hab ich wieder verbaut, sollte ja die richtige sein. Was ist mit Überstand gemeint?
-
Mal hakt es leicht, mal ist da ein richtiger Widerstand zu spüren. Klackern ist mir nicht aufgefallen. Komisch ist halt nur dass das Problem während einer längeren Tour über 360km aufgetreten ist, spricht ja eigentlich gegen die Theorie. Ich werd's aber probieren! Danke!
-
Moin! Nein, sind sie nicht. Original war das so beim Ausbau, das ist richtig. Bin gerade mit der PX zur Arbeit gefahren, im kalten Zustand geht es etwas besser, aber auch nicht gut..
-
Es sind definitiv zwei Ringe verbaut, gemessen hab ich die Stärken aber nicht. Zusammengebaut hab ich es in der richtigen Reihenfolge wie vorher, hatte die Räder und Ringe extra mit nem Kabelbinder zusammengetüdelt um da nichts zu vertauschen. Und ja, Ring jeweils oben und unten. Alles frei laufend. Hab ja extra alles penibel gecheckt um einen eventuellen Fehler zu finden bevor ich den Motor wieder zusammenbaue..
-
Gelängt haben sie sich tatsächlich etwas, hab aber mit den Stellschrauben an der Schaltraste nachgestellt so dass das Spiel recht gering ist. Auch weitere Einstellversuche an der Stelle haben nichts verbessert. Die Schaltraste hab ich vor Einbau gecheckt, da war alles ok, nirgendwo Spiel vorhanden. Das Ganze ist mir ein Rätsel..
-
Das Gesamtpaket der Getrieberäder hat ein Spiel von 0,25mm auf der Welle, falls du das meinst. Das lief so wie es ist auch schon ca 6500km in meinem Besitz, letztes Jahr auf der vorletzten Fahrt traten diese Probleme dann auf. Ich hatte gehofft dass es sich mit dem Tausch des Schaltkreuzes behebt. Ist ne PX80 Lusso. Ja, da gibt´s diese Rolle in der die Züge eingehängt werden. Bevor die Lenkerabdeckung wieder rauf kam lief zumindest alles frei dort, hab auch später auf leichten Lauf der Züge gecheckt, war keine Auffälligkeit da..
-
Stimmt, werd ich so machen.. Danke!