Zum Inhalt springen

Sloth

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    566
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Sloth

  1. Sloth

    Witze

  2. Ich würde die Spindel ausbauen und gucken ob es da evtl Verschlussstopfen von gebohrten Kühlkanälen gibt. Die öffnen und dann reinigen. Falls nicht, zerlegen wenn möglich oder einsenden an den Hersteller.
  3. Hier geht's aber um die Kühlung der Spindel selbst, nicht um das Kss. Es sei denn ich hab da was komplett falsch verstanden.. selbst wenn, an einer Fräse für Holz wird es keinen Kss geben.
  4. Die beste Reinigungsflüssigkeit bringt ja nichts wenn sie nicht in die Kanäle eindringen kann weil die dicht sind. Kommt man da ran um z.B. mit einem Draht in die Kanäle zu stochern? Oder mit Druckluft durchpusten? Wobei ich mit Druckluft vorsichtig wäre, das Kühlsystem dürfte nicht für Überdruck ausgelegt sein.
  5. Ohne den genauen Aufbau von Spindel und Motor zu kennen schwierig. Sind Spindel und Motor eine Einheit oder getrennt voneinander? Hast du eine Explosionszeichnung davon?
  6. Ich kauf ihm sein Grundstück ab, das ist ja spottbillig..
  7. Ich kenne so nen Mist halt nicht, ich halte mich von Weihnachten und allem was damit zu tun hat so weit wie's geht entfernt..
  8. Und wie ist da der Zusammenhang mit Rentieren?
  9. Warum sind in der grässlichen Weihnachtsmusik, die man momentan ständig ertragen muss, im Hintergrund eigentlich immer Schellen und Glocken zu hören? Wie kam das zustande?
  10. Mach doch bitte mal Bilder vom schwarzen Brett..
  11. Eine 20er Welle, 50mm lang. Auf 45mm Länge auf 15mm abdrehen damit ein Kragen stehen bleibt als Anschlag im Backenfutter. Per drahterodieren den 7er Sechskant und einen Schlitz einbringen. Am hinteren Ende eine Querbohrung mit Stift drin als Anschlag für den Messingsechskant sodass du einfach auf Länge drehen kannst. Und an der passenden Stelle noch eine Querbohrung als Führung für dein Kernloch. Könnte auch schon mit Gewinde drin sein damit Kern- und Gewindebohrer geführt werden. Evtl am kleinen Durchmesser noch zwei parallele Flächen rechtwinklig zu der Bohrung damit das Ganze im Schraubstock gespannt werden kann. Also Dreh- und Bohrvorrichtung in eins.
  12. Ist das ne einmalige Aufgabe oder hast das öfter? Könnte bei zweitem gucken ob ich ne Aufnahme auf der Arbeit machen kann, hab da was im Kopf..
  13. Vielleicht hilft es nen Inbusschlüssel richtig fest einzuspannen damit es sich zurecht drückt.
  14. Also mir gefällt die..
  15. Naja, Mexiko. Frag mal lieber nach'm Kilopreis..
  16. Original mit Telegabel? Hmm..
  17. Falls doch was dazwischen gelegt werden muss kannst ja auch kleine Streifen von dem Kupferblech mit ein zwei Tropfen Sekundenkleber auf die Spannbacken heften. Dann hast auch kein Gefummel.
  18. Die Spannzange ist aber nicht gerade das Optimum. Diese spannt dadurch dass der vordere Konus in einen Gegenkonus gezogen wird und sich zusammen drückt. Genau in dem Bereich hat aber das Dreibackenfutter wenig bis keine Spannkraft da die Backen ja am hinteren zylindrischen Bereich anliegen und eben nicht vorne drücken können. Irgendwie ist das ja eh doppelt gemoppelt wenn ein Dreibackenfutter vorhanden ist.
  19. Dann bräuchte man jeweils einen Satz Vier- und Sechskantschlüssel, das spart man sich so wenn man so oft wie möglich Sechskant nutzt. Meine Theorie..
  20. Weil man dann mehr Möglichkeiten hat den Schlüssel anzusetzen, ist von Vorteil bei schwer zugänglichen Schrauben.
  21. Vermutlich weil man mit dem dazu gehörenden Innenvierkantschlüssel so gut wie nicht abrutschen kann. Und man setzt von oben an, bei einem Sechskant setzt man mit einem Schlüssel ja eher seitlich an und kommt dem Backenfutter nah. Stichwort Arbeitssicherheit.
  22. Mit Talkum könnte es klappen, wird ja auch bei der Reifenmontage verwendet.
  23. Beim Spannen was dazwischen legen, dünne Pappe oder Schmirgelpapier, das hilft gegen Abdrücke der Spannbacken. Und natürlich nur so fest spannen wie nötig. In meiner Lehre hieß es immer ich soll keinen Elefanten festmachen..
  24. Ein Sechskant ist ja wie gemacht für's Dreibackenfutter, das passt! Und für ein Gewinde wohl auch genau genug..
  25. Das heißt du hast sowas wie auf dem Bild? Falls das Sechskantmaterial schon eine mittige Bohrung hat könntest du evtl zwischen zwei Spitzen spannen wenn die nötige Bearbeitung das zulässt. Also eine gedrehte Spitze im Futter und gegenseitig den Reitstock mit mitlaufender Körnerspitze. Dreibackenfutter ist nicht vorhanden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung