Zum Inhalt springen

moppelkotze

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.233
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von moppelkotze

  1. Oh ja. Wenn der verfiXXXte Schnee weg ist!
  2. Also ich fange gerade an, euch alle mal anzurufen.
  3. Kostet beim Sip ca. 25? :wasntme:
  4. Noch nicht. Ich habe mal einfach 2 8" und 2 Lambretta Anschlussets angefragt. Soll er per Luftfracht schicken oder kannst du warten?
  5. ICh weiß nich wie mans schreib, aber SICK DE LAN heißt glaube "verpiss dich!".... :plemplem:
  6. "Hoch" @cherry: Sag mal, ist du sicher dass das SCK Garantie gibt? Nicht nur Gewährleistung?
  7. War ja klar, dass jetzt so kurz vor Ende nochmal was fürs SCK kommt. Ich werde den Moderator bitten es zu löschen, es passt hier nocht hin sondern ins Händlertopic.
  8. Das ist meiner. Die KAtze abe ich letztes JAhr zu weihnachen bekommen. Der Chritopherus ist aus Sandiago de Compostella. Vielleicht hilfts ja.
  9. Beiwagen Topic Ich habe das hier mal reingestellt, damit es noch alle mitbekommen, die nicht im Gespanneforum unterwegs sind. Preis ist 750 ?, Bestellung bis Ende März möglich. 8" Rad mit Anbauset 135? Lambretta anschluss 45? Falls es hier nicht hingehört: Sorry, Moderatoren.
  10. Hallo, nochmal an alle Interessenten. Ich habe gerade mit Indien telefoniert. Sehr nette Menschen! Also der Preis steht, und nach der Merheit werden weiße Beiwägen mit Stoßdämpfer bestellt. Das alles mit der Steuer und dem Versand ist abgeklärt. Leider gibt der Inder keine weiteren Rabatte, aber einen Versuch war es wert. Ich habe beschlossen, bis zum 08.03 auf weitere Bestellungen zu warten. Aufgrund des Dollarkurses wird sich der Preis auf 750? belaufen. Jetzt zur Vorgehensweise: Ihr überweist mir das Geld bis zum 15.03. Am Freitag, dem 18.03 werde ich das geld weiter nach Indien überweisen, wo die Beiwägen nach ca. 2-4 Wochen auf die Reise gehen (Ich glaube zuerst nach Taiwan?). Der weitere Transport sollte etwa 30 Tage dauern +-Beladezeiten.Also sollte alles im Mai dasein, zum Saisonbeginn. Wenn die Beiwägen in HH ankommen, werde ich hinfahren und den Zoll erledigen. Steuernummern und so habe ich bereits. Dann sollten die Hamburger ihre Beiwagen abholen, in einem möglichst kleinen Zeitfenster. Danach werde ich einen LKW beladen und mit den restlichen Beiwägen über das Ruhrgebiet/Köln nach Frankfurt fahren. Wie das genau noch läuft werde ich noch mit den betreffenden abklären. Vielleicht lohnt sich ja auch eine Spedition. Da ich ja kein Händler bin, gabe ich keine Garantie. Der Inder jat mir aber heute am telefon zugesichert, besonders auf gute verarbeitung zu achten,und er hat auch schon in der fabrik bescheid gesagt. Nohmals: Der Inder ist sehr seriös, und euer Geld wird nicht verschwinden. Da ich ja selber mitbestelle achte ich darauf. bei fragen: leif.teuber@gmx.de oder PM. Ich maile auch gerne meine Nummer! @oehli: ich kann dir am Wocheende sagen, ob das mit dem Lambretta Anschluss geht.
  11. Kein Luftschloss. Nur viel Arbeit im Moment. Gatti 500 hat seinen Fiat verkauft, und will wohl mitbestellen. Ich melde mich gegen Wochenende wieder. Danke für euer Verständnis.
  12. Also nett is Aschaffenburg, Worms soll auch nicht schlecht sein. Offenbach wäre auch einen Versuch wert.....
  13. Angebote hier oder per PM, ich gebs dann weiter. Ist für den HAusmeister meiner alten Schule
  14. Wir machens so: Du kaufst für 1000? den Motor und ich nehm für 250 den Rest.
  15. Meine geliebte Cosa hat mal ein Taxifahrer umgefahren. Aber der ist nie wieder aufgetaucht, und ich habe anscheinend das falsche Nummernschild gehabt... ( Aber die Cosa hat ja nur nen hunni geskostet und ist immerhin für 350 mit Schaden weggegangen. Brennende Kippe auf der PX-Sitzbank. Und meinem aktuellen Roller haben sie auch echt was angetan, anscheindend in den 80ern :
  16. leider hat der rahmen eine böse beule und ist nicht sooo sauber gespachtelt. ist aber wurst. das fällt bei der farbe gar nicht so auf.
  17. Es geht voran.... Projekt: Roller aus Müllteilen. Teile von ca. 5 Rollern :wasntme:
  18. benzinhahn vorm abstellen zumachen?
  19. Das ist nicht ganz richtig, da die gießerei immer ein Materialgutachten mitliefert. Beim TÜV Gutachten kommt es darauf an, wie der Umfang der Prüfung ist. Danach richtet sich der Preis. Da die originalen Lenker ja im Druckgussverfahren hergestellt werden, dachte ich das sei eine sichere Lösung. Auch mein befreundeter MaschbauIng meinte das wäre wohl das beste. Preis sollte gegen 350€ gehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung