Zum Inhalt springen

Texaner

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Texaner

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Bin über die vielfältigen Anschlußmöglichkeiten der Kabel meines neuen Px 2001 Scheinwerfers verwundert.Wie ist es denn eurer Meinung nach richtig. 1. Abblendlicht schwach bis normal;sper helles Fernlicht und die kleine Lampe(Standlicht) ist dauerhaft am Leuchten 2.Abblend- und Fernlicht sind ungefähr gleich stark und die kleine Standlichtbirne leuchtet nur bei Fernlicht 3.wie bei 2, bloß zwei Kabel vertauscht und nun leuchtet die kleine Standlichtbirne bei Abblendlicht und schaltet sich bei Fernlicht aus Was mich ebenfalls wundert, dass der Blinkerbetrieb auf alle Anschlußmöglichkeiten einflußt nimmt, sprich Licht wird zeitweise schwächer.Habe aber eine Px Lusso elastart Lichtmaschine.Die dürfte doch wohl kaum schwächer sein als die in den 2001 Vespa-Modellen. Danke für eure Hilfe! :)
  2. Hi Leute! Ich habe folgendes Problem: Meine alten Lenkkopflagerschalen (die "Schalen", die in den Vesparahmen gepresst sind und jeweils das Lenkkopflager unten und oben zentrieren, sitzen nach einem Frontalcrash bombenfest im Vesparahmen. Diese Schalen müssen nun aber raus, da sie verzogen und die Oberflächen mit Riefen überseht sind. Wie bekomme ich diese Schalen am einfachsten, leichtesten etc. raus, um sie gegen neue wechseln zu können. Danke schon mal für die Antworten!! :)
  3. Kann ich einfach das Primärzahnrad (68Zähne) des 80iger Vespa Getriebes gegen ein Primärzahnrad (65 Zähne) aus der 200 Vespa tauschen, oder gibt es da irgendwelche Probleme? Danke schonmal im voraus für die Antworten! :)
  4. In wie weit unterscheidet sich das Steuerrohr des Vespa PX Lusso Modells von 98' gegenüber dem Steuerrohr einer 94iger Lusso Vespa? Verstärkungen, andere Schwinge etc...?
  5. Ich würde gerne mal wissen, was ihr für Erfahrungen mit dem Simonini-Rennauspuff für die PX80-150 gemacht habt,bezüglich Leistung,Lautstärke etc. und ob der Sip-Performance auf dem kleinen 139 Malossi mehr Leistung im direkten Vergleich mobilisiert, als der Simonini. Danke! :)
  6. Ist es möglich, aus einen 139 Malossi (Überströme und Einlaß angepasst) mit einem Simonini Rennauspuff, 21 Zähne Primär und einem 24iger SI-Vergaser ca. 13PS, gutes Drehmoment und eine Endgeschwindigkeit von 105- 110Km/h zu erreichen? Und wie steht es bei dieser Kombi um die Haltbarkeit? Danke!! :) :)
  7. Hi Leute! Würde gerne mal von euch wissen, welcher der genannten Auspuffe am besten mit dem 139 Malossi hormoniert in Bezug auf hohe Leistungsausbeute, breites Drehzahlband, einigermaßen hohes Drehmoment und Haltbarkeit des 139 Malossis? (Kontext: Überströme bearbeitet, Einlaß an den 24iger SI angepaßt) Danke!!!!!!! :) :)
  8. Danke für euere Hilfe! Habe den Fehler selbst gefunden.-Es war eine zu PX80-150 Vergaser-Ölwannendichtung montiert, die den ÖLdurchlaß beim 24iger SI um 3/4 verringert hat. Hoffe, das der Motor trotz des Klemmers keine Folgeschäden davon getragen wird.
  9. Liegt es vielleicht am Öldurchflußbegrenzer(dieses kleine weiße Plastikröhrchen) im Gehäuse der Veraserwanne unter der Ölpumpe? Ist die Annahme richtig, das der 24iger SI durch die größeren Bohrungen mehr Luft zieht, im Gegenzug aber durch den Begrenzer nicht mehr genug Öl bekommt und er deshalb bei 3/4- Vollgas eine ausreichende Ölversorgung nicht mehr gewährleistet ist.(Mein gestriger Klemmer lag auch im oberen Gasbereich)
  10. Der 135 Dr hat 5000km runter und wurde ordentlich eingefahren. Meine Vermutung: Ich habe mir eine Vergaserwanne aus der 200ter Reihe montiert (gebraucht gekauft; Bj. ??), die die Vorrichtung der Ölpumpe aufweist und subjetiv alle Ölbohrungen besitzt, ich aber trotzdem komischer Weise in die Vergaserwanne die Aufnahme für den Ckokebowdenzug bohren mußte. Gibt es vielleicht PX-Modelle, die Getrenntschmierung haben, aber keine Chokeunterstützung brauchen, aufgrung zu großer Bohrungen?? Das der Vergaser keine Ölbohrung besitzt, schließe ich aus. Sonst wäre der DR ja gleich festgegangen. Der Motor lief aber schon über eine Std. mit dem Vergaser und wenn ich den Choke ziehe, spricht der Vergaser auch sofort an und geht aus, was eigentlich für das vorhanden sein aller Ölbohrunhgen sprechen müßte.Oder?? Die Pumpe saugt ebenfalls das Öl an. Was nun? Brauche eure Ratschläge!! :haeh: :haeh:
  11. Sorry, ihr kennt den zeitlichen Verlauf des Klemmers gar nicht. Ich habenach der Montage des 24igers Si den Motor angelassen und ihn erstmal grob abgestimmt. Dann bin ich 5km gefahren. Der Motor drehte auch ganz gut von unten raus, bloß oben rum nahm er keine Leistung an. HD auf 110 erhöht, da ich dachte, der Motor sei zu MAGER: dann lief sie nur noch mit Gasunterstützung. Folge: bin wieder auf 108er HD gewechselt. Daraufhin habe ich die Gemischschraube weiter reingedreht und der Motor drehte dann auch im Stand gut und sehr spontan hoch. Dann bin ich wieder gefahren und der Motor lief trotzdem oben nicht optimal.... nach 3km und bei 70km/h ist dann ganz plötzlich der Motor ausgegangen und hat ganz kurz bis ich die Kupplung gezogen hatte, den Reifen blockiert. Was für ein Problem könnte mein Motor haben?- flasche Bedüsung,Zündung doch auf 19 Grad ändern etc.?? DAnke!!! :haeh: :haeh: :
  12. Die Zündung steht auf 18 Grad. Der Vergaser ist neu und erst seit gestern montiert. Nach dem Klemmer habe ich den Motor überprüft.-Lüfterrad dreht noch genauso leicht wie vorher und der Motor läuft. Leider kann ich meinen Vergaserwannendeckel nicht mehr montieren, da der 24iger SI Lufi so hoch baut. DEn Deckel hat man ja eigentlich immer zum Einstellen des Vergaser demontiert. Rührt das schlechte Laufverhalten und der klemmer von vorhin daher, dass ich eine Vergaserwanne aus der 200ter Reihe montiert habe, die zwar subjetiv alle Ölbohrungen besitzt, aber bei der ich komischer Weise die Aufnahme des Chokebowdenzugs selber bohren mußte? Eigentlich macht es doch dem 135 DR nichts aus, die Ölpumpe aus der 80iger Px in Verbindung mit einem 24iger SI-Vergaser zu fahren? Brauche eure Erfahrungen!Will meinen Motor nicht schrotten! :haeh: :haeh: :haeh:
  13. Ich habe folgendes Problem: Nachdem ich vom 20'iger SI auf den 24'iger SI umgestiegen bin, läuft meine PX sehr launisch;d.h. anfänglich läuft der Motor super und dann stirbt er urplötzlich ab, so daß mir sogar das Hinterrad vorhin blockiert ist. Bedüsung des 24'igers: HLK.:160 ; Mischrohr Be 3 ; HD: 108 ; Nebendüse: 55/160 (Vielleicht noch hilfreich, ich bin ohne Vergaserwannendeckel gefahren; Motor zieht keine Falschluft und das Kerzenbild sieht "normal" aus) Könnte mir jemand da "draußen" beim Lösen meines Problems behilflich sein? Danke!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung