Zum Inhalt springen

Martiny

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Martiny

  1. Ich meinte die Ringe, sorry. Die Teflongeschichte hab ich so gar nicht mitbekommen, dachte, die DLC Beschichtung wäre aus Teflon. Aber nachdem das Temper Flon eine eigene Geschichte ist und das DLC sackteuer ist, ist das derzeit für mich erledigt.
  2. Oh wie peinlich, hab mir Kexel nochmal genau angeschaut, die haben 2 Verfahrensweisen, einmal Teflon und einmal DLC. DLC wollte ich eigentlich nehmen. Aber nachdem ich in dem Thread nachgelesen habe, dass z.B. 1 Prototyp von Kolbenbolzen um die 250 ? kostet, hat sich das ganze für mich erledigt.
  3. Mir gehts um eine Beschichtung aus Teflon auf DLC Basis. Die geht "nur" bis 400 Grad. Deswegen die Frage, wie heiß es max. an den Ringen wird. Meine Kolben sind immer aus 2 Ringen...
  4. Ich komm zwar ausm Automatikbereich, aber die Frage kann ich hier sicherlich auch stellen. Wie heiß wird es ungefähr den Kolbenringen bei maximaler Leistung? Hat da jemand Anhaltswerte? Klar, die Abgastemperatur im Krümmer geht zwar zwischen 600-700, aber wird es den Ringen auch so heiß?
  5. nönö, hab mich nicht verlaufen hab gedacht, dass ich so mal welche aus der vespa tuning szene kennenlerne, aber ihr scheint doch sehr engstirnig zu denken macht nix, wieder was gelernt
  6. @PMS danke für den Hinweis naja, 4t 250er mit 40 PS 1. 4 Takter -> 2 Takte zu viel 2. Verschleiß von Riemenscheibe bei vielleicht 100km? ein getuntes Fahrzeug sollte auch noch alltagstauglich sein oder? achja, Tipps für mein Fahrzeug brauch ich wirklich nicht, da hab ich doch glatt ein Scootermatic Forum dafür ;) und alle fahren den gleichen motor
  7. da ich wohl mit meinem Gefährt nicht sonderlich auf positive Resonanz stoße (wurde mir schon vorher prophezeit) ist es wohl besser, das thema sein zu lassen, schade Gibt es in Ulm ein Moped/Roller Geschäft, welches Dellorto Düsen (5mm und 6mm) in Hülle und Fülle besitzt? Vielleicht auch ein paar Schieber und Nadeln?
  8. sicher habt ihr Recht, dass ne Vespa was cooles ist hat halt Nostalgie, aber ich lege eher Wert auf die Leistung, deswegen auch ein Grund auf den Runner 180 umzusteigen. wär aber trotzdem cool, wenn man sich treffen würde auf ein Radler oder so ne kleine ausfahrt kann man ja dazu verbinden und ne vespa bin ich noch nie gefahren... 8 PS... das ist ja wenig ;) tauschen können wir gerne, aber nur wenn du mit 19,5 PS (ca. 24- 28 PS an der KW, je nach Leistungsverlust von 20-30%) am Hinterrad zurechtkommst
  9. richtig erkannt, ich fahr 180ccm der schnellste bin ich damit sicher nicht ;) dessen bin ich mir schon bewusst hmm, sonntag ist schlecht, da bin ich erst um 20 Uhr in Ulm, sonst generell unter der woche hab ich viel zeit :)
  10. Das geht ganz schnell, indem ihr mir zeigt, dass eure alten Kisten schneller als die "modernen" 2 Takt Plastikroller sind. Dann sieht die Sache natürlich schon ganz anders aus, aber sonst hab ich leider noch keinen Vespafritzen kennengelernt, der meinem Baby das fürchten gelehrt hat ;)
  11. hallo, ich bin der Martin und bin seit Januar in Ulm stationiert (Wilhelmsburg) hab jetzt meinen Roller jetzt auch in Ulm und mir fehlen noch geeignete Strecken bzw. Mitfahrer... bevor hier alle die Hände heben, muss ich noch schnell einschieben, dass ich nen Gilera Runner 180 fahre und im Gilera Runner Forum sehr aktiv bin. Wer also Lust und Zeit unter der Woche hat und nen Plastikroller mal das fürchten lehren will, meldet sich doch einfach bei mir.
  12. @ Erbse Mit dem Peltier soll nicht das Kühlwasser runtergekühlt werden, sondern der Prozessor selber und die WaKü soll die heiße Seite kühlen. Abdichten muss man dies mit Silikon. Aber mir ist beim Lesen eine gute Idee gekommen und zwar was man mit den Peltieren noch so anfangen kann. Bekanntlicherweise, gibt es ja eine ideale Wassertemperatur, wo der Zylinder sehr effektiv arbeiten kann. Nur wird diese Temperatur oft überschritten (lange Touren, Sozius usw.) Wieso nicht einfach nen kleinen Kasten (wo Wasser durchfliesst) aus Kupfer bauen, ein Peltierelement "reinbauen", diesen gut kühlen auf der warmen Seite und schon ein sehr gutes Kühlelement. Ob das nun besser wie ein Kühler ist, weiss ich nicht, aber effektiver als son Kühlelement ausm Kartsport wäre das doch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung