Zum Inhalt springen

COSA NOSTRA

Members
  • Gesamte Inhalte

    158
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von COSA NOSTRA

  1. Moin Moin Getriebespiel, Ausgleichsscheiben(Schulterringe) ??!! Räder 2ter 3ter Gang richtig rum eingebaut :wasntme: Schaltraste kann natürlich die Ursache sein. Ne Ausgelutschte Schaltraste sorgt meist zum Springen der Gänge beim Lastwechsel. Lusso oder nich ???? Beim PX Alt Getriebe arretiert das Kreuz nicht wie bei Lusso in der Welle sondern wird unter Last nur durch den Druck und die Haftreibung Kraftschlüssig in den Nuten gehalten. Ne beliebte Ursache fürs Ganghüpfen sind dann auch ballig gewordene Nuten in den Gangrädern. Die Nuten in den Gangrädern kann man zur Not ( Sparts Geld für neue ) mit der Schlichtfeile bearbeiten . Muss man aber aufn 10tel genau machen und alle vier Nuten gleichmässig bearbeiten damits Kreuz an allen Flanken formschlüssig anliegt. Nicht zuviel Material abtragen weil die Räder oberflächengehärtet sind. Gruß Boris
  2. Boa alder hier outest Du dich also, sonst der Charmbolzen in Peron abber hinter pseudonym die Leute anmachen.... Wenn ich Dir das nächste mal mit Fotolovestory erklären soll wie man die Elektrik vonner PE zusammenbringt kannst schon mal die Zehnerkarte fürn Mauro fertig machen.. oder die Suche benutzen @Mimo blätter mal im Topic http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1282730 nette Menschen da und schick mal ne PM Gruß Boris
  3. Boa Mudda nim mich vonne Zeche ich kann dat schwatte nich mehr sehn..... dat sind Dumpfbacken auf Dünnbrettbohrer niveau sozusagen... abber getz wirklich ganz dünne Bretter ... Gruß Boris
  4. Moin Moin das mit der Hupe is ja lustig .... könnte auf Kontaktkorrosion hindeuten mal alle Steckverbindungen ordentlich mit Kontakt 60 reinigen und mit Kontakt WL spülen. Wie siehts aus mit dem Schalter im Kupplungshebel ist der auch neu ?? Gruß Boris
  5. Ooch sowas könnt mir auch passieren :grins:
  6. Moin moin ähh ... ja ne is klar die Feder hat doch ne Flache seite die in Deckel kommt und eine Seite wo der Draht aufgebogen ist die wird in den Schieber gehakt. :wasntme: Gruß Boris Edith fragt : Es geht doch getz um die Feder die im Schiebergehäuse sitzt oder was, die hat n Haken..
  7. Moin Moin Du brauchst die Radnabe / Bremszangenaufnahme und ne neue Trommelnachbildung. Lagertausch geht so einfach nicht denn dieAchse hat ja nen größeren Durchmesser. Man könnte die Aufnahme auch auf ner Drehbank aufbohren und den Lagersitz auf die entsprechende Passung reiben.... Der Aufwand lohnt nicht wirklich es sei denn, Du hast ne Drehbank und kannst das selber ordentlich machen. Die Bremszangenaufnahme gibts bei s.. kost 73 Taler (Trommel 90 Taler) ..lieferbar. Allein 2 neue gute FAG Nadelhülsen + Dichtring kosten im Maschinenbauhandel um die 20 Taler... dazu die Arbeit. Gruß Boris
  8. Moin Moin Getriebespiel, Ausgleichsscheiben(Schulterringe) ??!! Räder 2ter 3ter Gang richtig rum eingebaut :wasntme: Edith meint : Schaltraste kann natürlich die Ursache sein. Ne Ausgelutschte Schaltraste sorgt meist zum Springen der Gänge beim Lastwechsel. Beim PX Alt Getriebe arretiert das Kreiz nicht wie bei Lusso in der Welle sondern wird unter Last nur durch den Druck und die Haftreibung Kraftschlüssig in den Nuten gehalten. Ne beliebte Ursache fürs Ganghüpfen sind daher hier auch ballig gewordene Nuten in den Gangrädern. Die Nuten in den Gangrädern kann man zur Not ( Sparts Geld für neue ) mit der Schlichtfeile bearbeiten . Muss man aber aufn 10tel genau machen und alle vier Nuten gleichmässig bearbeiten damits Kreuz an allen Flanken formschlüssig anliegt. Nicht zuviel Material abtragen weil die Räder oberflächengehärtet sind.
  9. Noch schöner wenn der 101te Experte ne Glaskugel hat und n Spiegel an der Wand; wer is der schlauste im ganzen land
  10. Moin Moin na das Zahnrad muss bleiben wos ist auch bei Gemischschmierung, da sitzt bei Motoren ohne Getrenntschmierung auch ne Distanzscheibe....Am Deckel muss gar nichts geändert werden das ist derselbe wie bei den Modellen ab 98 oder der COSA FL wo die Cosa Kupplung serienmassig verbaut ist, da brauchts keinen Diskurs drüber... Wenn die Kulu 2.5 m höher ist ist das schon grenzwertig da stimmt was nicht. die bei SIP erzählen gerne viel wenn der Tag lang ist es ..... Wenn Du sicher bist das die Kulu richtig zusammen gebaut ist und wirklich ganz auf der Kuwe sitzt tausch das Ding um und kauf Dir wenn möglich eine Originale oder mach deine PX Kulu fertig dann hat das Drama ein Ende. "schlechte Nachbauqualität Die Verarbeitungsqualität der Belege, Mitnehmerscheiben und auch des Rests ist wirklich schlecht. Besser original kaufen!!!" Steht doch schon so aus dem Forum bei SIP in der Artikelbeschreibung...... dem würde ich nichts hinzufügen ne gute normale Kulu ist dem Schrott aus Indien vorzuziehen. Im Forum gibts doch schon diverse Beiträge zu den billigen Nachbauten z.B.: http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;#entry615180
  11. Moin moin Min 70 % aller Werkstätten darf man eigentlich nur mit nem Rechtsbeistand betreten sonst ist man verratzt und verraten... Uahh 400 Taler weil die Kupplung rutscht.. ( dafür gibts ja schon knapp ne Motorüberholung mit Simmeringen und den wichtigsten Lagern auch inner Vertragswerkstatt, wenn die ehrlich arbeiten... Das scheint ja hier ncht der Fall zu sein wenn nicht mal dem Kunden genau mitgeteilt wird was wie warum Repariert und ausgetauscht werden soll. Das ist das absolute Minimum alles andere kann man nur als dubios und unseriös bezeichnen. Ich würde da ganz genau nachhaken was denn an dem Roller nun wirklich defekt sein soll, es hier posten und dann schaun das da jemand nettes Privat hilft und sei es nur ne wirklich vertrauenswürdige Werkstatt zu finden. Gruß Boris
  12. Ja ne is klar, isset nu die für um die 100 Taler also Nachbau oder die für 160 von Piaggio gibbet ja beides bei denen..... .... ??? Irgendwie muß die Kulu ja weiter raus stehen so das die Luft zwischen Andruckplatte und Pilz fehlt und se schon betätigt wird. Beim Einbau gibts ja nich so viele Fehlerquellen.... Wenn Du Getrenntschmierung hast fiel mir getz noch das Zahnrad ein kann man in der Hektik schon mal verkeilen so Zahn auf Zahn... Wie schauts denn aus haste die neue Kulu mal mit der alten verglichen....
  13. Achso ja ne is klar ..
  14. Moin Moin der Druckpilz ist Symetrisch ich hatte nur schon mal einen der so vergratet war das der ohne mit der Feile ran zu gehn gar nicht weit genug in den Deckel ging. Die Wellscheibe gehört da schon unter die Quetschmutter. Sonst nimm einfach die Kronmutter mit Sicherungsblech das passt auch. Ist das denn getz ne original Piaggio Kulu odern Nachbau aus Indien letzteres ist nämlich Ich würd wirklich mal checken ob mit der Kulu alles in Ordnung ist. Es hört sich nich so an als ob Du da was absolut falsch gemacht hast beim Einbau. Gruß Boris
  15. Moin moin also son Steg im Deckel gibs nicht bei ner P200E natürlich nicht, die hat ja schon ne große Kupplung. Die Quetschschraube steh was über dat is normal, Wellscheibchen drunter?? Andruckplatte liegt an und Druckpilz sitzt richtig ??? By the way die Cosa Kulus aus Indien sind Qualitativ nicht so der Bringer. Miss doch mal die Höhe der Kulu über alles und vergleichs mit der normalen... ( Vom Ritzel bis Druckplatte ) Gruß Boris
  16. Moin Guck doch mal untern Kuludeckel vieleicht wars "klack" das Geräusch des abscherenden Keils oder die letzte Niete.... EDITH fragt sich gerade muss, darf, soll ich das mit "Seite 2" verstehen
  17. UAHH mein vollstes Mitgefühl.... ( Gruß Boris
  18. Moin Moin wenn Du das Lager um ca. 1mm Kippen kannst, hats dann ja nur ca. 0,5mm Achsialspiel ( Parallel zur Achse ) das ist völlig in Ordnung bei dem Rillenkugellager. Kippen kanns im Betrieb ja nicht, es muss nur die Welle seitlich führen und die Kraft beim Kuppeln abfangen. Es darf nur kein fühlbares Radialspiel (Senkrecht zur Achse) haben, denn hier liegt ja die Hauptbelastung. Aber wenn Du s eh schon ausgebaut hast investier die 12 Taler und nimm n neues FAG: Das beruhigt die Schrauberseele .... Gruß Boris
  19. Moin moin.... war wieder schön gewesen mit wie immer ohne tüss sagen , na dann bis bald und "vielen Dank für den Fisch" .... Bilder guckst du hier http://www.cooljazz.de/scooterrun/ Gruß Boris
  20. Moin moin das Radialspiel in der Kurbelwelle ist normal so lange es sich im Bereich von 2-3 1/10 teln bewegt. Durch den längeren Hebel kommt einem das schon mal n bischen viel vor. Ich hab noch keinen Motor gesehen bei dem das nicht so ist. Ein leichtes Achsialspiel ist auch normal, beim Kuppeln darf sich das Lüra auch ein wenig bewegen. Kugellager ebent .... Beim 200er Motor sind Vibes immer stärker als beim 125 oder 80er mehr bewegte Masse. Der Konus vom Lüra schaut auf den Fotos ja schon etwas angegriffen aus sitzt das auch richtig auf der Kuwe ?? Wie schauts mit dem Lima Simmer aus irgendwelche Anzeichen das der undicht ist ?? Haste denn jetzt mal den Vergaser Original bedüst 160 BE 3 116 und das Leerlaufgemisch eingestellt ?? Mal ne andere Zündbox Probiert ??? Gruß Boris
  21. Moin Moin wieviel Platz brauchste denn kann mal schaun ob auf meinem Werkstatthof noch n eckchen frei ist... is in der Nähe vom Kortländer.. Cheers Boris Mit Wir meinste mich ??? Weiß ich ja noch nix von :wasntme: äh bescheid .... Edith meint : Im selben Haus wohnen und übers Forum kommunizieren Moin Moin Jepp 52-140 hab ich da, jungfreulich schlummert Sie in meinem Düsenfach. Bescheid und sie ist Dein Cheers Boris
  22. Moins wenn se den Hobel noch weiter farn will könnte man ja auchn Schlüssel bestellen.... ich mein ja nur Cheers Boris
  23. Moins hab son "S"IF S´kreuz aufn Wasserhahn geschraubt, und den mach ich immer vorsichtig zu..... :wasntme:
  24. Na gut dat ich sowat nich trink... äh gehn bei Dir die Blinkkontrollleuchete und die Tankwarnlampe für die beiden ist dat Kabel eigentlich grau inner Kaskade müsste AC 12 V drauf sein ... wenn ich mich richtig entsinne ?? Kopfkratz und Schwaz is Masse..... Guck ma bei www.Scooterhelp.com da sind die Pläne immer so schön Bunt.. Cheers Boris
  25. Moin Moin Ich fahr bei meine PE 200 Mischungsverhältniss normal (1:50) mit leichtem O-tunig ( Zylinder Gehäuse Vergaser) 1:40 sicherheitshalber. Allerdings mit vollsynthetik Öl Jaso FC Low Smoke und so, gibt so gut wie keine Ölkohle. Messbecher ausser Haushaltsabteilung für 75 Cent und gut is. Das Öl geb ich immer vor dem Sprit in Tank dann mischts sich garantiert. Mein Tip für günstiges vollsynthetik Öl ist STARTOL SCOOTING OIL im 20 Liter Kanister unter 5 EUR / L http://www.startol.de/produkte_07.htm Cheers Boris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung