Zum Inhalt springen

COSA NOSTRA

Members
  • Gesamte Inhalte

    158
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von COSA NOSTRA

  1. Moin Moin , nö Motor musste dafür nich spalten Ne gute Flasche Wein trinken und aus dem Korken mit nem Locheisen nen passenden Stopfen machen. Ne Vergaserwanne PX alt für mit ohne Getrenntschmierung ( Am besten gleich den ganzen Gaser bei iBäh schießen )und ne Passende Dichtung ohne Loch für die Welle nehmen, oder aus Dichtungspapier selber klöppeln. Die Dichtung event. mit Hylomar kleben und gut is. :grins: Gruß Boris
  2. So eineAuswahl von Fotos gibs hier ...wenn jemand n Bild in Originalgröße möcht , Bescheid Guckst Du: http://www.cooljazz.de/scooterrun/
  3. Warn Superklasse Sonntag nachmittag gestern mit toller Ausfahrt und allem Zip und Zap Die Foto Lovestory kommt sobald ichn bischen Zeit hab ins Netz Gruß an alle die dabei waren und Die die irgendwo abgebogen sind ahem.... :wasntme: Cheers Boris
  4. OK hab isch geguckt Du komm isch voll krass mit Frau EnterPrice zum Blumenpflücken bei Schlei echt alder.. @Pauter: Danke für die Message ich habs Scheible montiert und war dann natürlich nich im Forum... "Zum Pommes knabbern nach Holland? jau wenn man n stück die 40 fährt is man doch in ner guten Stunde in Venlo und kann an der Maas nen Frikandel-Stop machen. Ich mein nur für die denen nach ner Stunde schon der Popo wehtut @ Gumminupsi: Danke für den Anruf wir sehn uns Morgen .... Bauerneisheit zum Tage weil ich hab ja jetzt ne Bremse: Die Vespa ihrern Fahrer foppt weil se nich vorm Dorfteich stoppt
  5. Ich möcht mal wissen was diese Zubehör Händler eigentlich für ne Hirse in der Birne haben :plemplem: 3.00 -10 passen auch auf die 2.10 Felge die Bereifung gehört auf aber auf ne PK ist die gleich Felge... Guck doch mal in deine Papiere 3.50-10 ist die Standart Bereifung bei ner PX und sonst erstma nix. Klar kannste die Reifen Montieren der K58 baut etwas breiter, geht irgendwie fährt sich aber und sehen darfs auch keiner sonst gibts ne Lampe. :wasntme:
  6. Ich will auch... bau gleich meine Freno di Disco la seconda drauf mal schauen obs diesmal funzt... :plemplem: S.... :puke: haben mir nach 14 Tagen endlich mal die Teile geschickt... Is ja schon der 2. So im Mai ?!? Sach mal einer den Treffpunkt an. Wenn Diner bräucht ich nochmal den Straßennamen Frau Enterprice weis nich mehr wie man da hin kommt :wasntme: Also wenn dann wann dann wo dann ???
  7. @don Kann man nicht generell sagen True RMS funktioniert bei Digi Multimetern in einem bestimmten Frenquenzbereich. Meist bis zwischen 300 hz und 1 Khz weil das fürs Elektrikerdasein an der Dosenklemme reicht. Und das auch nur wenn der Formfaktor Sinus ist Uss x 0.707 wenn da zB was Sägezahnartiges an Spannung genau gemessen werden soll ist auch schon wieder Essig. Wenns denn genau sein soll muss man darauf Achten das das Messgerät Ueff bei > 20Khz kann und nicht nur Sinus . Also entweder für Audio oder besser Funktechnik Messungen geignet ist. ( teurer Spass ) Aber wers genau wissen will. :wasntme: Alternativ n billiges Röhrenvoltmeter ( Steht auch so in meinem Werksatthandbuch von 1978 )mit Zeigerinstrument von Gavazzi, Heathkit o.ä (um die 50 Ocken bei eBay) besorgen und mit nem Digimultimeter bei 50 Hz abgleichen... Na odern Scope nehmen und Uss messen und dann mit dem Formfaktor Ueff ausrechnen. Mit dem Scope kann mann auch sehr schön sehen was der Regler macht. Die negativen halbwellen quasi abschneiden. Ausserdem sieht man mit dem Scope das aus der Lima keine hübsche Sinusspannung rauskommt wie aus der Steckdose, also wie gesagt wer misst misst Mist, meistens jedenfalls. Edit meint dazu : Man kann auch aus der popel Elektrik von ner Vespe ne Wissenschaft machen :wasntme: Die Methode den Regler mit dem Märklin Trafo zu testen, wenn er nicht an der Vespe angeschlossen, ist mit dem normalen Messkram sicherlich die einfachste. Weil bei 50 Hz Sinus Spannung reicht dann auch n Digimeter für 20 Ocken. Die Spannungen an der Lima testen?? ja dann siehe oben.. :uargh:
  8. Hört sich definitiv nach dem allseits beliebten Schaltkreuz ( Ist echt n Kreuz damit ) an. Motor spalten und neu machen. Orginal Kreuz nehmen die ausm Zubehör taugen nich weil weicher und natürlich´s richtige nehmen. Die Nuten in den Gangrädern kann man zur Not ( Spart Geld ) auch mit der Schlichtfeile bearbeiten . Muss man aber aufn 10tel genau machen und alle vier Nuten gleichmässig bearbeiten damits Kreuz an allen Flanken formschlüssig anliegt. Nicht zuviel Material abtragen weil die Räder oberflächengehärtet sind.
  9. Wie laut istn das Geklicker ?? Ich glaub ich wär eher beunruhigt wenns keine Geräusche machen würde :wasntme:
  10. Regenland ist überall ..... Hat Morgen vieleicht noch jemand lust einen Reifen vor die Tür zu setzten und ne Runde am Mayday zu drehen, soferns denn nicht durchgehend schifft
  11. @ Champ Äh welches Profil getz, das was Du Dir in die Reifen schnitzt um die heilige Madonna der gesegneten Beschleunigung auch bei Auqaplaning milde zu stimmen. Ich schau gleich mal in meins vieleicht find ich da den Sinn des Regens :wasntme:
  12. Wieso les ich hier das EDIT den Erfahrungsbericht schreibt Fräulein Enterprice.... Ob gets mitm Duschpömpel oder mit dem dicken Daumen, derjenige welcher Dir deinen Simmering reinpölt bin doch ich wieder. ( Aber ich finds ja nett , daß Du meine zarten Musikerhände mit dem neuen Wekzeug schonen möchtst.. Davon ab leichte Schläge auf den Simmering habn noch keinem geschadet
  13. Der hat auch kein Ständer dran... und wie solls dann bei ner Largeframe aussehen ??!!
  14. mach Dir nix draus dafür musst Du beim anhalten nich immer n Anker rauswerfen
  15. mmh musst Du halt schneller fahrn....
  16. Moin Moin Herzallerliebsten Dank zurück nach Essen fürs bekanntwerden mit der Primavera ...schönes Modell Bei meinen 1,92m vieleicht eine Spur zu klein für mich "Kurvengeschwindigkeitsoptimierungswinkel" großartige Wortschöpfung für wie weit muss ich den Hintern raushängen um ausnahmsweise mal nicht mit dem Ständer aufzusetzen merk ich mir... Vieleicht sollt ich leichter werden oders Fahrwerk höher legen :wasntme: Ich hätt da noch ne Chlorbrille und ne Nasenklammer soll ich die dann Mitbringen
  17. Moin Das ist der normale 4 polige Regler für P200e bis BJ 79 mit Batterie. Da war der Wechselstromkreis noch nicht geregelt lief einfach über die Birne. Die Modelle ab 79 haben dann den 5 Poligen Regler der ist aber so nicht kompatibel. Ruf mal bei SCK an die haben viele Sachen gar nicht im WWW stehen.
  18. Hi Ich hab ne P200E BJ 81 und kenn die Elektrik probleme. Wenn Du den 5 poligen Regler ab Bj ende 79-83 hast dürfte dieser Schaltplan für die VSX1T stimmen. http://www.scooterhelp.com/electrics/wirin...T.USA.after.pdf Bis auf Front Brake switch und Killswitch ist nur bei der USA version vorhanden und vorne sind 25/ 25 Watt original. 19 Volt AC sind OK bei der 7 poligen Lima, wenn mit einfachem Digi Multimeter direkt vom Motor aus kommend an Lila gegen Masse gemessen. Das mit Wer misst misst Misst stimmt schon, normale Multimeter messen bei Wechselspannung Ueff ( RMS) nur bis ca. 300 Hz genau. Bei 6000 Umin stimmt der Wert dann nicht ( Anzeige zu niedrig) weil die Frequenz wesentlich höher liegt. Aber da dein Licht ja noch fuktioniert ist der geregelte Wechselstromkreis ja noch OK und nicht Dein Problem. Dann kann immer noch der Gleichstromteil vom Regler defekt sein. Den Gleichstromkreis kann man besser Checken. Wenn vorm Regler ( Direkt am Regler Messen wg Kabel verbindungen) noch alle Spannungen da sind die Du auch vorher gemessen hast muss bei 6000Umin an B+ Rot zur Batterie ca. 13-14 Volt ankommen und der Ladestrom ( Amperemeter zwischen Rot und Batterie + hängen) ca 1,2 A betragen. Tut sich da nix, die Sicherung Checken wenn die OK und Kabel OK dann ist der Regler im Teich. Ich hab ähnliche Probleme gehabt Licht ging Batterie wurd nich mehr geladen, einen neuen ( vorher auch gebraut versucht) 5 poligen Regler (Ich denk 40 Watt ) gekauft und gut war.
  19. Wenn man zum Pils greift statt zum Pilz
  20. Prima Idee ähem :wasntme: Das Ärmchen meint vermutlich den kleinen Hebel/Nocken unter dem Pilz auf der Welle vom Kupplungshebel. Der Nocken hat ja ne Rundung die nach vorne zum Pilz zeigen sollte, kann man den überhaupt falsch rum drauf stecken ??? Die Pilze sind alle gleich ist nix Psychodelisches dran, hatte nur mal einen ausm Zubehör wo die Nut nicht passte... Feile angesetzt Bei ner Cosa 1 Schaut das alles aus wie bei bei ner PX
  21. Si Segnor A steht für AC Alternare Corrente, Wechselstrom.
  22. Hi Ist alles das selbe wie bei ner P200E mit Batterie... Für Bunte Schaltpläne guckst Du hier http://www.scooterhelp.com/electrics/electrics.html
  23. @Enterprice Wovon hast Du denn Muskelkater ich hab doch den "rechtshand Karatetainer=Tromelbrems
  24. Da hast Du die Kabel im Rücklicht vertauscht check das mal. Wenn die Kabel vertauscht sind leuchten beide Birnen auch beim Bremsen hell wenn die Batterie in Ordnung ist und die Birnen über Masse parallel geschaltet werden. Das Fahrlicht ist dunkler weil die Birnen dann in Reihe (ohne Masse )geschaltet sind und nur von der Spannungsdifferenz zwischen vor und nach Regler leben. Wenn Die Batterie defekt/ schlecht ist gehen dann auch die Blinker beim Treten der Bremse so eben weil zusätzlich Strom vom Fahrlicht beigesteuert wird und das Relais schaltet. Der ganze Effekt entsteh durch den "über Masse" Gleichrichter/Regler bei der PX sonst ging das gar nicht.
  25. Jau schütt ich schon seit Jahren ins Getriebe weil ich auch im Winter fahre und da ist Mehrbereichsöl besser weils über einen größeren Temperaturbereich seine Viskosität behält. Fahr ne Alltags und Tourenfeste P200E nen O- Zyl getunt mit normaler Kupplung. 30er Öl stammt doch noch aus den Zeiten wo man im Winter das Motoröl wechseln musste, gehört in den Rasenmäher den man nur im Sommer rausholt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung