Zum Inhalt springen

style63

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von style63

  1. Bei den Diagrammen hier geht es doch nicht darum, minimale Änderungen einzeln nachzuvollziehen. Es geht doch darum, dass man einen groben Eindruck bekommt, was der Zylinder kann (voffensichtlich viel) und in welche Richtung er funktioniert (original mit Box, gefräst mit RAP). 99% der Leser wissen jetzt, ob das was für sie ist. Das andere 1% kann dann noch monatelang nach wissenschaftlichen Testreihen fahren (auch interessant, aber muss jeder selber wissen, wie er da Freizeit und Allgemeininteresse zusammenbringen kann und will).
  2. style63

    x

    Das ist die erste PoliniBox-Kurve mit Kamelhöckern, die ich sehe. Vielleicht liesse sich da sogar noch was holen. Welche Steuerzeiten hat der Motor? Das mit den großen Krümmern:Löchern etc. ist ja immer so. :) Selbst die meisten Harley-Anlagen funktionieren nicht, weil die Leute für die Optik da immer Rohre so dick wie ihre Diskomuskelarme haben wollen. Am Ende sind die schlechter als originale. Als ich das durchgerechnet habe, bin ich fünfeinhalb Eigenbau-Anlage z.B. beim originalen Durchmesser für den Krümmer geblieben. Entscheidend sind da wie hier die Verhältnisse im Gesamtsystem. Man denke auch an die Verblüffung beim TaffspeedMK4 als die Drossel wichtig für die Leistung war. :)
  3. Wenn du dir so viel Mühe gibst, könntest du vielleicht ein Endstück mit schraubbaren Stingern/Lochrrohren bauen lassen. Dann kann man feintunen bzw. für den TÜV die Lautstärke ich gleich minimieren (dann nicht durchgehend).
  4. Wenn du eine Serie von Düsen hast, haben die doch alle den selben Sockel, den du dann eben abziehst. Beispiel: 129 Bezeichnet. Du misst 160. 30 sind der Sockel. Dann hat sie 130. Bei einer 132 kommt z.B. 166 = 136 raus.
  5. Ja, dafür habe ich das Werkzeug oben gekauft. Bei meinen Dellodüsen kam dann ich heraus, dass größer angegebene Düsen auch größer sind. Wenn man also einen Startpunkt hat, weiß man, wie viel magerer oder fetter man wird. Als Nebeneffekt konnte ich zudem eine Nebendüse aussortieren, die viel zu klein war. Das hatte mich beim Fahrtest vorher immer gewundert. Die lag mehrere Werte daneben.
  6. https://praezisionstools.de/mwgpt/schablonen/duesen/duesenlehren_R121101.html Dieses. Bei Dello Düsen muss man berücksichtigen, dass sie an den Enden jeweils Kegel haben. Wenn man Düsenreihen misst, kann man aber einfach grundsätzlich den selben Wert abziehen.
  7. Ich habe mir ein Präzisionsmessgerät mit Kegelnzum Einschieben und Nonius für um 50€ gekauft. Das geht gut.
  8. Das ist so eine sehr persönliche Einschätzung....
  9. Ja, habe ich gesehen. In 99% ist das Ding halt sehr dominant. Aber gut so, denn es ist ja auch eine schöne Kurve.
  10. Die Polinibox-Kurve sieht auch sehr typisch aus. Die lässt sich erfahrungsgemäß durch nix ändern: Steuerzeiten, QK, ZZP - egal, immer wie festgenagelt. :)
  11. rote Kurve = Bedüsung deutlich magerer und offen angesaugt? Dann ist das mit den anderen nicht 1:1 zu vergleichen, oder verstehe ich das falsch?
  12. BigBoxSport macht eher Sinn, wenn der Zylinder bearbeitet wird. Zu den genannten Teilen würden andere Auspuff besser passen (PoliniBox, BBT etc.).
  13. Ist bestimmt auch gut. Wie schnell fährt der Roller bei wie viel Umdrehungen?
  14. Vor allem scheint es das Drehmoment zu steigern. Ich habe damals bei Lambretta TS1 mit Einzelstückwelle von 107 auf 115mm Pleuel auch die Erfahrung gemacht.
  15. Bei dem Setup wäre eine PoliniBox oder eine BBT vielleicht besser. Welche Steuerzeiten hat der Zylinder jetzt?
  16. 110 Pleuel scheint Trend zu sein.
  17. Die Verdichtung macht sich bei diesen Unterschieden stärker bemerkbar, ja. Ich habe gerade mal getestet: Steuerzeiten -3Grad und dann QK in 0.1mm Schritten. Ersteres kann ich im Ergebnis messen, aber kaum spüren, Zweiteres merke ich sehr deutlich. Einschränkung dazu: Bei der QK habe ich auch bewusst ab Maximum angefangen (0.55mm), bei den Steuerzeiten im Normalbereich.
  18. Ist die vollwange bearbeitet oder ist das Gehäuse gefräst, damit das Gemisch durchpasst? :)
  19. Wer ist diese In Crowd in Düsseldorf - Verona und Franjo Pooth? :)
  20. Die meisten Dichtungen haben eher 0.2. und wenn Du noch eine Silikonwurst einbaust, kommst du vermutlich auf +0.05. Insofern hast du kaum Unterschied, was die Steuerzeiten angeht. Aber bei der Verdichtung merkt man 0.15 schon.
  21. Ja, war Frank. Ich habe genau dort u.a. einen Tonic Suit gekauft. Ein Merc Hemd und ein limitiertes Perry Polo leben auch noch, obwohl so ca. 1996 gekauft.
  22. Die sind zweimal umgezogen. Erst eher Holstentor, dann eher beim Hüx. Zwischenzeitlich gabs auch Filialen in Wismar und Rostock.
  23. Ich hab an meinem Zylinder die Überströmer nicht hochgefräst. Man kann auch so 22 PS und satt Drehmoment mit Box haben. Braucht man die Zeitquerschnitte nicht nur für Drehzahlen eines RAP?
  24. Es gab in HL in den 1990ern Mod-Kleidung aus London (Merc, Perry etc) bei „Eastend“. Die haben auch mal eine Kundenparty auf dem Riverboat gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung