-
Gesamte Inhalte
3.612 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von style63
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
style63 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielleicht dreht die Box bei Dir mehr durch 210er + Steuerzeiten + SI. Ich habe mir viele 177er-Diagramme mit Polini-Box mit Membran (=langer AS) und um 125/175 oder drunter angesehen. Da peakt dir Box immer so bei 6200-6500. Die Kurve ist also verschoben. Bis 23 PS hat das aber auch. Man kann also nicht sagen, es würde nicht du funktionieren. -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
style63 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke! Der Leistungsverlauf sieht typisch Polini–Box aus – eigentlich super zum Fahren, es fehlen für meinen Geschmack nur 200 RPM nach hinten Ich probiere zur Sicherheit mal Polini–Box + offengesaugt. Dann kann ich das ausschließen. -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
style63 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der White1-Ansatz klingt für mich interessant. Mir dreht die Polini-Box etwas zu wenig. Aber welche von den vielen Torque-Boxen ist die richtige? Das Sortiment ist etwas unübersichtlich. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
style63 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zündschloss auf Lenker einer Sprint Veloce dreht beim Schlüsseldrehen mit. Festziehen des Rings von oben und Neupositionierung des Sicherungsblechs von unten helfen nicht. Was kann ich tun? Danke! -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
style63 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Korkdichtung funktioniert auch. Die anderen weiten sich und Quellen auf. -
Ich habe 24/64, da ich viel zu zweit fahre. Ist aber mit Box zu kurz.
-
Ich habe bei mir 5 normale und 5xxl drin. SCK sagt in der Beschreibung, ass die normalen bis 24 (?) PS gehen. Warum also eine Schwachstelle einbauen. Auch mit diesem Set zeigt sich die Kupplung lasch wie bei einer PK50XL2. :)
-
BGM mit Honda-Belägen und moderat starken Federn, hält, trennt und fährt sich angenehm. Ich ha zusätzlich MTX Öl reingekippt und die Menge grosszügig bemessen.
-
Die Frage nach der Drehzahl stellte ich, weil man so schön reproduzierbare Ergebnisse hat und auch 3. gegen 4. Gang vergleichen kann. 7500 RPM ist für Box mit zurückhaltendem Setup sehr ordentlich, finde ich. Bin gespannt, was die PoliniBox bei Dir bewirkt. Ich könnte mir vorstellen, dass Du aufrecht sitzend schneller bist und besser beschleunigst, aber dafür liegend an VMax verlierst - was in der Praxis vermutlich egal ist.
-
Danke für den Test und die Beschreibung! Kannst Du die genaue Drehzahl vorher/nachher nennen (GPS messen und dann zurückrechnen)?
-
15.5 mm zu 20 mm ist ein ordentlicher Unterschied. Versuch doch erstmal die Polini-Box. Wenn das dann immer noch nicht reicht, könntest du ja immer noch die QK erhöhen.
-
Ich würde an einem Teil für 120€ nix ändern, sondern die Alternative ausprobieren. Wg Membran: ich habe nur LML gelesen und hatte das mißverstanden. Dann lass es, klar. :)
-
Miss mal das Ausgangsrohr Deiner Box. Häufig sind die sehr klein. Das gibt zwar Prüfstandsleistung, lässt die Motoren aber im Alltag zu heiß laufen, wenn man sie echt fordert. Die PoliniBox hat ein vergleichsweise großes Ausgangsrohr. Das scheint dann für Deine Zwecke besser geeignet. Dass der Motor bei ca. 7000 in den Begrenzer läuft, ist normal bei so einem Setup. Das könntest Du vermutlich nur mit mehr Vorauslass und einem anderen Auspuff und am besten auch noch anderen Vergaser ändern. :) Kurz: Ich würde Dir empfehlen, eine Polini-Box zu probieren und ggf. später mal einen 30er Dello mit richtiger Membran. Dann musst Du Dich allerdings mit der Krachbeseitigung beschäftigten (anderes Topic bringt Abhilfe). Irgendwas ist immer. :)
-
Membranmotoren LF/SF/WF mit Blowback - Was tun dagegen?
style63 antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
Der oben vorgeschlagene Querschnittwechsel ergibt sich bei vielen Systemen schon durch den ASS. Da geht rund aus dem Vergaser in oft große Gehäuse mit Totraum und dann kommt der ovale Teil zur KW. Ich habe den Eindruck, dass das BlowBack bei mir zugenommen hat, nachdem ich einen liebevoll angepassten Spacer verbaut habe, weil ich es „sauber“ haben wollte. -
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
style63 antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Ja, ganz genau. ich hatte erst fast gar kein Blowback. Dann habe ich am System gearbeitet, um die Lautstärke zu verringern (erfolgreich), aber dafür hatte ich dann Blowback. Bei mir hat sich das wohl durch die Druckverhältnisse der Airbox ergeben. Das wäre dann weit vor dem Vergaser. Da aber leise + besserer Motorlauf ohne Leistungsverlust mir wichtiger ist als Blowback, muss ich jetzt eine Lösung finden, die die Systemkomponenten so lässt und woanders ansetzt - z.B. beim Bearbeiten des Vergasers. Im besten Fall lässt sich der Bereich so verschieben, dass er aus dem genutzten Drehzahlband wandert. -
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
style63 antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Möglicherweise kommt da eine Resonanzschwingung des Systems zum Tragen, die sich nicht wegdüsen lässt, sondern nur durch Ändern von Bauteilen (Resonanzlänge) beheben. Ich bin leider kein Fachmann, der das berechnen kann. Aber ich habe beim Airbox/Bauteile vor dem Vergaser ausprobieren solche Effekte bemerkt. Im Blair gibts auch Hinweise, die ich in die Richtung lese. -
Ja, Einlasszeit könnte ein Punkt sein, der die Füllung limitiert. Ja, ich habe auch einen BGM mit 60er Welle und Polini-Box. Mir ist aber auch kein Diagramm der Polini-Box bekannt, das auf irgendeinem Setup schlecht wäre. Das ist ja gerade der Vorteil dieser Box, die Breitbandigkeit. Es ist allerdings Geschmackssache, ob man overrev wichtig findet. Da ist dann häufig (aber nicht immer) nicht so viel los.
-
Bei den Zeiten und diesem Box Auspuff müsste die Leistung eigentlich einen breiteren "Buckel" auf dem Diagramm erzeugen. Im Idealfall liegt max NM früher an. Dann verbreitert sich das Band. Das spricht für mich dafür, dass die Füllung vor Peak noch nicht optimal ist. Könnte an der Welle liegen. Wenn du einen Polini Box Auspuff testen kannst, probier ihn Mal aus. Der macht ein schön breites Band.
-
Membranmotoren LF/SF/WF mit Blowback - Was tun dagegen?
style63 antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
Das klingt spannend. Hast Du vielleicht ein Foto? -
Zieht der Motor den 4. Gang den gut? Wenn der ausdreht, brauchst Du an der Charakteristik ja nichts zwingend ändern. Von den Steuerzeiten und den Bauteilen her, hätte ich den Peak auch eher 500–750 RPM früher erwartet. Dass die Spitzen von Drehmoment und PS so eng beieinander liegen, zeigt bei diesem Set up, dass noch Potential versteckt ist. Mir wäre die QK zu klein, da der Motor ja auch noch Toleranzen im Betrieb hat.
-
Fährt, wie oben beschrieben, gut. Luft durch den Rahmen von vorn braucht es bei 24 PS nicht.
-
Ich habe unter der Kaskade den Rahmen mit Daemmaterial verschlossen und im Rahmen den Plastikeinsatz verbaut und dies zusätzlich mit 10cm dicker Dämmung beklebt. Das ist für den Schall nicht mehr relevant und wesentlich Partikel kommen auch nicht mehr durch.
-
Ein Rohr habe ich auch getestet. Das geht auch gut. Hauptsache, es ragt ausreichend in die Airbox und auch heraus. Selbst ein einfacher Silikonwinkel, der das leistet, funktioniert gut.
-
Ich habe zwar das Video nicht geschafft, aber dafür ein paar Sachen ausprobiert und das System nochmal vereinfacht. Der Luftfilter sitzt nun über dem senkrechten Trichterpaar. Das baut ca. 1cm höher, spart aber die frickelige Schellenmontage und sieht symmetrisch auch besser aus - ja, mir ist das wichtig :) Es passt unter die belastete Originalsitzbank. Ich bin eine Testreihe auf meinem Referenzautobahnstück in beide Richtungen gefahren: Es drosselt nicht in der Spitze und die Leistungsabgabe wird schön geglättet. Es funktioniert sogar mit AV Mischrohr ohne das typische Viertelgas-Ruckeln.
-
Das ist doch eine super Lösung! Der Durchmesser leitet sich davon ab, was man für einen Motor hat. Bei der Öffnung zum Filter habe ich 55mm gewählt, weil ich eh keinen größeren Filter mit 10cm Umfang unter die Sitzbank bekomme. Wenn man unter der Haube aber Platz ohne Ende und zudem einen Motor mit mehr Bedarf hat, kann man aber auch 62mm nehmen und einen ganz grossen Filter ansetzen. Bei der Länge des Rohrs würde ich nicht unter 12cm gehen, sondern lieber länger testen, wenn möglich. Hinten kürzen kann man ja immer noch. Falls man die MRP Box fährt, kann man die ggf. auch distanzieren und den Abstand zum Rahmen mit selbstgeschnittenem Plattenluftfilter schliessen. Ich habe das Ding bisher nur auf Fotos gesehen und kenne die Details nicht. Aber es lässt sich ja leicht berechnen, auf welche Fläche man kommen kann und ob sie reicht.