-
Gesamte Inhalte
3.611 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von style63
-
Ich muss mich leider von meinem BMW 525i in der seltenen Farbkombination dunkelblau/dunkelblau trennen. Es ist einer der letzten E34 von 11/94, Sondermodell Executive, mit mir 3. Hand und nur 201.000 Km, die auf Langstrecke zusammengekommen sind. Die ersten 150.000 Km stand das Auto auch immer in einer Garage, so dass Rost kein Problem ist. Das Auto ist regelmäßig in einer Fachwerkstatt gewartet worden; es sind fast alle wesentlichen Verschleißteile neu gekommen (s. Liste). Der Wagen ist komplett original: nichts verbastelt und alle getauschten Teile sind original oder Erstausrüsterqualität. Ich fahre das Auto mit gemessenen 8,26 Litern - sparsam ist es also auch. Es verbraucht kein Wasser und kein Öl. Der Motor ist geschmeidig wie am ersten Tag. Der Innenraum ist gepflegt und nicht verwohnt, das Auto nicht verheizt. Bilder sind bei dem Dreckswetter gerade schwierig, aber bei der ersten Gelegenheit werde ich welche ergänzen. neu oder vor kurzem getauscht: - anlasser - Kaltlaufregler - Bremsen rundum komplett - Endschalldämpfer - Wasserpumpe Daten: - 2.5 Liter-Reihen6Zylinder + Kaltlaufregler, Euro2 = grüne Plakette und nur 184 Euro Steuer - 192 PS - Steuerkette, d.h. kein Zahnriemenwechsel - 8fach bereift auf Alu- und Stahlfelgen (die Sommerreifen sind sehr gut, die Winterreifen halten vorn noch diese Saison und hinten noch zwei) - 201.000 km - EZ 11/94 - 3. Hand (alter Mann/mein Zahnarzt/ich) - TÜV 4/11 (sollte kein Problem sein) Ausstattung: - Executive Modell (Aluleisten, Licht-Paket etc.) - kpl. Dunkelblau Ton in Ton außen und innen (selten und sehr elegant!) - elektrisches Schiebedach - elektrisches Heckscheibenrollo - elektrische Außenspiegel - elektrische Fensterheber - Lederlenkrad - Grünkeilfrontscheibe - kleiner Bordcomputer - CD-Radio (das originale ist vorhanden und betriebsbereit) - Armlehnen - Wurzelholz - Alufelgen BMW Kreuzspeiche Sommer/Stahlfelgen BMW Winter Sicherheit: - Airbags für Fahrer und Beifahrer - ABS - Nebelscheinwerfer - Wegfahrsperre Mangel: - Fahrertür: Schloß klemmt = kann man selbst mit etwas Fingerspitzengefühl lösen Standort Kiel Preis VHB 1300 Euro (das ist im wesentlichen das, was ich gerade investiert habe). Es würde mich sehr freuen, wenn es in gute Hände kommt. Bei Fragen PM oder anrufen: 0151-12826759 (Dr. Knud Andresen)
-
hat jemand erfahrungen mit volvo s40/v50 bzw. saab 9-3 ab bj 05 jeweils mit kleinen motoren? ich weiß, es sind eher langweilige autos, aber preis-leistung sehen interessant aus.
-
ich suche einen px-kotflügel und ein handschuhfach px alt in chrom. bitte alles anbieten, auch desolate kandidaten.
-
Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide
style63 antwortete auf Herr Gawasi's Thema in Blabla
es gibt auch ein paar faire händler im netz wie häffner oder v.a. grimmeissen. letzteren kann ich aus eigener erfahrung sehr empfehlen. -
lucifer stellt gerade ein paar 24er si ein.
-
manche sachen darf man nicht einfach im öffentlichen raum stehenlassen. ich bin gespannt auf die antworten von edelstahltopfset.
-
Ich kann Deine etwaigen Gegenargumente nicht erkennen: "Deutsche Traditionen" und "Deutsche Kultur" sind erstmal keine besonders spezifischen Aussagen. M.E. nach sind das beides Sachen, die sich beständig verändern. Da hier zu allen Zeiten permanent die verschiedensten Leute gewohnt haben eben immer wie es gerade passt. Auch für Menschen, die nicht in Geschichte promoviert haben, dürfte klar sein, dass nicht 800 n.Chr. das "Deutschtum" vom Himmel gefallen ist und seitdem unverändert geblieben ist, bis es seit 1959 von Gastarbeitern bedroht wurde. Bevor Du Dich also als Revolutionär gerierst, müsstest Du schon mal sagen, was Du das eigentlich verteidigen willst? Außerdem steht noch eine Festlegung aus: Sind nach Deiner Meinung Menschen unterschiedlich viel wert? - Hier ein kleiner Tip: Das verträgt sich nicht optimal mit dem Grundgesetz.
-
was mir v.a. zu denken gibt, sind die trittbrettfahrer sarazins von (noch weiter) rechts. so kann man auch hier im topic davon lesen, dass erst einmal bewiesen werden müsse, welchen "nutzen" menschen mit bestimmten migrationshintergrund für "uns" haben. das hieße in aller deutlichkeit hinter den junge-freiheit-formulierungen: alle menschen sind unterschiedlich viel wert. wer von so einem verqueren menschenbild ausgeht, kann sich nicht sachlich mit migration beschäftigen, sondern nur polemisch. (mal ab davon würde ich stark bestreiten, dass es ein "uns" als "die deutschen" überhaupt gibt) grundlage einer ernsthaften auseinandersetzung wäre erst einmal anzuerkennen, dass alle menschen gleich viel wert sind, egal welche hautfarbe, egal welche intelligenz, egal ob behindert etc. dann kann man darüber reden, warum deutschland als einwanderungsland noch viel lernen muss, und wie wir uns alle hier auf diesem flecken erde gemeinsam darüber einig werden können zusammenzuleben.
-
Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide
style63 antwortete auf Herr Gawasi's Thema in Blabla
ich finde, dass iwc bis auf einige klassiker wie die portugieser überschätzt wird. die werke bieten in der regel nichts besonderes und die bewerbung als "männer"-uhr ist ziemlich platt. die fliegeruhr kann man doch original übern knöchel tragen... -
ich habe ne 750er ss besessen und sie auf 900er motor umgebaut. insofern, glaube ich, zu beiden was sagen zu können: - der 750er motor ist mit offenem luftfilter/dynojet-kit/offenen tüten in etwa auf dem niveau der fahrleistungen der 900er. spaß machen beide - die 900er hat etwas mehr durchzug, aber die welt ist es nicht (bei den monstermotoren ist das je nach bj. ganz anders!) - für die 750er sprechen die deutlich günstigeren preise (ordentliche um 2000 Eur) und das bessere handling, weil sie einen 160er statt des 180ers hat. - das die preise anziehen liegt auf der hand. die modelle sind durch das tal der verbrauchsmoppetten durch und die nachfolgerin ist häßlich. für das geld kann man nirgendwo mehr stil und spaß auf italienisch kaufen. = in meinen augen ist das möff mit beiden motoren für anfänger goldrichtig, weil es anfixt und sehr zuverlässig ist. es gibt genügend unverbastelte. der einzige kritikpunkt von meiner seite sind die wartungsintervalle der frühen modelle von alle 5000km ventilspielkontrolle. ich habe meine nur verkauft, weil mir mein führerschein zu wertvoll ist und ich deshalb was nacktes haben wollte. wenn ich mal reich bin, kaufe ich wieder eine - in meinen augen eines der gediegensten motorräder überhaupt.
-
ich kann es auf dem foto nicht genau erkennen: ist einer der crosskotflügel blauer o-lack px alt? wenn ja, dann hätte ich den gern.
-
Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide
style63 antwortete auf Herr Gawasi's Thema in Blabla
hmm, die gmt-master als pepsi-version, schön ausgeblichen und ein bißchen verkratzt - das wäre es. -
Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide
style63 antwortete auf Herr Gawasi's Thema in Blabla
ich mag die gmt-master lieber, wenns schon ne rolex sein soll. diese uhren sind echt ne gefährliche sache. seit ich mir die speedmaster professionell gekauft habe, bin ich auf den geschmack gekommen und hätte gern noch ein paar für jeden zweck in elegant, zum tauchen, zum abwaschen... ;) nur, was ich mich dabei die ganze zeit frage: wer kauft eigentlich diese prolligen angeberuhren wie z.b. hublot big bang oder diese zwanghaftigen sicht-tourbillion-dinger, die unter keine manschetten passen und nicht ablesbar sind? -
ich suche dringend eine kaskade für px alt in olack h-blau metallik.
-
ja, das hätte ich gerne.
-
ich bräuchte zur vervollständigung meines projektes noch: - weiße griffe - weiße gummis - ein weißes gitter fürs px rücklicht - einen seitenständer (am liebsten auch in weiß; gerne auch gekürzt) - lüfterradabdeckung in weiß a la "turbo" etc. - einen utah frontspoiler (am liebsten in weiß) vielen dank!
-
ich hätte gerne das gitterset in weiß.
-
der warenwert liegt bei 400? und tracking gibts leider nicht, deswegen die frage. vielen dank so weit, dann weiß ich zumindest, dass es noch im rahmen ist.
-
ich habe mir was feines in usa bestellt. das sollte längst in d. sein. wer weiß, wie lange der zoll da normalerweise noch dran herumtüddelt?
-
danke! wofür soll die reduzierung am ende sein, für lautstärkedämpfung, oder um an der charakteristik noch was zu drehen?
-
was man bei 2taktdämpfern berücksichtigen muss, weiß ich. aber kann mich jemand darüber aufklären, welche parameter zu berücksichtigen sind, um den richtigen absoprtionsdämpfer für sein 4takt-möppi zu entwerfen? soweit ich das verstanden habe, ist für die abstimmung bei den dingern im wesentlichen die krümmeranlage verantwortlich (die soll hier erhalten bleiben) und der esd bremst nur, weil die lautstärkewerte eingehalten werden müßen. insofern würde ich jetzt den innendurchmesser des krümmers einfach als lochrohr durch den dämpfer führen. ist das so korrekt?
-
Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide
style63 antwortete auf Herr Gawasi's Thema in Blabla
es ist ja auch noch ne weile garantie drauf. das ding ist nun seit drei monaten in betrieb. muss es sich noch "einlaufen", oder kann das gleich zur reglage? -
Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide
style63 antwortete auf Herr Gawasi's Thema in Blabla
ich habe jetzt ne weile eine omega speedmaster professionell. sie geht sehr genau ca. 2,5 sec am tag nach. lt. zeitschriftenrecherche ist das wohl typisch für die einstellung dieses werkes, mich nervt das aber. hat jemand schon mal nachregulieren lassen und da erfahrungen? oder soll ich warten, bis die uhr 5 wird und sie dann zur durchsicht und nachjustierung geben? -
ist doch aber immer noch o.k. bei uns sind 60? üblich. und schon vor 10 jahren kostete eine garage mit strom hier 120dm.