Zum Inhalt springen

style63

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von style63

  1. ben sherman macht doch nur noch diesen billigen retro mist. das ist wohl eher was für 250gts-besitzer. bis du das, der immer irgendwelche fiesen produkte in der fernsehwerbung mit einer blechrollerdurchfahrt adelt?
  2. eher dialektal als dialektisch.
  3. hast du den dämpfer direkt am belly? mit einem passenden verbindungsohr ist noch ne menge drin, qk und verdichtung sind eh klar. das müßte dann schon reichen, um die "normale" kurve zu reproduzieren.
  4. in der scootering hat einer der altgedienten sprinter auch mal berichtet, dass sein racer mit einer kontaktzündung 11.000 gedreht hat...
  5. vom drehmoment her kann es eigentlich nur die grüne sein. auch wg. des pm würde ich auf die tippen. kannst du nicht kurz einen dzm anklemmen? der arzt braucht schließlich auch ein minimum an instrumenten, um in abzuschätzen, was im patienten los ist. ;)
  6. o.k., dann habe ich das zu flüchtig gelesen. hast du mal mit anderen übersetzungen gerechnet?
  7. der gsf-dyno misst immer am rad. wenn man auch nur einen parameter falsch eingibt, kann die ps-angabe schnell falsch sein. deshalb würde ich auf dei absolute zahl erstmal nichts geben, so lange das nicht gewährleistet ist. dafür spricht, dass die kurve so glatt ist, obwohl du sagst, dass das ding zu fett läuft. vielleicht hast du einen zu hohen glättungsfaktor eingestellt und dadurch wird dann eine zu hohe leistung angezeigt.
  8. ja, auch mit 26er stinger kann man das mal probieren. bei mir ließ sich damit die charakteristik ganz nach wunsch einstellen. ohne = band weiter unten, mit = mehr overrev.
  9. probier auch ruhig mal ne stauscheibe.
  10. ich habe den gängigen von jl genommen. ist der innendurchmesser nicht gleich? da man den flansch eh selber drehen muss, ist es doch aber auch egal, oder?
  11. miesmacher gibt es immer. schönes ding!
  12. das erklärt nicht, warum die rote und die schwarze kurve fast kongruent sind und die differenz schwer nach dem fehlenden staurohr/stauscheibe aussieht.
  13. die szene war doch schon damals zerstritten, ob die nun für ihre leistungen zu ehren oder aber zu boykottieren waren. in den guten tagen der motoretta hat das thema schon seiten gefüllt... ... ist nun aber auch übern daumen 15 jahre her und damit nicht mehr so mächtig interessant, oder? mich wundern die vielen retro-topic in letzter zeit, in denen die 80er/90er jahre wiederbelebt werden schon ein bißchen. während sonst immer jeder der cheff mit seiner ps-zahl sein will, müssen es jetzt en passant eingestreute insider infos sein, dass man "immer noch 1 jahr früher als du" alle trends gesetzt hat. als ob es ne leistung ist, einfach älter zu werden.
  14. a.) man kann einen normalen auspuff nicht mal eben an einen rotax anflanschen. b.) eine derartige kurvenschar wie auf dem diagramm entsteht, wenn man einen basis-auspuff sukzessive beispielsweise durch stauscheibe/esd optimiert und diese fehlten ja zunächst. = es sieht danach aus, als wäre der rotax-auspuff von atom einfach etwas angepasst worden. auf eine andere erklärung wäre ich sehr gespannt.
  15. wenn ich jetzt die diskussion zusammenfasse und meine rudimentären erfahrungen mit prüfständen einbringe, sind das jetzt alles anlagen von atom, nur das bei der "schwarzen" von einem shop noch wie üblich nen staurohr/ne stauscheibe reingebraten wurde? wenn das so ist, muss ich doch glatt auch mal "schwarze" bei atom ordern und gucken, was die mit dem ts1 so macht.
  16. ist dass noch der atom-auspuff?
  17. die penible einstellung des vergasers ist u.u. mit einem "straßen"-roller deutlich besser hinzubekommen. das bedingt sich gegenseitig.
  18. für die fahrbarkeit entscheidend ist nicht nur das kritierium "leistung vor reso", oder "breites band", was man beides am prüfstand ablesen kann. entscheidend ist auch z.b., wie der roller das gas annimmt. das kann man auf einem p4 ausdruck aber nicht sehen, weil da einfach stumpf gaaaaas angesagt ist. im alltag fährt man aber nunmal nicht immer zwischen 2500 und 10000 in einem zug vollgas und deshalb kann ein motor mit weniger leistung und band trotz vermeintlich schlechterem band schöner zu fahren sein. damit hat man aber so viele parameter (und geschmacksunterschiede) im boot, das das nicht mehr vergleichbar ist.
  19. hmm, dann soll das geheimnis gelüftet werden.
  20. um durch den druckimpuls die membran schneller aufzureißen?
  21. was die mit den autos machen ist ihre sache, aber was sie der armen deutschen sprache da angedeihen lassen, ist verbrecherisch. "nils´s calibra" und "daniel sein cabrio" wie stumpf kann man eigentlich sein? und gibt es nicht in deutschland eine schulpflicht?
  22. vermutlich kann ein mittelmäßig begabter mathematiker/physiker darlegen, dass es mit dieser leistungskurve aufgrund von naturgesetzen unmöglich ist.
  23. style63

    Dr Martens

    bestell doch direkt in gb. durch den pfundkurs sind die sachen sehr günstig.
  24. der pk-starter hat seinerzeit nichtmal meinen ersten 133er polini durchgedreht...
  25. interessanter versuchsaufbau. ich bin gespannt. im prinzip hat mich der anchilotti schon überzeugt, aber 190° auslass waren seinerzeit doch zu viel. ;) mit 179° klingt das vielversprechend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung