Zum Inhalt springen

style63

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von style63

  1. fang doch mal mit 130/195 und 70% auslassbreite im trapez an. das reicht den vespa-tunern schließlich auch. @säkhö: ich weiß von rollern, die selbst mit meinem tourenauspuff über 30ps hatten, mit einem wirklichen raceauspuff ist dann natürlich noch mehr drin. das ding peakt in der regel auch bei 7300-7600; die px-tunings liegen wohl meist eher bei 8500. da ist also noch ne menge luft für leute, dies brauchen.
  2. ist ganz einfach: fräs einfach einen entsprechend großen auslass und entwickle dann einen auspuff dafür. oder aber du wartest noch ein bißchen; ich denke, es wird dieses jahr noch einen solchen auspuff geben.
  3. wird es noch ne detaillierte ergebnisauflistung geben? würde mich schonmal interessieren, gerade auch was noch normal aussehende blechroller mit 30-35ps nach lichtschranke können.
  4. ne 6fj6 kommt in den 32er. ich denke auch, die vorredner haben recht. die hd ist wahrscheinlich einfach zu groß. nd, denke ich eher nicht. ansonsten kann es auch der schieber sein. 57er oder 58er passen eigentlich immer. edith: manchmal macht ein zündungsproblem auch derartigen ärger.
  5. @bergfick: piratensender powerplay geht steil. da ist auch ein richtiger "bus" drin, nicht sone olle t3 räuberhöhle, sonder was mit richtigem radio.... @gawasi: den e34 gab es auch serienmäßig von bmw mit gasanlage. muss man allerings ein bißchen suchen.
  6. es sollte ein auto mit viel leistung sein, nicht mit viel rost in den falzen und überall haaren von 3 surfenden hippie-generationen, die damit abwechselnd nach tarifa oder indien geeiert sind. der w126 ist natürlich super. der letzte echte mercedes und der eigentliche star in "piratensender powerplay".
  7. nen ordentlicher 525i ist auch für 2.500? zu bekommen. auch mit scheckheft und 2.te oder 3.te hand. wenn ein paar kratzer nicht stören, kann es auch deutlich weniger sein. der 24v (192ps) geht auch untenrum völlig o.k. das man für ganz kleines einen jaguar/7er/s-klasse mit großem motor bekommt ist wohl klar, aber dafür zahlt man das ganze an steuern und versicherung sofort wieder drauf. und mit dem letzten scorpio hat sich ford echt den edsel der neuzeit geschaffen. mit dem mag man kaum gesehen werden, kein wunder dass der eingestellt wurde und ford aus der oberklasse gekippt hat.
  8. nen bmw e34 ist auch im service nicht teuer, v.a. kette statt zahnriemen. ebenfalls sind die standardmäßig verbauten reifen günstig. die neueren verbauten motoren sind sehr modern mit variabler nockenwellenverstellung und dadurch sparsam. meinen 525 fahre ich mit 9,1l und gelegentlich fährt er auch mal 230... . beim 540i würdest du allerdings wohl ein problem mit der automatik bekommen. die halten meist nicht so lange und die handschalter (6gang!) sind heiß begehrt. den vorteil vom saab 9000 kann ich nicht nachvollziehen. eine völlig identitätslose gemeinschaftskonstruktion von den versammelten marken der b-kategorie. den europa v6, der da verbaut wurde mit einem bmw-reihenzylinder oder gar v8 zu vergleichen, halte ich für krude. ein w124 ist nicht günstig, sondern ziemlich teuer, wenn man ihn mit dem e34 vergleicht. zudem verbrauchen die dinger viel mehr. die schlurren, die man für kleines bekomt, sind dermaßen aufgebraucht und ein t-modell kann man wohl bei kleinem budget kpl. aus der liste streichen.
  9. kann mich nur anschließen e34 ist super und sehr günstig. außerdem zuverlässig.
  10. o.k., dann rufe ich gelegentlich nochmal durch.
  11. du sprichst in rätseln, alter freund. vergaser: 38er schieber würden es wohl dicke tun. allein, sie kosten ein vermögen. außer du kannst mir sagen, von welchem japaner man die nehmen kann, bzw. welche modelle da in frage kommen. es gibt hier son motorradschlachter. da könnte ich dann mal mit den infos vorbei und was holen - oder hast due da ne adresse? ass: die sehen echt lang aus, wäre es schon nützlich, einfach noch zwei zu besorgen und die zu kürzen? luftfilter: kann man nicht statt des flachen, 2 große einzelne ram air etc. nehmen? kopfbearbeitung: kann man nicht einfach die köpfe der 900er draufbauen? einige 900er sind doch auch mit 750er köppen ausgeliefert worden. dann müßte es andersrum doch auch gehen. das wäre dann das winterprojekt. ziel sollen max. 10 pferde mehr - also ca. 900er niveau - sein. das würde mir reichen. geld soll es wenig kosten, zeit würde ich mir nehmen.
  12. geht hier noch was? ich fahre jetzt ne weile ne ss750 und bin (auch in der stadt) sehr zufrieden. da eh schon ein offener auspuff und ein offenes krümmerkreuz dran sind, würde ich gerne noch k&n + dynojet II anbauen. hat da jemand erfahrung? muss man dafür wirklich kanäle größer bohren?
  13. nen echter bulli kommt wohl auch kaum über 100 auf strecke.... ;)
  14. ganz klar vorserienmodell, um die beste tünche für die dl rauszufinden. dafür musste halt irgendso ein olles stück blech angejaucht werden. gerade die kombination mit der roten sitzbank spricht wohl kaum für ernsthafte ambitionen. gut, dass innocenti das design für die dl dann outgesourced hat.
  15. ich habs mal mit nem 30er versucht. reichen tut der dicke, aber tatsächlich nimmt er etwas viel platz weg. ein 32er wäre da besser, da kürzer. wahrscheinlich reicht aber auch ein 28er und der sollte noch kürzer sein.
  16. passt zu dem opel-zeichen im hintergrund. ;)
  17. der 30ps ts1 macht keine probleme, sondern der motor drumrum. genauso steht es da. beim gg kann ich es mir nicht vorstellen; wenn da so viel leistung produziert wird, muss auch die entsprechende abwärme abgeführt werden...
  18. ein 30ps ts1 macht aber keine probleme, wogegen ein 30ps gg (wer hat denn einen? dürften wohl eher wenig leute sein) wohl kaum auf dauer stabil läuft. zudem bräuchte der auch noch einen ordentlichen kolben und wenn das auch angenehm zu fahren sein soll, wohl auch noch einen membran-ass. das ist dann wohl auch nicht billiger als ein ts1 und für einen heimtuner eher ne ambitionierte sache.
  19. klar, jedem das seine. ich mag es halt lieber unvernünftig, schnell und laut. aber jeden tag ist es mir halt zu anstrengend. ;) mit nem originalmotor habe ichs mal versucht, aber nach 2 tagen hat es mich wieder brutal gelangweilt. wenn man erstmal tief drin im tuning war, kann man vielleicht nicht mehr zurück.
  20. ein roller mit über 30ps ist mit sicherheit nix billiges und auch im eigentlichen sinne nix praktisches; gerade nicht in einer großstadt. das trifft wohl eher auf ne ranzige px 150 zu, die kein ansprüche stellt und auch nicht geklaut wird. aber dann kann man auch gleich fahrrad fahren.
  21. sieht sehr gut aus, aber wie sitzt du da drauf? bzw. was machen die knie?
  22. style63

    Hohe Preise

    ne, das stimmt nicht. ende der 1980er gab es eine riesen blase für exklusive sportwagen. die ist dann anfang der 1990er richtig zerknallt und die meisten betroffenen autos haben heute noch nicht wieder den wert, den sie 1989 mal hatten. das waren aber spekulationsobjekte. bei aller liebe, das sind wohl nur die wenigsten roller.
  23. wenn das mit der leistung nicht hinhaut, dann probiere ruhig ohne staurohr im belly. bei meinem motor lief das mit reingeschobenem staurohr auch nicht so gut. mit der abgasableitung am hinteren drittel des belly habe ich auch keine erfahrung. atom hat es nur mal probehalber mal an der dicksten stelle abgeführt. ist ja alles ganz schön geheim; mit verstecktem dämpfer ud ohne lufi-loch. ;)
  24. sieht schön aus. da müßte doch ordentlich kurvenlage drin sein, oder?
  25. ne "szene" wird es sicher noch ne weile geben, aber roller wird doch kaum noch gefahren. die meisten holen die kisten 1mal im monat raus und fahren dann auch prompt irgendwas kaputt, worauf das ding wieder in die garage muss.;) wenn nichts kaputtgeht, ist aber trotzdem keine zeit da, das ding zu nutzen wg. arbeit/frau/kind/haus. ich denke, so einer entwicklung kann man kaum aus dem weg gehen, wenn man älter wird und mehr verpflichtungen übernimmt. und jüngere können bei den preisen kaum nachwachsen; außerdem stelle ich mir unsere außenwirkung immer ein bißchen seltsam vor. naja, ich habe es 12 jahre versucht, den roller auch als alltagsgegenstand zu nutzen, aber mittlerweile ist mir das einfach zu stressig. da fahre ich lieber ein bißchen motorrad, wenn es einfach sein soll. und einmal die woche oder so, wird der roller rausgeholt und wieder was kaputtgefahren... . verkauft wird natürlich nie. es gibt kein schöneres hobby, als mit einem selbstgetuneden/aufgebautem roller durch die gegend zu eiern und seinen führerschein zu riskieren (wenn man einen adäquaten überhaupt hat).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung