Zum Inhalt springen

style63

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von style63

  1. 26mm habe ich für das staurohr genommen, dass gar nicht reinstand. ich würde ein rohr mit 28mm innendurchmesser bis zum dicksten segment probieren. da kann man ansonsten auch testweise immer noch ein rohr mit 26inn hineinschieben.
  2. bin auch beides gefahren (besaß ne g.l selbst) und woran es nun lag - ob am federweg, oder egal was - weiß ich nicht. mir war die g.l. vom fahrgefühl her nicht geheuer, die hat nun aber auch die getrennte feder/dämpfer geschichte und ist nicht nur ein einarmiger bandit.
  3. hmm, ich habe auch spaß an sowas und bin gerade auf die einspritzung gespannt. einen markt für hochwertige roller muss es schon gegeben haben, sonst wären solche sachen wie z.b. das maicomobil ja nicht entwickelt worden. ne dürkopp diana ist auch was feines und scheint sich ja auch verkauft zu haben. nur waren das alles produkte der 1950er. danach ging nicht mehr viel.
  4. es macht weder sinn, da 40 ps reinzuschrauben, noch irgendwas zu projektieren, das 100 durchschnitt fährt und 3l braucht. das kann ein motorrad alles viel besser. es macht eben einfach spaß; argumentieren ist aber doch albern. wer will schon jemand anderem vorschreiben, was dem spaß zu machen hat? innocenti war vespa technisch schon voraus. man darf eben keine historisch inkorrekten vergleiche ziehen. ich würde lieber ne tv175 fahren als ne g.l. gleichen baujahres. die eine hat ne scheibenbremse und die andere diese miese vorderradaufhängung, die einem bei 90 schon angst macht.... . ist allerdings insofern ein ungerechter vergleich, das die preise nun auch nicht gleich auf lagen. man würde ja auch keinen 3er mit einem 5er bmw vergleichen, nur weil beide autos sind. die firma hat eben irgendwann aufgehört roller zu bauen, weil der markt für hochwertige roller nicht mehr in dem maße da war. selbst für "billige" vespas existierte er anfang der 1970er gerade noch im lohnenswertem umfang. das sagt nix über die qualität aus, sondern eher über den wohlstand der damaligen zeit, der arme-leute mobile wie roller nicht mehr benötigte.
  5. ich denke, das jahr wird sicherlich noch einen lambretta-auspuff bringen, der auf spitzenleistung ausgelegt ist.
  6. hmm, musst du ne anlage machen, die dafür ausgelegt ist und nen riesenauslass basteln. dann wird das besser. es gibt halt einfach zu wenig leute, die sich im lambretta-bereich mit etwas ambitionierterem tuning beschäftigen. ansonsten könnte man es kaum erklären, dass sich leute rb-kits und anlagen kaufen, um dann mit 25 ps bei nenndrehzahl zufrieden zu sein.;)
  7. ja, hoffentlich geht das ding besser als im scooteringtest.
  8. aussagen wie "über 185° ist kein druck von unten mehr da" sind quatsch. das kommt schon auch noch v.a. auf den motor an. der drehmoment-atom-auspuff ist z.b. gerade auf 190° ausgelegt und drückt gerade von unten. es ist eine frage der abstimmung des gesamtpakets.
  9. kann sein, dass es an beiden tagen ist, aber der große teile- und automarkt ist sonntag. wir fahren in kiel um 10.30 los. vielleicht sieht man sich ja.
  10. dieses we ist oldtimertreffen in rendsburg. war letztes jahr echt empfehlenswert und das wetter soll auch richtig gut werden.
  11. Verkaufe Sacchi Kulu-Korb 46 Zähne. Der gute mit den ausgesparten Flächen. Sehr guter Zustand, kaum gelaufen. 40? (np= 68?)
  12. ich denke schon. den krümmer müsste man dann aber extra organisieren. dabei isser nicht. wenn man das für immer plant, kann man aber ja auch einfach ne gg-platte oben anschweißen.
  13. ja genau. ich wollte mir da was altherrenkompatibles für oldtimertreffen stricken, das zumindest von weitem nach 6ties tuning aussieht. wie gesagt, funktionieren tut das erstaunlich gut.
  14. ich habe die sacchi wundertüte auch mal auf dem ts1 ausprobiert. ich muss sagen, ich bin echt überrascht, wie gut diese kombi läuft. schiebt schön von unten und dreht ewig weit aus. außerdem ist das ding unglaublich leise. kann man echt nur empfehlen. das ist kein vergleich zu den üblichen clubmans. naja, auf grund von prioritätenverschiebung werde ich das nicht weiter testen (s. verkaufetopic).
  15. Ich verkaufe wg. Projektaufgabe (habe spontan ne Ducati gekauft) meinen nagelneuen Sacchi Clubman für TS1. Der Auspuff bringt super Leistung (s. Scootering-Test!) und ist dabei extrem leise; biete zudem originale Optik. Durch den Edelstahlkrümmer und wird der Auspuff zudem lange Freude machen. Er passt super ohne irgendwelche Verspannungen. Der Auspuff ist nur 30 km gelaufen und deshalb praktisch neu! Ich will dafür 175? (incl. Versand) haben (NP: 200?)
  16. irgendwie ahne ich, wer sich hinter dem nick versteckt. ist es eine ducati?
  17. wenn der 106mph nachm kilometer bringt, will ich den auch.
  18. tino-auspuff = sito anchilotti?
  19. vielen dank, ich dachte, vielleicht hat auch schon jemand einen gebrauchten über?
  20. ich suche einen sacchi clubman für ts1
  21. ich verkaufe meinen MMW (Gravedigger) Zylinderkopf. Es ist die Version mit der höheren Verdichtung und 1.2mm Quetschkante. Mächtig Druck und nie wieder Kopfdichtung! Preis = 100?
  22. bei mir hat es exakt 0.0. unterschied gemacht; egal, ob nun vergaser offen mit haube, oder vergaser offen ohne haube. langfristig ergibt sich aber sicherlich eine konstantere leistung ohne haube, da keine warme luft angesaugt wird. der großteil der luft wird wohl nicht frontal angesaugt, sondern über die "Seiten", somit ist die haube nicht so bedeutend, wenn sie denn 3cm oder so wegsteht, wie beim 32/35er tmx.
  23. in dem öden customscooterbuch ist sie doch auch drin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung