-
Gesamte Inhalte
3.611 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von style63
-
oanser - winterprojekt 2008/2009
style63 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
was man hört, taugt der b-race in sachen leistung nix. die steuerzeiten sind auch ne beleidigung für den armen alu-zylinder. dann pass dir doch lieber einen auspuff so an, dass es für dich funktioniert. -
hier ist doch alles ironisch, oder nicht?
-
oanser - winterprojekt 2008/2009
style63 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
für den schlauch oder für den vergaser, was meinst du? ich würde sagen 63mm passt auf beides, da man für den schlauch eh einen adapter nimmt. -
außer gegen emos, plastikrollerfahrer, etc. ... bam oider
-
und viel toller: es dürfen sogar österreicher mit sehr basalen kenntnissen über die deutsche schriftsprache mitwirken.
-
oanser - winterprojekt 2008/2009
style63 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nö, aber haube mit loch ist nunmal schon vorhanden. und wenn ich mirs recht überlege, muss man leistung auch sehen und hören können. -
oanser - winterprojekt 2008/2009
style63 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
bei mir ist er auch angekommen. er passt auch. ich projektiere aber um. wer sowas brauchen kann, möge mir eine pm schreiben. -
also immer noch nix neues, um den ts1 vom thron zu stoßen? es scheint, als zöge af ihn ungeschlagen aus dem ring. wobei man fairerweise sagen muss, dass die rote kurve vom verlauf her doch besser aussieht als diejenige der meisten ts1 (rb allerdings auch). für plug&play-fahrer wäre das sicher ein fortschritt.
-
es gibt auch genügend ts1 mit mehr leistung. mir ist selbst ein ts1 mit jlroad und 25ps bekannt.... . irgendwie scheint die rb-kit/zubehörentwicklung nicht richtig aus der talsohle zu kommen. was mich am meisten wundert ist, dass noch keiner der üblichen verdächtigen einen "rb stage5" anbietet, der dann auch was aus dem potenzial macht.
-
wenns nicht an der nadel liegt, kannst du da ja noch was probieren. aber so lange du keinen von diesen "motorrrad-zubehörhändler"-filtern hast (die mit dem mit metallgewebe), sollte es daran nicht liegen. im schlimmsten fall kannst du es immer noch ganz ohne filter testen.
-
ich sitze ein bißchen weiter nördlich als du.... geh mal lieber schnell beim motor bei und melde dich im svz. ;)
-
ach, hier scheint schon wieder die sonne.
-
ne pk80s ist ein feines mopped; sogar recht selten. noch seltener ist ne elestart. ganz im ernst könnte ich mir vorstellen, dass es mal ein klassiker wird. mg gummiboote und alfa gummi-lippen-spider steigen ja auch im preis. zudem ist der charme der 80er voll in das design gefahren.;) auch fährt sich das teil recht gut. der motor lässt sich gleich tunen wie ne pk125, hat aber ne kürzere primär. spritziger als ne px80 ist das teil aber auch original schon. welche farbe hat sie denn?
-
177er Polini Tuning und Überarbeitung
style63 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich bin 1mm gefahren; war halt aus der packung so und geht. -
nö, war nicht persönlich gemeint. ich war ehrlich interessiert, ob du da ne konkrete idee hast. ich lerne immer gern dazu.
-
verschlucken vor reso kann man auch mit zu großer hd oder falschem schieber haben.
-
guter hinweis. so wie man mir es geschrieben hat, ist am zylinder gar nix gefräst. da ließe sich also ganz ohne risiko noch was in der breite machen. und wer weiß auch, ob der kopf schon perfekt ist. da das ergebnis im großen und ganzen aber ja gut ausieht und die wenigsten aus wissenschaftlichen interesse einen zylinder riskieren wollen, würde ich es auch nicht drauf ankommen lassen und den gravedigger-hinweis befolgen. @lacknase: keine ahnung, was du für außenboarder-magazine liest. ich zumindest habe den auspuff entwickelt und verschiedene va-größen überprüft. es ist mir klar, dass das wort "empirie" da zu hoch gegriffen ist, aber eine qualifizierte aussage wird es da wohl nicht geben. die tendenz war "viel hilft viel". ein bißchen interessiert mich im übrigen schon, was du da immer am auspuff verbessern willst. das design ist schon überlegt und nicht beim lottospielen geraten.
-
@chirikkri: hast du mal ne x2 nadel probiert? ansonsten wäre noch bedeutsam, was für ein schieber drin ist.
-
indoeuropäisch ist eine umbenennung aus p.c., weil "germanisch" nach 1945 einen komischen beigeschmack hatte. die bezeichnung ist aber inkonsistent, da zu europa nun mal auch landstriche gehören, in denen eben keine indogermanischen sprachen beheimatet sind. die diskussion um latein ist leider müßig. momentan braucht man es zwar noch für relativ viele dinge wie z.B. ein geschichtsstudium oder eine promotionszulassung in bestimmten fachbereichen. aber wenn man sich die ba/ma-reformen an den universitäten ansieht, wird klar, dass latein auf lange sicht verkümmern muss. schon jetzt werden ja die latein-anforderungen permanent gesenkt. für diesen "luxus" bleibt in den meisten studiengängen keine zeit mehr. ich weiß nicht, wie das an den schulen aussieht, aber g8 wird da wohl auch lehrplanbausteine kosten, oder?
-
58er tuts wohl in fast allen fällen. die 6fj6 hat bei mir nur im 32er funktioniert. aber es wundert mich, dass der roller mit ner fiesen 53er überhaupt losfährt. ;) wenns das nicht ist und auch nicht am sprit liegt, dann kannst du ja hd zwischen 260 und 320 ausprobieren. mikunis drehen aber nach meiner erfahrung auch mit zu kleinen düsen immer noch schön hoch (nur ohne leistung), da dürftest du - wenn überhaupt - wohl eher zu fett unterwegs sein.
-
krümmer ändern ist wohl ziemlich das komplizierteste, zumal der auspuff ja auch schon ganz ordentlich funktioniert und wie gesagt eh einen divergenten krümmer hat. da würde ich lieber den va höherfräsen und nicht um 0.25°. das dürfte wohl schon mehr sein. unterschätzen sollte man das aber nicht. ich haben meinen in 1.5°-schritten hochgezogen und konnte den unterschied jeweils deutlich merken. übrigens hat es sich bei mir auch eher bewährt, den stinger kleiner zu wählen, um die kurve da noch zu optimieren. der ts1 lief eh schon kühler als mit anderen anlagen und konnte noch was vertragen. vielleicht kann man beim 186er da auch noch weniger als 26mm nehmen. das wäre wohl die einfachste&billigste möglichkeit was zu probieren. selbst wenn man durch die kleinen optimierungsmaßnahmen nur noch 1.5-2 ps rausholen würde, was ich für realistisch halte, läge der motor dann auf dem nivau eines durchschnitts-ts1, was ja nicht verkehrt ist.
-
der krümmer ist schon konisch. aber wieso würdest du den "staudruck" senken wollen?
-
ein bißchen mehr würde vielleicht eine saubere "hügel"-kurve zaubern.
-
latein ist auch ne germanische sprache. - indogermanisch eben.
-
ja, das dachte ich auch, als ich das diagramm sah.