Zum Inhalt springen

style63

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von style63

  1. der zylinder ist original wie aus der packung, meine ich. so wie ich das diagramm interpretiere, müßte man schon noch den auslass hochfräsen, um den auspuff voll zu nutzen. vermutlich ist der va durch das hochsetzen nicht eben günstiger geworden.
  2. original
  3. @pinasco 74: wir kieler treffen uns um 11.00 an meiner garage, feldstraße 24. du kannst gerne mitkommen.
  4. warum nicht die originale von af nehmen? die passt immerhin ohne probleme und hält auch ewig. immerhin ist der membranstutzen beim ts1 nicht wesentlich wartungsfreundlicher als ein citroen sm angelegt. da ist man doch froh, wenn man da nicht so häufig bei muss.
  5. da der kicker ordentlich spiel hatte, habe ich mal nachgesehen. es sieht so aus, als sei min. eine der beiden messingbuchsen im getriebedeckel aus dem sitz gewandert. möglicherweise ist die kickerwelle da eingelaufen. ich nehme doch an, die buchsen sollen stramm im gehäuse sitzen und nicht auf der welle. was kann man tun? neue buchsen ins gehäuse pressen oder muss ne neue welle her?
  6. nee, ersatzrad ist assig. das stimmt. das hatte ich auch mal und habe mich oft damit geärgert.
  7. wenn der behälter einfach nur geklemmt wird, ist kaskade ab/rauf ne sache von 2 min.
  8. eigentlich geht das ganz einfach. nur der ausgleichsbehälter ist halt einen tick zu groß. der druchbruch war bei mir, den ausgleichsbehälter nicht mehr an den halter zu schrauben, sondern einfach so, nur durch den schlauch gestützt, zu verbauen. die kaskade hält in eh in position. vorteil: der halter ist dann nicht mehr sehr komplex und der behälter passt im günstigsten winkel unter die kaskade. so brauchst du nur ein stück metall von min. 5mm stärke, an dass du den einstellblock des tph-zuges schweißt und den geber schrauben kannst. das ganze gerümpel kann man dann an das gewinde für die hube schrauben. mit ner pappschablone kannst du dann auch schnell die form ermitteln, die als einzige passt. achja, der zug selbst ist auch ein problem. für den lambretta-lenker ist er zu dick und klobig. damit man einen normalen zug sauber einbauen kann, empfiehlt es sich, die aufnahme an der bremspumpe vorsichtig minimal aufzubohren. dann kann man dort einen normalen klemmnippel verwenden und muss nicht mit irgendwelchen klemmungen pfuschen, die den bremspunkt versauen.
  9. da ist wohl irgendwas schief gelaufen. die atom drehzahl-diagramme, die ich kenne, sehen anders aus. ist da was kaputt/total schief bedüst/abgeblitzt?
  10. hmmm, habs dir schon pmt. da hattest du wohl kein vertrauen in den herren.
  11. warte doch einfach noch ein paar tage, dann kommt hueggenbegger aus dem urlaub zurück und kann dir alles beschreiben. der hat viel erfahrung mit automatentuning und v.a. mit o-zylindern.
  12. wieso auslachen? die wenigsten motoren fahren doch (in echt) schneller.
  13. ihr müßt das schon eingrenzen. ich beziehe mich auf sitzend und jederzeit wiederholbar. klar, kann (fast) jede gurke über 130 fahren, wenn alles passt. mit hinlegen und anlauf kann man sicherlich auch 145 mit 25ps schaffen... also was: geht es um 130 auf der stadtautobahn auf dem weg zur uni, oder um vmax auf den salzsee, nur mit badehose an und liegend?
  14. das geht. aber wenn man die 130 nicht bloß an guten tagen und unter günstigen bedingungen erreichen will, müssen es schon deutlich über 25ps und ein vernünftges band sein. klar, gibt es solche motoren, aber die regel sind sie wohl eher nicht.
  15. o.k., dann denke ich aber, wird das mit der bedüsung nicht ausreichen; zumindest der stinger im belly müßte raus.
  16. von der dänischen grenze bis ki ist es gar nicht weit. ich schätze mal 100km. das wäre an sich auch schon ne schöne tour.
  17. @papst: habe nochmal nachgedacht: hast du immer noch den dämpfer mit dem kleinen innenrohrdurchmesser drauf? wenn ja, würde ich den (und das staurohr im belly) evtl. abreißen, falls die vergasereinstellung nicht reicht. bei mir zumindest lief das so nicht gut. dann sollte der auspuff auch früher und stärker drücken. @schlucke: ja, photo wäre schön.
  18. sehr schön! wenn du früher los willst, ruf an. wir treffen uns schon vorher.
  19. das klingt gut, wobei ich den auslass noch höher fräsen würde.
  20. wobei in tessera nur ital. modelle enthalten sind. falls du ne spanische hast, gibt es da auch ein buch von franco herreros.
  21. wie kann denn ein unbenutzter motor schon ein leistungsdiagramm haben, bzw. wie kann denn ein motor mit jungfräulichem auslass 34ps haben?
  22. sonne lacht - blende acht.
  23. was hat das den mit emotion zu tun? das ist eine ganz einfache, rationale entscheidung. billiger, sparsamer und sicherer für alle. mein auto fährt auch 240km/h und trotzdem bin ich für ein tempolimit, da muss niemand mit neid oder ähnlichem versuchen, die seriösen argumente zu desavouiren. die usa sind im übrigen kaum ein gutes beispiel. solange der sprit da immer noch zu billig ist, wird es kein umdenken geben. erste anzeichen sind aber sichtbar. so wollen die deutschen hersteller ihren dieselumsatz dort stark erhöhen. das zeit m.m. nach, dass die wende eingeleitet ist. es gibt zwei argumentsebenen: einmal strukturell: werden die autos langsamer, können die motoren kleiner werden, können die autos leichter werden, kann der verbrauch sinken... einmal performativ: werden die autos langsamer, fahren die leute vorsichtiger, gibts weniger unfälle, der verbrauch sinkt,...
  24. beim 32er hat auch die 6fj6 gleich auf alle settings gepasst. beim 35er scheint die nutzbare bandbreite an nadeln größer.
  25. sehr schön! magst du berichten, was du verbaut hast (zylinder, vergaser, ...), wie du es verbaut hast (dämpfer, stinger,...) und vielleicht noch ein photo reinstellen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung