Zum Inhalt springen

style63

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von style63

  1. kiel wüßte ich so ein paar dinge wie z.B. u-boot-besichtigung und so. und ein paar biere hättest du eh bei mir gut. meld dich einfach nochmal rechtzeitig.
  2. wie wärs mit ner eigenen eurolambretta? ich war immer noch am hadern, ob ich noch hinsoll. aber jetzt ist das für mich durch. den newsletter fand ich vorbildlich. jetzt weiß jeder bescheid und man sieht auch, dass der vorstand da alles gegeben hat.
  3. o.k., heute motor aufgemacht. irgendwo da im ölsumpf wartete das grauen. die blöde endplate war lose. komisch, weil ja mit drehmomentschlüssel und loctite festgezogen. aber mit so einem motor kann man das ja nicht ausdiskutieren. egal, natürlich haben die zentrierbolzen ordentlich in ihren löchern getobt. das obere geht noch, aber das untere hat jetzt ne wurfpassung. schweißen fällt aus. sticky schlägt kaltmetall vor. hat da jemand erfahrungen?
  4. klar muss das lager raus. hoffnung keimt darin, dass dann mit dem casa-ding ruhe ist. bei der trommel habe ich noch hoffnung. die hat sich ja mit der welle bewegt, d.h. ja, dass die verbindung fest war. aber sicherheitshalber lege ich mal eine zur seite.
  5. o.k., gut zu wissen. in der suche habe ich topics gefunden, in denen das casa-lager für nicht so gut befunden wird. aber da es ja nix anderes gibt, lässt dein posting hoffnung keimen.
  6. stimmt, design sieht eher nach 9ties aus. ist auf jeden fall ne stimmige kombination. ich habe eben nur den eindruck, dass der trend wieder zu unilacken geht. weg von effektlacken mit metallbröseln, farbwechseln und son kram.
  7. 7ties farben sind diese saison trend. das ist ganz klar das lackkleid a´la mode.
  8. hmm, ja ne trommel habe ich jetzt auch schon auf reserve bestellt. bis auf die welle mache ich dann gleich alles neu. deren verzahnung wird ja wohl was aushalten. konntest du die defekte verzahnung an der trommel mit dem auge erkennen?
  9. bei den meisten kisten passt es mit ner 58er dann auf anhieb.
  10. vielen dank für die tipps. ich habe die trommel gestern runter genommen. es ist die welle, die ewig viel spiel hat. muss ich den scheiß wohl wirklich nochmal ganz aufmachen. @gonzo: was ist denn an der trommel kaputt gegangen? zumindest auf dem konus sitzt meine noch sehr stramm. das scheint in ordnung.
  11. und was für monströse einlässe. uiuiui. da hat der zylinder sicher 40% gewicht verloren. ;)
  12. hmm, in sh war das schon noch was anderes 2005. in hessen hätte man gleich neuwahlen machen müssen. dann hätten alle parteien vielleicht nochmal überlegen können, wer mit wem nicht und so. so, hätte jede partei (außer der linken) ihr versprechen brechen müssen. durch ne neuwahl hätte der wähler auch nochmal ne nacht drüber schlafen können. man sieht ja an der hh-wahl, wie schnell die protestwähler die linke verlassen, wenn sie erzählt bekommen, was da für dkpler mitmischen. das die linke, die programm in vielen punkten bei der spd abgeschrieben hat als koalitionspartner herhalten kann, überrascht mich nicht, aber das die grünen einfach mit der cdu bumsen schon eher. deren bildungs-, umwelt- und wirtschaftspolitik ist nunmal schon ein bißchen divergenter angelegt. aber das scheint keinen zu stören.
  13. hmm, kann ich das irgendwie testen? auf verdacht das schöne ding wieder auseinander zu rupfen ist ja auch ätzend. kann man nicht irgendwas messen/prüfen, wenn man die trommel abnimmt? als nur das lager in der backplate kaputt war, konnte ich so allerdings nichts feststellen, ohne den hebelarm vom rad, war da nix zu merken.
  14. irgendwas stimmt an der hinterhand von meiner lambretta nicht. die trommel ist fest. wenn ich an der trommel rüttele, hat sie auch kein spiel. nur, wenn ich sie auf eine bestimmte position drehe (so 16.00), dann hat sie hölle viel spiel, wackelt da vor sich hin, als wäre sie nicht festgeschraubt. was kann das denn sein? der roller ist frisch lackiert und gerade mühevoll zusammengebaut. ich möchte da jetzt möglichst nur das nötigste dran machen. was kann ich prüfen/tauschen, womit soll ich anfangen? trommel und konus fahre ich, seit ich den roller habe. das ist nix indisches. das lager in der backplate war letztens fratze. das habe ich noch letzte saison getauscht. danach war das eigentlich gut. d.h., backplate ist fest und hauptlager müßte noch o.k. sein. fuhr danach halt normal und ohne spiel. kann vielleicht der konus einen mitbekommen haben? wenn die hauptwelle krumm wäre, würde es doch eiern, aber eben nicht lose sein, oder? fragen über fragen. achja, suche habe ich benutzt. hat mir leider nicht weitergeholfen. da ging es immer um "eiern", nicht um "teilweise" lose trommeln.
  15. auch auf die gefahr hin, dass es nervt, nd muss nicht bei min. 25 liegen. in der regel liegt sie wohl eher bei 20. ich fahre seit vielen jahren viele straßenkilometer mit so einer bedüsung. da wäre mir wohl aufgefallen, wenn der zylinder klemmt. mir ist im übrigen auch eine person bekannt, die hier im forum sehr geachtet wir, ob der technischen kompetenz und dennoch nach langem testen mit ner 10er nd rumfährt. kommt mir auch komisch vor, funktioniert aber genauso und v.a. auch mit viel leistung. hat denn herr mikuni irgendwo einen brief an die nachwelt hinterlassen, in dem er alle rollerbesitzer mit tmx auffordert, dass sie auf keinen fall die heilige 25er nebendüse unterschreiten dürfen?
  16. platz für mehr gemisch/geringere vvd wären doch schon gründe
  17. 53 ist die dünnste nadel und macht das fetteste gemisch. nicht, dass was durcheinanderkommt. wundert mich echt, dass eure kisten mit dem ding laufen, aber bestätigt ja die aussage, das man dann mit der nd ganz schön runter muss.
  18. wieso hat gonzo schon einen? ich will auch. je besser der trichter, desto mehr pferde gehen gleichzeitig in den motor.
  19. ich will auch immer noch. mehr durchsatz als der px-rüssel muss ja auf jeden fall gegeben sein, so wie das aussieht.
  20. ist das nicht das gleich wie jockeys (also sacchi)?
  21. ja, für mich bitte auch direkt aus i. geld spielt keine rolle.
  22. ja, das würde mich auch mal interessieren. ebenso, wer denn wirklich mit ner 53er nadel rumfährt. das wagen nichtmal die boys im lcgb-forum, die keinen motor unter 35er hd bedüsen würden. damit lief meine kiste so, als hätte ich das bezin direkt in die membran geschüttet.
  23. im "richtigen" ist aber serienmäßig keine 58er drin. die muss also schon noch getauscht werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung