Zum Inhalt springen

style63

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von style63

  1. bei mir hat sie nicht so gut funktioniert. die 58er war auf anhieb besser. kann aber schon sein, dass man auch die 60er mit ganz anderer nd und vermutlich auch anderem schieber hinbekommt. den stress wollte ich mir aber nicht geben. ich habe 55,56,57,58 die mito-nadel und diverse nadeln aus dem 38er probiert. die 58er ging als einzige plug&play. bei 12? pro nadel ist schon relevant.
  2. auja, auch haben will! wie viel cm benötigt das ding zwischen vergaser und haube?
  3. im mito-gaser ist ne 45er nd drin, meine ich. aber die hat auch ne nadel mit 60er durchmesser.....
  4. die aussage bezgl. nd min. 25 halte ich nicht für richtig. die meisten kisten dürften wohl mit einer lld von unter 25 herumfahren und die klemmen ja nun nicht reihenweise. prinzipiell fahre ich aus den von amazombi genannten gründen immer die größtmögliche nd. aber größer als 22.5 habe ich noch nie gebraucht. (ich habe alle größen von 10-30 und tlw. auch noch größer zur verfügung und auch probiert, ist also kein geiz).
  5. für den bereich, den er meinte, kann das stimmen. bei mir hat das tatsächlich mit dem leerlauf dann nicht mehr hingehauen mit der 57er. da musste dann ne 15er nd rein und es war immer noch auf der fetten seite. mit der 58er passte es mit ner 20er. so ganz lassen sich die bereiche beim mikuni auch nicht trennen. ;) vielleicht kannst du ja ne kleinserie südtiroler-conversion-nadeln auflegen.
  6. irre ich mich, oder steht nicht in der scootering, dass die neuen indischen vespas nicht mehr mit dem 5-kanalmotor ausgeliefert werden. den zylinder müßte man dann also schon noch tauschen, wenn man entdrosselte.
  7. 57er fand ich immer noch zu fett, deshalb die 58er. im lcgb-foum hat mal jemand die gängigen nadeln 54-58 verglichen. vielleicht da mal gucken. die winkel werden übrigens durch die buchstaben angegeben; das weißt du? ich meine, von buchstabe zu buchstabe sind es 15°.
  8. ich habe bei meinem mito 35er das schwimmernadelventilzeugs gegen eines vom 32er getauscht. das hat mehr durchlass. vielleicht liegst daran? ansonsten fahre ich exakt die gleiche bedüsung wie du. so ganz aus der luft ist das nicht.
  9. ist der kürzer?
  10. für einen 35er ist der aber ein bißchen klein.
  11. der 32er ist von außen gleich dem 35er. beide sind deutlich höher als der 30er, dafür allerdings auch deutlich kürzer. für die px sind aber eben v.a. höhe und breite entscheidend, deshalb sitzt der 30er da günstiger. man kann es aber auch mit den großen hinbekommen.
  12. der 32er tmx ist wirklich flach und leicht abzudüsen. einfach die nadel gegen eine 6fj6 tauschen und dann evtl. nochmal beim schieber nachsehen.
  13. aber warum müssen immer englische shops für die unterstützung der eigenen person herhalten? erst geheime beziehungen zu af; nun schon cambridge im namen. das an sich wäre schon seltsam, aber warum nimmt man an einem forum teil, wenn man die leute dort nicht mag. bei ein zwei mag es ja sinn machen (ist vielleicht auch unumgänglich), aber so grundsätzlich im dissens, was soll das bringen? sehr mirakulös.
  14. style63

    Scootering

    ne, hier noch nix. der kelch geht wohl reihum.
  15. ich hätte interesse an den motorklassik-ausgaben. natürlich würde ich dir auch geld für den versand geben.
  16. stimmt, kann ich bestätigen, das pleuel funktioniert gut. keine verfärbungen und auch sonst keine klagen. es ist auch recht massiv am unteren auge. selbst für die popelige 60er welle musste ich schon ne ecke aus dem gehäuse nehmen, um da platz zu schaffen.
  17. jupp, den hatte ich auch mal. da kam man aber nun gar nicht ran. wie gesgt, eine idee hätte ich noch. ich muss dass aber nochmal ausmessen.
  18. das wäre natürlich interessant. ich denke, der grafenansauger ist recht durabel proportioniert, da könnte man noch ein bißchen an der baulänge der vergaserkombination sparen. ich habe schon überlegt, vielleicht die flanschfläche noch weiter abplanen zu lassen. aber so langsam artet es ja auch ein bißchen aus. dann fehlen nur noch jägerzaun und gartenzwerg.
  19. äh, aber so ein winkel muss doch riesig groß sein, wenn der mikuni aw=63 hat, dann sollte der gummi-winkel doch ewig viel platz brauchen? mag sein, dass das mit dem lütten koso geht, aber hast du das mit dem mikuni auch ausprobiert? wie gesagt ich komme an der engsten stelle auf ca. 3cm. so viel ist das ja nicht.
  20. geil mit der klappenlösung. dann kannst du wie bei einem abarth oder nsu tts immer schön mit leicht geöffneter haube fahren. wg. unifoam und wclw. gibst da bildchen von? mir ist sonst auch noch was eingefallen, was nicht ganz so maximalintensives beschrauben erfordert. aber dafür brauche ich noch etwas hardware. wenn es funktionieren sollte, stelle ich es mal ein.
  21. ich bräuchte die außenmaße des ovalen ram air, also länge, höhe und breite. vielen dank!
  22. ne vernünftige lösung, die weder leistung noch teile der seitenhaube kostet, wäre ein traum.
  23. an der schmalsten stelle (die blode sicke halt), sind es ca. 3cm. reicht das für die blasebalgmethode? wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann, dass das keine leistung kostet. aber ich werde das gelegentlich mal auf dem prüfstand testen.
  24. das mit dem backenloch stimmt leider sehr wahrscheinlich. bei mir muss das jetzt wohl noch mal generös um ein drittel erweitert werden. wg. schiefstand mache ich mir aber keine gedanken. in den PXen stehen die mikunis doch auch leicht verdreht drin.
  25. style63

    Scootering

    na, dann freue ich mich schon auf morgen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung