Zum Inhalt springen

style63

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von style63

  1. die nuss steckt dort, um mich zu erinnern, dass ich erst den funken teste, bevor ich weitermache. der elektrik traue ich nie so ganz über den weg.
  2. da is noch nix verlegt. das ist erstmal eine baustelle.
  3. so, mal wieder was technisches zur abwechslung. wie schmied versprochen mal ein bildchen. so steht der mikuni mit dem grafenrohr in meiner kiste. lt. geodreieck dürften es ca. 10° neigung sein.
  4. klingt doch stimmig. bei den servetas sind die aufnahmen doch eh zur verstärkung geändert. warum sollten sie im vergleich zu den italienern nicht auch nen mm nach hier oder dort versetzt sein?
  5. style63

    Neu: Der GSF Stammtisch

    hmm, oldesloher? es sieht aus, als müßte der barmann sich gelegentlich ein paar geschichten anhören, was?
  6. style63

    Neu: Der GSF Stammtisch

    einen meter bier für uherr bitte. ich habe so ein gefühl, dass er gleich vorbeikommt.
  7. habe ich schon verstanden. wie gesagt, ich versuche da zu mittwoch was zu deichseln. am ansauger getrickst habe ich aber halt nicht, von daher würde ich jetzt befürchten, dass es entweder gleich passt, oder eben nicht. wir fahren doch alle den originalen mikuni-gummi, oder? vielleicht liegt es sonst am falschen gummi?
  8. hmm, ich habe leider keine digicam. musst du erstmal so glauben schmied. vielleicht kann ich atom mittwoch zu einem schnappschuss bewegen. für den af hatte ich meine toolbox auch ein bißchen mit dem hammer gestreichelt. dann hat der lackierer die schöne beule allerdings kommentarlos weggspachtelt und verlangte noch lob. ich war ganz schön erleichtert, als des grafen klotz da so passte. wenn wir aber schon annehmen, dass alle rahmen variationen aufweisen, dann können wir bei den motorblöcken eigentlich auch davon ausgehen. kann schon sein, dass dann alles leicht anders sitzt.
  9. gibt es eigentlich irgenwo ringe oder so, mit denen man den pxrahmengummi auf den tmx35 adaptieren kann? ansonsten sitzt er ja eher etwas nachlässig.
  10. wie bereits geschrieben, steht bei meiner kiste alles frei. da muss keine beule in die toolbox.
  11. ich habe den üblichen von irgendeinem shop. ich denke, der hat 5mm?
  12. keine lince, sondern jet200 aus mitte der 1970er.
  13. so ständer ging tatsächlich ran, indem ich erst die feder eingehängt habe und jemand beim positionieren geholfen hat. man braucht halt für jeden scheiß an dem ding 2 leute. was extrem nervt, ist dass der ständer nun fast gerade steht, der roller mir damit ein bißchen zu kippelig aussieht. es ist ein italienischer ständer an einem jet200-rahmen. vielleicht gibt es da auch kombinationen, die nicht gut harmonieren. grrrr.
  14. so, ich habe heute mal den motor eingehängt. 1.) excenter koni sind scheiße, die verdrehen sich ständig beim einbau. 2.) der gravi-ansauger passt mit spacer und af-membran + excenter koni + bgm-federbein nicht. nach ewigen motor rein und raus stellte ich fest, dass die ecke tatsächlich mb-like fast komplett weg muss; so wie oben beschrieben. positiv ist zu vermerken, dass der mikuni tmx 35 mit dem ansauger wie ne eins steht. da stößt nix irgendwo an. von daher gute erfindung. zur seitenhaube sind an der schmalsten stelle ca. 3cm platz. reicht das für die lufi-nach-oben-lösung?
  15. mal ne ganz doofe frage: ich habe mir für den neuaufbau ne neue hauptständerfeder gekauft. nun wollte ich sie einhängen, aber das trumm ist so stramm, dass ich mich da mit 82 kg draufstützen kann, ohne dass sich was bewegt. gibt es irgendeinen trick, wie man den ständer anbaut oder so, dass es passt?
  16. ich habe schon immer geahnt, dass du dein profundes halbwissen bei google beziehst. das macht einiges deutlich. blockwart ist übrigens auch nicht unbedingt etwas, was man anderen leuten an den kopf werfen sollte; dürfte aber auch bei wikipedia stehen.
  17. glückwünsche!
  18. vielleicht denkst du nächstes mal einfach besser darüber nach, was du so schreibst. ein bißchen sorgen macht es mir schon, wenn jemand, der hier so viel öffentliche aufmerksamkeit durch seine millionen beiträge an jeder ecke einfordert solcherlei vergleich befördert. dir dürfte schon klar sein, dass nicht der flottenverbrauch das unpassende element war.
  19. amazombi: "ich finde das ist ein typisches beispiel von betroffenheitsprosa auf stammtischniveau. (...) wenn ich die generation meiner großeltern frage warum sie die pogrome des dritten reiches geduldet haben wird auf unkenntnis plädiert. was werde ich meinen enkeln auf die frage warum ich ihre welt mit fahrten zu rollertreffen, flügen zu billigurlaubsländern und all so was zerstört habe? die qualität des verbrechens ist eine andere, ich fürchte aber die ausrede wird für die folgenden generationen genau so fadenscheinig klingen)" wer die auseinandersetzungen über den umgang mit den verbrechen im nationalsozialismus mit einer hypothetischen diskussion über flottenverbräuche gleichsetzt, sollte wohl nicht über stammtischniveau salbadern. so einfach hat sich die kriegs- und tätergeneration da übrigens auch nicht herausgezogen. es würde sich für den redseligen stammtischbruder durchaus lohnen über die fragen "zweite schuld" und "schweigekonsens" nachzudenken. die generation der großeltern hat diese progrome und alles weitere auch nicht "geduldet", sondern in großen teilen mitgetragen und sich nicht zuletzt materiellen vorteil dadurch verschafft.
  20. und wie lange wird eurer meinung nach super+ noch vorgehalten? habt ihr mal überlegt, wo all die 2-taktzapfsäulen von früher nun stehen?
  21. hallo? davon reden doch die ganze zeit alle leute. so eine unterschrift anklicken wäre doch zumindest ein erster schritt dagegen. ich denke, die oldtimerlobby ist auch relativ gut aufgestellt in d.; da sollte noch was kommen.
  22. ein wichtiges thema. lasse es doch bitte in den blabla bereich verschieben oder vielleicht kann man es auch in allen technik-bereichen parallel einschalten? zum sinn: 1.) e10 sprit ist nur für extra umgerüstete motoren nutzbar. e5 sprit wird nach der einführung nur noch als superplus angeboten und auch nur nach an wenigen tankstellen und zudem nur für eine bestimmte zeit. mag für roller nicht so wichtig sein, aber ich möchte mir deshalb kein neues auto kaufen. zudem, was ist mit oldtimern? soll ich mir 500l reserve in den keller stellen, oder in der apotheke jeden samstag die benötigte menge abholen? 2.) e10-sprit ist teurer. 2.) ökosprit ist nicht wirklich ökologisch. da es nicht genügend anbaufläche gibt, kommt es u.a. jetzt schon zu extremen brandrodungen des regenwaldes. außerdem wird monokultureller anbau gefördert; die schädlingsgefahr steigt. 3.) ethisches problem: es gibt zu wenig auf der welt zu essen, aber statt nahrung wird treibstoff produziert.
  23. du brauchst unbedingt den passenden ansaugstutzen, sonst ist die kiste morgen platt.
  24. du musst natürlich keine wiedrim verbauen. 100er breite geht ganz bequem auf standardfelge. wenn du es doch tust, sollte der reifen dadurch an bauhöhe verlieren und in der breite zulegen. d.h. die übersetzungsveränderung fällt geringer uas, das risiko des schleifebns am block dagegen höher.
  25. ich kann die kulu auch testen. ich biete leistung und fahre v.a auch tatsächlich. ansauger und kopf sind auch verbaut, wäre also der paket-test.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung