Zum Inhalt springen

style63

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von style63

  1. hmm, der e34 ist titelheld der aktuellen youngtimer-ausgabe der motor klassik. für mich ist ein youngtimer zu jung, um ein oldtimer zu sein und zu schade für ein verbrauchsauto. so gesehen kann das ding auch mit 10 jahren schon einer sein.
  2. die zentrumspartei hat eine machtübernahme hitlers (machtergreifung ist nazisprech) lange zeit verhindert. dies kann man ganz klar anhand von wahlanalysen belegen. hitler hat so z.b. prozentual die meisten stimmen in schleswig-holstein erhalten, wo es eben keine katholische partei gab. bei den katholiken (und selbstverständlich sozialdemokraten) hatte hitler den geringsten erfolg. aus dieser tatsache lässt sich nun am beispiel schleswig-holsteins weiteres ableiten: 1.) die cdu ist nicht gleichzusetzen mit dem zentrum, denn in vielen teilen norddeutschlands gab es mangels katholiken gar keine basis für das zentrum. die cdu hat also dort andere wurzeln. demzufolge ist die cdu eine neugründung, die zudem in den bundesländern ganz verschiedene charakteristiken aufwies. allein die spd kann wirklich auf eine tradition vor dem dritten reich zurückblicken. 2.) wiederum für schleswig-holstein lässt sich aus wahlsoziologischen untersuchungen nachweisen, dass die ex-nsdap-wähler zu einem großen teil später die cdu wählten, bzw. sogar einen großen teil der funktionäre stellten. so gesehen ist die oben getroffene aussage nsdap=cdu zwar polemisch aber nicht ganz falsch. die cdu hat sogar im landtagswahlkampf 1950 in schleswig-holstein wahlplakate verbreitet, in denen sie ehemalige nationalsozialisten aufforderte cdu zu wählen. sie habe in ihren reihen alte pgs und sie würde sich für die beendigung der entnazifizierung starkmachen. dies erreichte sie denn auch 1951. um also mal in das gejammer hier einzustimmen: "früher wurden wenigstens noch wahlversprechen gehalten." nächster punkt, die weimarer republik&5%-hürde: es ist ein vorurteil, dass die weimarer republik alleine an ein der ermangelung einer 5%-hürde zugrunde ging. da gab es durchaus noch mehr (und gewichtigere) gründe. aber so ein basiswissen kann man nun wirklich in jedem schulbuch nachlesen. wenn man mal einen blick über den tellerrand wagt, kann man auch lernen, dass es für handlungsfähige regierungen keine starken koalitionsmehrheiten im parlament braucht. in skandinavien sind minderheitenregierungen nicht unüblich und die bevölkerung dort fühlt sich nicht schlecht regiert; nach harten kriterien wie wirtschaftswachstum, bildungsniveau oder der gerechten verteilung des reichtums in der gesellschaft ist es auch besser als in deutschland. ein bißchen ärgert mich das schon, wenn leute sich auf die geschichte berufen und dabei in der hoffnung, niemand würde es nachprüfen, nonsens verbreiten.
  3. klar meinte ich den e28. vor begeisterung habe ich mich vertüdelt. den neuen 6er finde ich jetzt nicht so dolle. meine mutter fährt ihn als cabrio - auch genau in der farbe wie auf dem foto- der motor klingt gut, aber das auto ist supereng und vom wind merkt man nichts.
  4. der e12 ist ein hammer. <double"0"seven> hat auch mal sowas mit 60.000 km aus rentnerhand bekommen, aber leider an einer autobahnleitplanke kaltverformt. wenn ich groß bin, hätte ich den gerne als m5.
  5. style63

    Scootering

    hmm, bei mir ist die neue ausgabe auch schon. ich musste ms. shopland direkt beloben, die letzten drei ausgaben waren alle pünktlich. jetzt sollten sie nur noch den inhalt attraktiver gestalten.
  6. einen kopf bekommt man sicherlich auch mit einem kleinen und "versteckten" kühler gekühlt, aber eben keine voll-wakü. passt nicht so ein standard rd350-teil noch unter den gecutteten roller?
  7. hmm, dann musst du deinen kopf kühlen und nicht den deines rollers.
  8. herr nordspee müßte mal genauer zuhören. ansage war, dass eine vollwakü mit kühler hinterm spoiler nicht genügend kühlung bietet, wenn in der stadt der fahrtwind fehlt. setzen sechs.
  9. werden nicht schon seit 100 jahren fahrzeuge signiert, um den wert zu steigern? naja, da die porschepreise noch viel stärker explodieren als die blechrollerpreise wird ein umstieg ohne aufschlag wohl trotz der rührigen italiener nichts werden. letztlich würde es mich einfach mal interessieren, was aus diesen rimini-kisten immer wird. kommen die in einen fetischraum, oder werden die irgendwo mit dem bejahrten besitzer schockgefrostet?
  10. die schwächere reicht locker. die stärkere ist nur für englische kunden gedacht. (im ernst, ich habe mein sck angerufen, als ich meins kaufte; bis 100kg kannst du die schwache nehmen.)
  11. sind nicht ser. II. dämpfer länger als ser. III? und sollte der dämpfer nicht möglichst kurz sein, damit mehr platz am ansauger ist? ich würde auch andere konen nehmen. bei mir passt af-ansauger +packplate durch die exzentrischen konen sowohl mit ser. II. als auch mit bgm-federbein.
  12. der 507 ist - finde ich - nicht gerade ein typischer bmw, sondern ne völlig überteuerte rarität. die youngtimer e30, e32, e34 sind doch viel interessanter, da wirklich billig. wo bekommt man den klassisches design und seidenweiche sechsylinder-reihenmotoren für so kleines geld. die neueren haben sogar ne steuerkette und saufen gar nicht viel.
  13. style63

    Zeugnisse

    wieso, hast du heimlich ne lehrstelle zu vergeben?
  14. so ein quatsch! mit dem vierzylinder hat bmw immerhin die formel eins gewonnen. und der erste m3 war natürlich ein vierzylinder und was für einer. der 2l 6 zylinder ist eben nicht besonders elastisch - auch mit vanos und 24 ventilen nicht -, aber ein richtig schöner motor, wenn es einem mehr um ästhetik geht. laufkultur und klang sind ansonsten wohl kaum erreicht. ich bin vor ein paar tagen einn 525 24v e34 probegefahren, den ich nun kaufen will; selbst der ist nicht besonders elastisch. max. leistung bei 5900/max. drehmoment bei 4700 sagt wohl alles. aber ich finde gerade das macht spass. das teil fährt man halt wie einen roller: man guckt, dass man immer im resobereich liegt. ;) und dann geht er auch ordentlich längs. für den geschmack von tdi-verdorbenen ist das aber nix, klar.
  15. der kolben ist aber schon richtigherum drin?
  16. keine e34 hier? wenn alles klappt, habe ich bald einen günstigen 525 24v aus erster hand von meinem zahnarzt. ;) nein, er ist kein türke.
  17. style63

    Gruß an den Süden

    herzlichen glückwunsch marcello! bier in muc war sehr angenehm. nur motorsportfrequenz könnte höher.
  18. style63

    Reifen

    es soll aber auch solcherlei mittel geben, die schläuche angreifen und deshalb nur für schlauchlose reifen gedacht sind. der verkäufer wird es dann hoffentlich wissen.
  19. ja, welle vorher/nachher wäre interessant. ich habe auch noch ne vww bei der ich das machen würde, wenn es sich denn nicht nur in der theorie lohnte.
  20. im 30er habe ich auch nie größer als 22.5 verwendet. mit dem 190er hat sogar eine 190er hd ausgereicht, deshalb würde ich auch eher auf max. 250 als hd tippen.
  21. hmm, ist schon ne weile her, dass ich mit 190ern zu tun hatte. ich selbst habe drei stück besessen, die sich untereinander sehr stark unterschieden. ein mb stage 5 war auch darunter. deshalb und aufgrund des lambretta-tuning-manuals würde ich vermuten, dass auch einige aus 150er zylindern gemacht wurden. der kleine einlass ist mir auch aufgefallen. dafür war der auslass schon ganz praktikabel, allerdings extrem rechteckig. ich würde auch den einlass verbreitern und dem auslass ein paar radien in richtung oval verpassen. die steuerzeiten des mb waren auch recht zahm. mit der eingeschlagenen zahl müßtest du sie auch bei mb erfragen können. je nachdem was du willst, kannst du da ja auch noch bei. bei mir lief der plu&play am besten mit einem psp. das war damals trotz des oldschoollayouts auf dem nivau eines ordentlichen 177er polinis. man konnte also auch mit dem teil aus der kiste ganz gut fahren. deutlich über 15ps bei wenig drehzahl sollten es schon gewesen sein. zum boostport kenne ich auch nur bell. das wäre schon ne fiese arbeit, da so in den klumpen reinzufahren. vielleicht lieber gleich auf membran umrüsten und das ganz große loch wagen? ;) was für einen kopf nimmst du? ich habe den mb später gegen einen von pm mit zentralem brennraum getauscht. das brachte auch noch was. leider ist das alles vor der prüfstandszeit gewesen, so dass ich da keine genauen daten merh zu habe.
  22. gabs hier nicht schonmal so einen super teuren ts1 neuaufbau mit allem chichi stück für stück im gsf zu bewundern? hat sich das jetzt verlaufen, oder kommt da nioch was nach?
  23. ich suche eine toolbox-door für serie 3/jet200.
  24. ich würde 120-160 versuchen.
  25. wer weiß wie lange noch? irgendwann behaupten wir womöglich, wir hätten schon 1985 die erste lambretta mit elektroantrieb erfunden, die in jede umweltzone durfte und total fortschrittlich war.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung